Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach icd. Es wurden 16 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
Allgemeine Inhalte

Justin Schütte

Relevanz: 100%
 

Bundesrepublik zwar nicht mehr unter Strafe, galt nach der internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD) jedoch weiterhin als Krankheit. So erfolgten von ärztlicher und therapeutischer Seite fortlaufend [...] politischen Umbruchs der 1960er Jahre sowie den Schritten hin zur Streichung von Homosexualität aus dem ICD-Katalog. Ärztinnen und Ärzte besaßen in allen Zeitabschnitten Einfluss auf die Betroffenen. Ihnen wurde [...] Auffassung, dass Homosexualität krankhaft sei, andere hingegen setzen sich sogar über die Einordnung des ICD hinweg. Die bereits genannten Quellen geben Auskunft über die Ansichten und Veränderungen. Diesen

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom

Relevanz: 92%
 

Diseases). Kompetenzen des Fachzentrums Primäre Ciliäre Dyskinesie (ORPHA:244; ICD-10-GM: Q34.8) Kartagener Syndrom (ORPHA:98861; ICD-10-GM: Q89.3) Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kontaktdaten Medizinische

Allgemeine Inhalte

Therapieangebote für spezielle Krankheitsbilder

Relevanz: 86%
 

fatale Herzrhythmusstörungen haben und daher ein System zur Verhinderung dieser Ereignisse brauchen (ICD – Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator). Oder Patienten, die immer wieder an Phasen von sehr [...] vereinbaren Sie bitte unter Angabe der Vordiagnostik und ggf. des schon implantierten Schrittmachers oder ICD. Mehr Informationen: Zur Terminvergabe in der Kardio-Ambulanz Konservative Therapie Oftmals benötigen

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 84%
 

Schrittmacherambulanz werden Patienten mit Herzschrittmacher oder ICD-Systemen betreut. Die meisten Patienten haben das Schrittmacher oder ICD-System in der Medizinischen Hochschule implantiert bekommen und

Allgemeine Inhalte

Qualitätsbericht

Relevanz: 82%
 

medizinische Leistungsangebote der Klinischen Abteilungen, Angaben zu den häufigsten Hauptdiagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS) sowie Informationen zu den ambulanten Behandlungsmöglichkeiten Kapitel C: Qu

Allgemeine Inhalte

Ambulanz

Relevanz: 81%
 

Besonderheit eines zusätzlichen Kreuzes bei der Behandlung gemäß §116b mit genauer Diagnosestellung (ICD-Schlüssel)) und Vorbefunde (Arztberichte, Laborwerte etc) und Röntgenbilder mit schriftlichen Befunden

Allgemeine Inhalte

Herzmedizin

Relevanz: 72%
 

ik in Zusammenarbeit mit der Kinderpneumologie Abfragegeräte für alle gängigen Herzschrittmacher-/ICD-Systeme Computertomographie (CT) Magnetresonanztomographie (MRT) Herz- (Lungen-) Ersatzverfahren ECMO

Allgemeine Inhalte

Klinische Schmerzforschung

Relevanz: 66%
 

ist die Diagnose „Multisomatoforme Störung“ eingeführt worden, die die Somatoforme Schmerzstörung (ICD-10 F 45.4) bzw. die Chronische Schmerzstörung (DSM-IV 307.89) ablöst. Es kann angenommen werden, dass

Allgemeine Inhalte

MHH-CitationStyle

Relevanz: 58%
 

S., Müller-Leisse, J., Westhoff-Bleck, M., Veltmann, C., and Duncker, D. (2021). Author reply: S-ICD eligibilities in adults with congenital heart disease. ESC Heart Fail 8, 3444-3446. DOI: 10.1002/ehf2

Allgemeine Inhalte

Urogynäkologie / Norddeutsches Beckenbodenzentrum

Relevanz: 56%
 

Deszensus und Senkungen darüber hinaus als Prolaps bezeichnet. In den letzten 10 Jahren stieg die ICD-Diagnose Genitalprolaps in deutschen Krankenhäusern stetig an. Deszensus-Operationen sind somit eine

  • 1
  • 2
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen