Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach medizinische. Es wurden 3407 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Adventsvorlesung 2022

Relevanz: 89%
 

ist ein Generationswechsel im Gange. Die Transplantationsmedizin in Deutschland steht vor alten und neuen Herausforderungen. Unter dem Motto „Transplantationsmedizin: Neue Köpfe, neue Visionen?“ fand daher [...] rum stellten ihre Arbeit und Ideen vor und diskutierten über die aktuelle Situation der Transplantationsmedizin – an der MHH und in Deutschland. Die Referenten: Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, seit April 2020

Allgemeine Inhalte

Klietz

Relevanz: 89%
 

(RBD) Nicht-orale Folgetherapien bei Morbus Parkinson Palliativmedizin in der Neurologie Botulinumtoxintherapie Forschungsschwerpunkte Palliativmedizinische Versorgung von Patienten mit neurologische Erkrankungen [...] Klietz Persönliches Profil Qualifikationen Facharzt für Neurologie Prüfarzt für klinische Studien Palliativmedizin Klinische Schwerpunkte Diagnostik und Therapie von Parkinsonsyndromen Frühdiagnose von Morbus

Allgemeine Inhalte

Gute wissenschaftliche Praxis an der MHH

Relevanz: 89%
 

sich die Medizinische Hochschule Hannover einer verstärkten Aufklärung nicht nur der Studierenden, sondern aller an der MHH wissenschaftlich Tätigen verpflichtet. Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule [...] t bilden die Basis der Wissenschaft. Jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler an der Medizinischen Hochschule Hannover ist dazu verpflichtet, dies zur Grundlage der eigenen Forschungsarbeiten zu

Allgemeine Inhalte

Kontakte

Relevanz: 89%
 

möchten, finden Sie hier alle wichtigen Kontaktdaten und Wegbeschreibungen auf einem Blick. Palliativmedizinische Sprechstunde: Montag bis Freitag 09:00-14:00 Uhr nur nach Vereinbarung Terminvergabe unter [...] Sie erreichen uns im Gebäude K7 (Strahlentherapie). Zugang über den Haupteingang der MHH. Palliativmedizinischer Konsiliardienst: Sprechzeiten Montag bis Freitag von 9-16 Uhr Telefon: +49 176 1532-2210 [...] E-Mail: Palliativkonsiliardienst @ mh-hannover.de Palliativstation 60: Palliativstation Station 60 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon: +49 511 532-9414 Fax: +49 511

Allgemeine Inhalte

BAföG

Relevanz: 89%
 

Bereichsleiter Studium und Prüfung des Studiendekanats Medizin (zurzeit Dr. Louzek) im Auftrag der BAföG-Beauftragten der MHH für den Studiengang Humanmedizin (zurzeit Prof. Dr. Mühlfeld und Prof. Dr. Knudsen) [...] Hinweise für Studierende der Humanmedizin Hinweise zum Formblatt 05 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG Das Formblatt 5 ist dem Studentenwerk Hannover grundsätzlich zum 5. Fachsemester vorzulegen

Allgemeine Inhalte

weitere Themen

Relevanz: 89%
 

simmunologie, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Siegfried Geyer, Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover Dr. Bärbel Miemietz, Gleichstellungsbüro, Medizinische Hochschule Hannover [...] darf , den mit diesem Projekt am Beispiel der Transplantationsmedizin adressieren wurden. Aus dem Bewusstsein heraus, dass neben dem reinen medizinischen Fachwissen auch fälschliche Annahmen („Mythos") [...] sen) Dies war ein Kooperationsprojekt zwischen der Deutschen ILCO e.V. und der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesverband der BKK. Der

Allgemeine Inhalte

Erlaubnisse | Genehmigungen | Akkreditierungen des CTC

Relevanz: 89%
 

Gewerbeaufsichtsamts ( sGAA ) Hannover, Genehmigungen des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ), sowie Akkreditierungen: Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis [...] Stammzelltransplantation sowie für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie , des Institut für Transfusionsmedizin und des CTC. Das Joint Accreditation Committee ISCT EBMT ( JACIE ) ist die gemeinsame Akkr [...] Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark

Allgemeine Inhalte

Methodenplattformen

Relevanz: 89%
 

Methodenplattformen Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative werden Methodenplattformen entwickelt, die die standortübergreifende Verfügbarkeit und Auswertung von Daten unterstützen sollen. Die MHH beteiligt [...] Medical Text Corpus” ist es, einen großen annotierten Korpus anonymisierter deutschsprachiger medizinischer Texte für Forschungszwecke bereitzustellen. Dabei sollen die Texte die Breite der in der rout [...] Broad Consent zugestimmt haben. Der Broad Consent ist eine Einwilligung des Patienten, dass dessen medizinische Daten und Bilder zu wissenschaftlichen Zwecken verwen­det werden dürfen, ohne dass zur Zeit der

Allgemeine Inhalte

Beschwerden oder Reklamationen an die Labore des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH

Relevanz: 89%
 

folgenden Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zur Verfügung: 1. Diagnostisches Labor der Medizinischen Mikrobiologie (Medizinisches Labor) Team Qualitätsmanagement des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krank [...] Anregungen, Kritik, Beschwerden und Reklamationen an die Labore des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH Es ist unser Ziel Ihnen, allen Patienten, deren betreuenden Ärzten [...] .de Die Bearbeitung von Beschwerden („Beschwerdeverfahren“) erfolgt für das Prüflabor und das Medizinische Labor gemäß den folgenden, grundsätzlichen Aspekten: Erhalt der Beschwerde a) Sie erhalten eine

Allgemeine Inhalte

Vorlesungen

Relevanz: 89%
 

Biomaterialien und die Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule bieten im Sommersemester 2022 die Vorlesungsreihe für Ingenieure und Mediziner an. Die Vorlesung und Übungen „ORTHOPÄDISCHE BIOMECHANIK [...] Teil II“ wird von Dozenten des Labor für Biomechanik und Biomaterialien und der Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover veranstaltet. Aktuell wird die Vorlesung wieder in Präsenz in den Hörsälen [...] antaten („tissue engineering“) und weitere Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Regenerativen Medizin werden am Beispiel ausgewählter Organsysteme (nicht nur des muskulo-skelettalen Systems) aufgezeigt

  • «
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen