Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hunde. Es wurden 100 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 100%
 

den Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Krefeld: Stadt Krefeld, 2001, S. 100-128 „Vermännlichung, Verweiblichung, Verjüngung. Neue Körper zu Beginn des 20. Jahrhunderts”, in: Ulf Heidel/Stefan Miche [...] Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Historische Anthropologie 11, (2003), 2, S. 224-239 „Jung und Alt auf Leben und Tod. Methoden der Verjüngung zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Peter Geimer (Hg [...] liberalen Kapitalismus im 20. Jahrhundert“, in: Stephanie Kleiner/Robert Suter (Hg.), Stress und Unbehagen. Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Neofelis, 2018,

Allgemeine Inhalte

Dr. Bernd Gausemeier

Relevanz: 96%
 

und medizinischen Statistik im 19. und 20. Jahrhundert sowie zu verschiedenen Gebieten der Biowissenschaften und der experimentellen Medizin im 20. Jahrhundert geforscht. Seine gegenwärtigen Interessen [...] den arbeitsorganisatorischen Veränderungen in der biomedizinischen Großforschung im späten 20. Jahrhundert. Weitere Informationen Akademischer Werdegang Publikationen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 95%
 

Verflechtungen im 20. Jahrhundert, 124-127 November 2023 Stoff H (2023): Die endokrine Formel. Psychoanalyse und Sexualhormonforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Luzifer-Amor Zeitschrift [...] liberalen Kapitalismus im 20. Jahrhundert. In: Kleiner S, Suter R (Hrsg.) Stress und Unbehagen: Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin 2018 Januar 2018 Lisner [...] Stoff H (2023): Vom Wirken zum Stoff zum Wirken. Zur Begriffsgeschichte aktiver Agentien im 20. Jahrhundert. In: Haumann S, Roelevink E, Thorade N, Zumbrägel C: Perspektiven auf Stoffgeschichte: Materialität

Allgemeine Inhalte

Geschichte

Relevanz: 95%
 

h.c. Heinz Hundeshagen aus Marburg an die MH Hannover, wo er mit dem Aufbau einer Abteilung für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik betraut wird. 1968 Im Jahr 1968 wird Prof. Hundeshagen zum ordentlichen [...] dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie durchgeführt. 1997 Prof. Hundeshagen geht im März 1997 in den Ruhestand. Während seiner Amtszeit war er mehrfach Rektor der MHH. Er [...] Nuclear Medicine". (Link zur DGN-Page "Persönlichkeiten der deutschen Nuklearmedizin - Prof. Dr. H. Hundeshagen") Im Mai 1997 übernimmt Prof. Dr. med. Wolfram H. Knapp das Amt als Direktor der "Klinik für N

Allgemeine Inhalte

Historie der Räumlichkeiten

Relevanz: 92%
 

Räumen 1270-1350 auf Ebene U0 des Gebäudes K7 der MHH wurde im Jahr 1983 unter Prof. Dr. Dr. H. Hundeshagen, dem damaligen Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, der erste klinische Magnetresonanz-Tomograph [...] Zentrums. Dort wurde ein Wandabschnitt des ehemaligen MRT-Bereiches konserviert, auf dem Prof. Hundeshagen zusammen mit einigen Prominenten, die auch mit der damals einzigartigen MRT-Technik untersucht

Allgemeine Inhalte

Biorhythmen

Relevanz: 91%
 

Ticken wir noch ganz richtig? - Biorhythmen in 21. Jahrhundert Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin und Dr. Alexander Wirth Biologische Rhythmen spielen für uns alle eine bedeutende Rolle [...] nehmen wir diese erst wahr, wenn sie –die Rhythmen– oder aber wir aus dem Tritt kommen. Das 21. Jahrhundert hält für biologische Rhythmen ganz neue Herausforderungen bereit, die wir langsam beginnen zu verstehen

Allgemeine Inhalte

Mark Medelin

Relevanz: 89%
 

Individuum einen wichtigen Bestandteil der gesamtbevölkerungsorientierten Prävention dar, die im 20. Jahrhundert stärker in den Mittelpunkt der Medizin rückte und bereits Teil der Forschungen am Institut für [...] welchen Mitteln die Kinderärzte ihren Einfluss auf präventive Maßnahmen über den Verlauf des 20. Jahrhunderts geltend gemacht haben. Auf diese Weise sollen die Bemühungen der Kinderärzte, die Vorsorgeunt

Allgemeine Inhalte

Anna Linnemann

Relevanz: 89%
 

1990 Abstract Das Fach Nuklearmedizin ist ein noch recht junges Fachgebiet, welches erst im 20ten Jahrhundert entstand. Die Nuklearmedizin stellt mittels radioaktiver Substanzen Stoffwechselvorgänge im me [...] ärztliche Pioniere vorangetrieben – an der Medizinischen Hochschule Hannover z.B. durch Prof. Hundeshagen. Mit der voranschreitenden Ausbreitung und Entwicklung der Nuklearmedizin entstanden parallel wichtige

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Cannabis"

Relevanz: 87%
 

Medizin Seit Jahrhunderten werden in vielen Kulturen Cannabisprodukte für therapeutische und kultische Zwecke genutzt [1] . In Europa wurden sie insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Behandlung [...] Asthma, Schlafstörungen, Depressionen und Appetitlosigkeit verwendet. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verloren diese Medikamente dann nahezu vollständig an Bedeutung. Erst nachdem es gelungen war

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 86%
 

Zus. mit Sigrid Stöckel/ Gerlind Rüve (Hg.): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft, (Wissenschaft, [...] Wallstein, 2022, S. 227-256. Die Totenmaske des Prinzen Hermann – Kindersterblichkeit im 19. Jahrhundert. In: Lu Seegers/ Frank Werner/ Stefan Brüdermann: Geschichte Schaumburgs in 30 Objekten (Kultu [...] Nation: Interdependenzen und Interaktionen in der multiethnischen Gesellschaft Polens im 19. und 20. Jahrhundert, (Polono-Germanica. Schriften der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V., vol

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen