Symptome hervorgerufen. Wenn sich die Prostata vergrößert, kann sie die Harnröhre verengen oder teilweise blockieren und damit Probleme beim Wasserlassen hervorrufen. Dies sind z. B. ein häufiger Harndrang [...] Aufgrund der dadurch fehlenden Nährstoff- und Sauerstoffversorgung sterben in den folgenden Tagen Teile der Prostata ab und es wird eine Größenreduktion erzielt. Gleichzeitig sinkt der Druck auf die durch [...] Patienten in Frage kommt, wird an der Medizinischen Hochschule immer gemeinsam mit den Kollegen der Abteilung für Urologie getroffen. Dadurch stellen wir sicher, dass für unsere Patienten immer der am besten
der Doktoranden ist für uns selbstverständlich. Die Doktoranden sind Teil unseres Teams - mit allen Rechten, z.B. was Kongressteilnahme und Veröffentlichungen angeht, aber auch mit allen Pflichten. [...] Akuttherapie des ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfalls als auch zur Sekundärprophylaxe beteiligt. Medizinische Promotionen In unserer Arbeitsgruppe wurden bisher eine Vielzahl medizinischer Do
(Lehre von Bewegungsempfindungen) teilnehmen. Im weiteren Ausbildungsverlauf besteht dann die Möglichkeit, an weiteren praxisbezogenen Kinästhetikseminaren teilzunehmen. Hier werden gemeinsam mit einer [...] al lernen und pflegen Seit einigen Jahren nehmen wir erfolgreich am europäischen Austauschprojekt teil und arbeiten dafür eng mit verschiedenen Institutionen zusammen. Der praktische Einsatz umfasst 4-7
e Lehre im Simulationszentrum Praktikum Anästhesie Der HAINS-Simulationskurs ist curricularer Bestandteil der studentischen Ausbildung in der Anästhesie und ist für viele Studierende ein Highlight im gesamten [...] entsprechenden Einzelfällen von euch ausgehen müsste und organisationstechnisch nicht von unserer Personalabteilung geleistet werden kann. Solltet ihr aber alle entsprechenden Voraussetzungen erfüllen und gegen [...] gefragt, ob z.B. eine rettungsdienstliche Vorerfahrung verpflichtend ist. Obgleich diese natürlich zum Vorteil sein könnte, ist die Voraussetzung einer Tätigkeit bei uns ausschließlich das erfolgreiche Bestehen
Fachärzten bei chronischen Erkrankungen Sporthose, T-Shirt, Handtuch (für Frauen ist ein Bikinioberteil vorteilhaft) für die eventuelle Belastungsergometrie Wie oft sollte ich eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung [...] Ergebnis in einem ausführlichen Abschlussgespräch sowie in einem automatisch erstellten Bericht sofort mitgeteilt und bekommen bei unbedenklicher Tauchtauglichkeit ein international anerkanntes Tauglichkeitszertifikat
ation 67 oder der Herzstation 68? Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Ansprechpartner der Abteilung Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin. Fragen zu Terminen in den Ambulanzen Wir bieten eine [...] einer zweiten Meinung können Sie sich an die entsprechenden Oberärztinnen und Oberärzte unserer Abteilung wenden. Wir sind in der Zeit von 8.00 Uhr -16:00 Uhr für Sie erreichbar. Wenn Sie schon Patientin [...] dringliche medizinische Fragen Bei Notfällen kontaktieren Sie umgehend den Rettungsdienst: Telefon: 112 Teilen Sie dort bitte die Beschwerden mit und geben Sie an, dass Ihr Kind oder Sie ggf. bei uns in Behandlung
he Zusatzausbildung absolviert und sich zu DBT Co-Therapeuten fortgebildet. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie stationsübergreifenden Arbeitsgruppen sichern wir [...] Linehan. Gruppenarbeit und Einzelgespräche mit den jeweiligen Bezugstherapeuten sind wichtige Bestandteil dieses Therapieansatzes. Das Ziel unserer Arbeit ist die Steigerung der Lebensqualität unserer [...] die erste Station auf der rechten Seite. Die Eingangstür ist wie in vielen Eingängen anderer Fachabteilungen in der MHH geschlossen . Bitte benutzen Sie die an der Tür befindliche Klingel. Achten Sie bitte
die Teilnahme an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt 3/2017 https://www.aekn.de/fortbildung/aktuelle-themen/chancen-und-risiken-fuer-familien-durch-die-teilnahme-an-der-fr1dolin-studie/ . Gall
Neonatologie Multizenterstudien Die Neonatologie der MHH nimmt an verschiedenen Multizenterstudien teil, die im Folgenden beschrieben werden. Multizenterstudien ermöglichen durch die große Anzahl von Patienten [...] Beantwortung hochaktueller, spezieller Fragestellungen im Bereich der Frühgeborenenmedizin. Die Teilnahme an einer der Studien erfolgt natürlich freiwillig und nur nach ausführlicher mündlicher Aufklärung [...] randomisiert, kontrollierte Multizenter Studie, an der neben der MHH 8 weitere Zentren deutschlandweit teilnehmen. Die Patientenrekrutierung hat begonnen, insgesamt sollen 216 Frühgeborene in die Studie eingeschlossen
Patienten aufnehmen muss. Dann kann es notwendig sein, die Patientendaten zu diesem Zweck an diese Beteiligten zu übermitteln. Dies setzt jedoch die schriftlicheoder elektronische Einwilligung der Patienten [...] kein Entlassmanagement wünschen und/oder die Kranken-/Pflegekasse dabei nicht unterstützen soll, erteilen sie keine Einwilligung. Wird trotz bestehenden Bedarfs kein Entlassmanagement durchgeführt, kann [...] zur Folge haben, dass der Leistungsanspruch erst zu einem späteren Zeitpunkt entsteht. Die bereits erteilte Einwilligung soll widerrufen werden? Haben die Patienten bereits in die Durchführung des Entlas