der MHH" , welches an das MHH-Leitbild angelehnt ist. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Die Unterbringung erfolgt
die Augenklinik der Technischen Universität München [4]. Rolf Winter Bild Prof. Winter Nach der Rückkehr von Mertz nach München wird 1993 Rolf Winter der nächste Inhaber des Hannoverschen Lehrstuhls. Geboren [...] Hochschule Hannover (MHH) übernommen und ist damit an den Ort seines Medizinstudiums (1989-1996) zurückgekehrt. Anschließend war Framme unter anderem an den Augenkliniken Lübeck, Laqua, und Regensburg, Gabel
schon nicht mehr normal :) Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn die Station 26 diese positive Rückmeldung erhält. Ich habe mich so unglaublich gut betreut und aufgehoben gefühlt. Gut zwei Wochen nach OP [...] Lob & Anerkennung Die Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie freuen sich über die positiven Rückmeldungen der Patienten. Exemplarisch werden hier zwei Schreiben veröffentlicht. „Wir danken Ihnen für Alles
Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: Use and acceptance of innovative technology in nursing, Hochschule Osnabrück, Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: PPZ - technische Innovationen aus Hannover, Hochschule Hannover [...] gital. 21.-22.09.2022. 2022. Schmeer R, van Eickels H, Weiß M, Sieker D , Beume D, Klawunn R & Krückeberg J (Hrsg.). (2022): Abstractband der 4. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“. Gemeinsam forschen
Inhibition der renalen Natrium-Phosphat-Kotransporter und letztlich zu einer reduzierten Phosphatrückresorption in den Nierentubuli kommt. Bei Fortschreiten der CKD dekompensiert das System, die renale [...] typischer Biomarker der TLO-Reifung soll langfristig eine gezielte Therapieentwicklung möglich machen. Zurück zur Arbeitsgruppe
Spitzenzentrum ausgezeichnet v.l.n.r.: Minister Björn Thümler, Prof. Michael Manns, Prof. Wolfgang Brück. Copyright: Karin Kaiser/MHH Hohe Auszeichnung in der Krebsmedizin: Die Deutsche Krebshilfe ernennt [...] Datengrundlage vertieft die Erkenntnisse rund um die onkologische Versorgung“, so Professor Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen. Bündelung der Expertisen im CCC Niedersachsen
Wintersemester 2022/2023 Im Wintersemester 2022/2023 beträgt der Semesterbeitrag 272,08 € (bei Rückmeldung ) bzw. 357,79 € (bei Neueinschreibung ) und setzt sich wie folgt zusammen: Studentenwerksbeitrag: [...] (AStA): 12,78 € Verwaltungskostenbeitrag: 75,00 € Semesterticket der Bahnbetriebe: 108,30 € * ( bei Rückmeldung ) bzw. 194,01 € * (bei Neueinschreibung ) Semesterbeitrag Sommersemester 2022 Im Sommersemester
in der Beratung und Behandlung die Besonderheiten des Leistungssports kennen und entsprechend berücksichtigen können. Unsere Sprechstunde stellt ein Angebot im Hinblick auf Beratung, Diagnostik und ther [...] ambulanter Behandler zunächst die Anmeldeformulare aus und senden Sie uns diese postalisch oder per Fax zurück. Anschließend werden Sie bezüglich eines Termins kontaktiert. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre
(2023). https:// doi.org/10.1007/s15010-023-02052-5 Harries M, Lange B, Dreier M, Jäger V, Karch A, Rücker V, Streeck H, Blaschke S, Pestersmann A, Toepfner N, Nauck M, von Holt Isabell , Budde A, Bartz A [...] Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 755 - 756. doi:10.1055/s-0043-1770410 Lange B, Jaeger VK, Harries M, Rücker V, Streeck H, Blaschke S, Petersmann A, Toepfner N, Nauck M, Hassenstein MJ, Dreier M , von Holt
(Polo-Germanica. Schriften der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V., Vol. 12), Osnabrück: fibre Verlag, 2021, S. 121-156. Diskussionsbeitrag im Forum zu „The Useless people”: War crimes [...] (Polono-Germanica. Schriften der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V., vol. 10), Osnabrück: fibre, 2016, S. 237–64. “Und dieses Kind, das wollte keiner haben”: Hebammen und “Kinder-Euthanasie