soll aber auch symbolisch ausgesprochen werden. Dazu besteht das „DankeMal“ aus einem stilisierten Trichter, der von Betroffenen für ihren Dank genutzt werden kann. Auf der Rückseite der Skulptur sind über
bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: neurologische Vorberichte, aus denen die Diagnosestellung und die Ergebnisse bereits erfolgter Untersuchungen hervorgehen
iffen werden kann, wenn es nicht schnell genug ein Angebot von der Eurotransplant-Liste gibt“, berichtet Gianna Ebers, Lebendspende-Koordinatorin. Im Falle einer Lebendspende gibt eine dem Kind in besonderer
Bedarf an einer wissenschaftlichen Infrastruktur, die auf die Erzeugung von In-vivo-Systemen ausgerichtet ist, die Infektionsstudien und die langfristige Bewertung antiviraler Arzneimittel ermöglichen
Therapy Centre (CTC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbindet als eine Herstell- und Prüfeinrichtung für Arzneimittel des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell- und gewebether
höchstem Niveau mit professioneller Patientenversorgung. Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche Auswirkungen genomische und epigenetische Veränderungen
Schwartz FW. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung (ISEG) unter Einbeziehung der Berichte der Qualitätssicherungsbeauftragten. In: Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.). Abschlußbericht Qualit [...] Mittelpunkt. Stuttgart: Arbeitsbericht Nr. 195 der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Ba-den-Württemberg; 2001. S. 148 – 178. Schienkiewitz A, Dierks ML . Beratungseinrichtungen, Patientenorganisationen [...] Haverkamp A, Hofmann W, Kurz V, Seidel G. Bericht Evaluation der Mo-dellprojekte zur unabhängigen Patienten- und Verbraucherberatung nach §65b SGB V. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung
disease. Leifheit-Nestler M, Große Siemer R, Flasbart K, Richter B, Kirchhoff F, Ziegler WH, Klintschar M, Becker JU, Erbersdobler A, Aufricht C, Seeman T, Fischer DC, Faul C, Haffner D. Nephrol Dial
von Angehörigen, die für einen räumlich entfernten Menschen am Lebensende sorgen. Ziele Die Studie richtet sich explizit an fürsorgende Angehörige, da diese bei der Unterstützung der ihnen Nahestehenden oftmals [...] sorgen: Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen“ (pdf) herausgegeben. Die Empfehlungen richten sich an professionell und ehrenamtlich Versorgende der ambulanten und stationären Palliativversorgung
erwartet? Eine unglaublich vielfältige Arbeitgeberin: Das sind wir! Wir sind Krankenhaus, Forschungseinrichtung und Hochschule in Einem. Mit ca. 10.000 Mitarbeitenden sind wir fest in der Region Hannover [...] Gesundheitswesen/für Büromanagement Vorname: * Nachname: * E-Mail-Adresse: * Telefonnummer: Deine Nachricht oder Deine Fragen an uns: * Ich habe die Informationspflichten (s. Text unterhalb des Formulars)