Arbeitsplatz, Freistellung etc.) In besonderen Risikokonstellationen (z.B. SARS-CoV-2-Infizierte im eigenen Haushalt) Umgang mit SARS-CoV-2-Infizierten im Haushalt festlegen (z.B. Schlafen und Aufenthalt in
erste Kongress, der von drei Gesellschaften gemeinsam ausgerichtet wurde. Dies ermöglichte über die eigenen Forschungsbereiche der Sozialmediziner, Medizinsoziologen und Epidemiologen hinaus gehenden Pers
Datenübergabe an die Nutzer und besitzt umfangreiche Auswerte- und Visualisierungsoptionen. Neben den eigentlichen Messwerten können Zusatzinformationen (z.B. Annotationen, Qualitätsparameter, …) visualisiert
Hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs) Das Hepatozelluläre Karzinom (Leberkrebs) ist der häufigste lebereigene Tumor. In unserem zertifizierten Therapiezentrum für Hepatozelluläre Karzinome bieten wir unseren
8abe3efc9.pdf Dehn-Hindenberg A Brodersen A (2014). Beratung in der Ergotherapie: Damit Klienten eigene Lösungen finden. Ergopraxis 1/2014: 28 - 33 Dehn-Hindenberg A (2013). Gesundheit nach Norm oder
Entstehung der Krankheit beitragen, zu verbessern. Unsere Hypothese ist, dass ungleiche Kontraktionseigenschaften benachbarter Kardiomyozyten („ contractile imbalance “) zur Entwicklung von Disarray und
der Kernunterrichtszeit zur Verfügung, damit Schülerinnen und Schüler über ein Jahr in Kleingruppen eigene Projekte zu den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln und in ihrer Kommune umsetzen. Die
bei Patienten nach Antiandrogener Therapie der neuen Generation und Taxan-basierter Chemotherapie zeigen können. Im Rahmen der PSMAfore Studie erhielten die Patienten insgesamt 6 Zyklen 177Lu-PSMA-617. [...] Nebenwirkungen waren in der Gruppe der aRT signifikant häufiger (p<0,001). Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, bei deutlich höherem Risiko für harn- und enddarmassoziierte Nebenwirkungen, keinen nennenswerten
Care and Philosophy 10(3):329-345 Zeitschriftenartikel (nicht peer-reviewed) Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M , Otto [Prince] I, Flatscher-Thöni M, Siebert U (2022) Additional treatment with mistletoe [...] Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M , Otto I, Flatscher-Thöni M, Siebert U (2021) Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Zellkultur- und Modellorganismen. Spezifische Mutationen können für jeden Patienten individuell mittels eigener Fibroblasten in der Zellkultur auf molekularer Ebene untersucht werden. Ziel ist es zukünftig jedem