Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach medizinische. Es wurden 3399 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Das Klinische Ethik-Komitee der MHH (KEK)

Relevanz: 89%
 

Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Tel: (0511) 532-4271 Frau Prof. Dr. Bettina Bohnhorst (stellvertr. Vorsitzende), Zentrum f. Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Neonatologie, Station 69 Frau Hannah [...] Anästhesie und Intensivmedizin Herr Dr. Martin Hinteregger, Klinik für Herz-,Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirugie Herr Prof. Dr. Wolfgang Koppert , Klinik f. Anästhesiologie und Intensivmedizin Frau Doris [...] Klinisches Ethik-Komitee Die Möglichkeiten der modernen Medizin, insbesondere an einer Universitätsklinik, können vielen Patientinnen und Patienten helfen, ihre Gesundheit wiederherzustellen, oder gar

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 89%
 

Patienten Sehr geehrte Besucher unserer Homepage, wir begrüßen Sie herzlich im Zentrum der Inneren Medizin und stellen Ihnen unser Leistungsspektrum zur internistischen Notfallversorgung vor. Die interdi [...] behandelt. Geburtshilfliche Notfälle (Schwangerschaft) werden direkt in der Gynäkologie behandelt. Zahnmedizinische Notfälle werden direkt in der Zahnklinik behandelt. Alle anderen Notfälle werden in der Zentralen [...] eine zeitnahe stationäre Aufnahme ausreichend, die über die jeweiligen Kliniken des Zentrums Innere Medizin organisiert werden kann, nicht jedoch über die Zentrale Notaufnahme. Neu aufgetretene oder akut

Allgemeine Inhalte

BeoNet-Register

Relevanz: 89%
 

Projektleitung Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel.: 0511 – 532 9317 Fax: 0511 -532 169317 Mail: lingner.heidrun@mh-hannover.de Kathrin Krüger, MPH Medizinische Hochschule [...] ambulanten Bereich findet man kaum verlässliche, umfassende und belastbare Daten. In verschiedenen medizinischen präventiven und kurativen, politischen oder ökonomischen Bereichen wird deswegen mit Hochrechnungen [...] erichterstattung gearbeitet. Um diesem Manko zu begegnen entsteht das BeoNet-Register an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) / Standortverbund

Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 89%
 

aus dem Klinikum Minden- Lübecke Zentral Institut Mannheim (Klinik für Suchtmedizin, Prof. Dr. Kiefer) Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nürnberg Preise, Auszeichnungen, Förderungen [...] wesentliche Rolle. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Themen aus dem Bereich der Suchtmedizin. In diesem Kontext bearbeiten wir sowohl Fragestellungen zur Neurobiologie als auch zu sozialen [...] weiterer Schwerpunkt ist die Enge klinische wie auch wissenschaftliche Kooperation mit der Transplantationsmedizin insbesondere in Bezug auf Patienten mit einer äthyltoxischen Leberzirrhose. Übergeordnete

Allgemeine Inhalte

Erlaubnisse | Genehmigungen | Akkreditierungen des CTC

Relevanz: 89%
 

Gewerbeaufsichtsamts ( sGAA ) Hannover, Genehmigungen des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ), sowie Akkreditierungen: Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis [...] Stammzelltransplantation sowie für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie , des Institut für Transfusionsmedizin und des CTC. Das Joint Accreditation Committee ISCT EBMT ( JACIE ) ist die gemeinsame Akkr [...] Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark

Allgemeine Inhalte

Methodenplattformen

Relevanz: 89%
 

Methodenplattformen Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative werden Methodenplattformen entwickelt, die die standortübergreifende Verfügbarkeit und Auswertung von Daten unterstützen sollen. Die MHH beteiligt [...] Medical Text Corpus” ist es, einen großen annotierten Korpus anonymisierter deutschsprachiger medizinischer Texte für Forschungszwecke bereitzustellen. Dabei sollen die Texte die Breite der in der rout [...] Broad Consent zugestimmt haben. Der Broad Consent ist eine Einwilligung des Patienten, dass dessen medizinische Daten und Bilder zu wissenschaftlichen Zwecken verwen­det werden dürfen, ohne dass zur Zeit der

Allgemeine Inhalte

Beschwerden oder Reklamationen an die Labore des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH

Relevanz: 89%
 

folgenden Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zur Verfügung: 1. Diagnostisches Labor der Medizinischen Mikrobiologie (Medizinisches Labor) Team Qualitätsmanagement des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krank [...] Anregungen, Kritik, Beschwerden und Reklamationen an die Labore des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH Es ist unser Ziel Ihnen, allen Patienten, deren betreuenden Ärzten [...] .de Die Bearbeitung von Beschwerden („Beschwerdeverfahren“) erfolgt für das Prüflabor und das Medizinische Labor gemäß den folgenden, grundsätzlichen Aspekten: Erhalt der Beschwerde a) Sie erhalten eine

Allgemeine Inhalte

Vorlesungen

Relevanz: 89%
 

Biomaterialien und die Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule bieten im Sommersemester 2022 die Vorlesungsreihe für Ingenieure und Mediziner an. Die Vorlesung und Übungen „ORTHOPÄDISCHE BIOMECHANIK [...] Teil II“ wird von Dozenten des Labor für Biomechanik und Biomaterialien und der Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover veranstaltet. Aktuell wird die Vorlesung wieder in Präsenz in den Hörsälen [...] antaten („tissue engineering“) und weitere Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Regenerativen Medizin werden am Beispiel ausgewählter Organsysteme (nicht nur des muskulo-skelettalen Systems) aufgezeigt

Allgemeine Inhalte

Leberzentrum

Relevanz: 89%
 

Multiprofessionelles klinisches Management Mediziner verschiedener Fachrichtungen sichern die Tradition des Schwerpunktes Lebererkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Jürgen [...] rologie, Hepatologie und Endokrinologie), Prof. Dr. med. Ulrich Baumann (Zentrum Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Schwerpunktprofessur Pädiatrische G [...] Radiologie, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) arbeiten mit weiteren medizinischen Fachbereichen intensiv und interdisziplinär zusammen, um Diagnostik und Therapie von Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

Peritonealdialyse-Workshop 2024.02.03

Relevanz: 89%
 

taltung mit TED-Abstimmung Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal H (Lehrgebäude J1) oder virtuell Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Sehr geehrte [...] Wir würden uns sehr freuen, Sie in diesem Jahr wieder persönlich, aber auch virtuell an der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Marcus Hiß Prof. Dr. Kai [...] Spam-Ordner. Lageplan Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Tel. +49 511 532 6319 Fax: +49 511 532 18515 E-Mail : altenhofen.sigrid@m

  • «
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen