völlig durch die Eigenblutspende vermeiden. Technik der Eigenblutspende Nach Punktion einer Armvene fließen insgesamt 450 mL Blut in ein Beutelsystem, das aus einem Lagerbeutel für Eigenplasma und einem Lagerbeutel [...] (4°C) bis zu 6 Wochen haltbar sind. Das Eigenplasma kann bei -40°C bis zu 2 Jahre gelagert werden. Es kann vorkommen, dass wir Ihnen im Rahmen der Eigenblutspende physiologische Kochsalzlösung oder einen [...] Eigenblutspende Bei vielen Operationen sind Bluttransfusionen unvermeidbar. Die Übertragung von Fremdblut kann mit Unverträglichkeitsreaktionen (z.B. allergischen Reaktionen), mit der Immunisierung (Bildung
Ökostrom ► Klicken Sie hier, um die Grafik als PDF anzuzeigen. Quelle: Digitale Medien / MHH Fahrradstellplätze ► Klicken Sie hier, um die Grafik als PDF anzuzeigen. Quelle: Digitale Medien / MHH e-Ladestationen [...] nen ► Klicken Sie hier, um die Grafik als PDF anzuzeigen. Quelle: Digitale Medien / MHH Speiseabfälle ► Klicken Sie hier, um die Grafik als PDF anzuzeigen. Quelle: Digitale Medien / MHH Leuchtmittel ► [...] ► Klicken Sie hier, um die Grafik als PDF anzuzeigen. Quelle: Digitale Medien / MHH Narkosegase ► Klicken Sie hier, um die Grafik als PDF anzuzeigen. Quelle: Digitale Medien / MHH
Stabsstelle wird nach Bedarf im eigenen Ressort für Projekte der Wirtschaftsführung und Administration eingesetzt. 2. MHH-weites Seminar „Projekt-Werkstatt“: Die MHH-eigene Fortbildung vermittelt die Grundlagen [...] jeweiligen Präsidiums-Ressorts, ggf. nach Beratung und Beschluss im Gesamtpräsidium. Entsprechend der eigenen Projektprojektmanagement-Richtlinie, hat die Stabsstelle Projektmanagement drei Schwerpunkte: 1. [...] Grundlagen des Projektmanagements an konkreten, eigenen Projekten der Teilnehmenden. Das Ergebnis ist jeweils eine schriftliche „Projekt-Mappe“ mit den wesentlichen Projektinformationen und dem weiteren
an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie S3 von Hannover Hbf Richtung Hildesheim, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Mit [...] an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie S3 von Hannover Hbf Richtung Hildesheim, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Mit [...] Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie U 4) Mit dem Bus (üstra) jeweils nicht vom Hbf, nur Umsteigeverbindung von Straßenbahnen
Probenanfrage auf eigene Sammlung (intern MHH) Probenanfragen auf eigene Probensammlung (MHH intern) über das MHH AHD System . Probensuche im Bestand der HUB Zur Probensuche bei nicht eigenen Sammlungen in [...] Probenanfrage Proben- und Datenanfragen können bei eigenen MHH-internen Sammlung über das interne Ticketsystem der MHH gestellt werden (nur für MHH-Mitarbeitende möglich). von externen Forschenden an das [...] Directory an die europäischen registrierten Biobanken gestellt werden. Zur Probensuche bei nicht eigenen Sammlungen in der Hannover Unified Biobank (HUB) können Sie das BBMRI-ERIC Directory nutzen. Mitglieder
tation & Regeneration“ oder „Implantatwissenschaften und biomedizinische Technologie“ mit einer eigenen Gruppe in der neuen Clusterinitiative etablieren, durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft [...] ft und Kultur gefördert. Aufgaben und Qualifikation der Talente Aufbau und Leitung einer ersten eigenen Arbeitsgruppe in oben genannten Schwerpunkten Übernahme von Budget- und Personalverantwortung Akquise [...] von Talenten Die Eckpunkte von ALLEGRO Wir bieten Ihnen ein Starterpaket zur Etablierung einer eigenen Gruppe sowie exzellente Strukturen zur Förderung Ihrer Karriereentwicklung in exzellenten Forsch
Studiums ein. So zeigen Medizinstudierende überdurchschnittlich häufig Ängste, Depressionen, Anzeichen eines Burnout-Syndroms und Suizidgedanken mit im Verlauf des Studiums steigender Tendenz. Die Förderung [...] linäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Hintergrund Studien mit Ärztinnen und Ärzten zeigen, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher [...] Entwicklung möglichst frühzeitig zu begegnen. Durch curriculare Inhalte kann die Wahrnehmung der eigenen mentalen und physischen Gesundheit geschärft werden. Ziel FIT im Studium zielt darauf ab, die mentale
Studiums ein. So zeigen Medizinstudierende überdurchschnittlich häufig Ängste, Depressionen, Anzeichen eines Burnout-Syndroms und Suizidgedanken mit im Verlauf des Studiums steigender Tendenz. Die Förderung [...] Copyright: Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Studien mit Ärztinnen und Ärzten zeigen, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher [...] Entwicklung möglichst frühzeitig zu begegnen. Durch curriculare Inhalte kann die Wahrnehmung der eigenen mentalen und physischen Gesundheit geschärft werden. Ziel FIT im Studium zielt darauf ab, die mentale
implantiert werden und abschließend in vivo durch körpereigene Prozesse die endgültige Stabilität und volle Funktion erreicht. Durch die Verwendung körpereigener Zellen des späteren Implantatempfängers sollte: [...] Gewebe bzw. von Teil-Organen (z.B. Herzklappen, Gefäße, Gefäßklappen) erfolgt durch autologe (patienteneigene) Zellen, die auf eine Matrix aufgebracht werden. Schwerpunkt der Laborarbeit liegt derzeit im [...] Gefäßersatz (Aorta und klappentragende Venen). Die so entwickelten Prothesen sollen die folgenden Eigenschaften aufweisen, damit sie einen Einsatz in der Herz- sowie auch in der Gefäßchirurgie im humanen Bereich
aten anzuwenden. eigenständig Lehrbuchtexte und Literaturreferenzen zu nutzen, um ein zunehmendes Verständnis organischer und überfachlicher Zusammenhänge zu entwickeln. eigenständig Literaturrecherchen [...] unbekannte organische Verbindungen hinsichtlich ihrer biomedizinischen und biotechnologischen Eigenschaften zu charakterisieren. Verständnis für die Koppelung einzelner Systemkompartimente in Bioprozessen