Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach thorakale. Es wurden 17 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
Allgemeine Inhalte

Aortenchirurgie

Relevanz: 100%
 

äußerst niedrige Komplikationsrate in der Aortenchirurgie unserer Klinik erreicht. Hierzu finden thorakale intraluminale Aorten-Stents bei Dissektionen und Aneurysmen zunehmend Anwendung. Einen Meilenstein [...] wirksame und dauerhafte Behandlungsmöglichkeiten. Minimalinvasive Aortenchirurgie Die minimalinvasive thorakale Aortenchirurgie stellt eine Alternative zur kompletten Brustkorberöffnung dar. Prinzipiell können [...] derselben in die Aortenprothese (David-Operation) Dissektionen der aszendierenden Aorta Behandlung von thorakalen, thorako-abdominellen und abdominellen Aortenaneurysmen unter Nutzung der Herz-Lungen-Maschine

Allgemeine Inhalte

Organtransplantation

Relevanz: 96%
 

Organtransplantation Prof. Dr. Bastian Schmack | Prof. Dr. Fabio Ius An der MHH wurde das thorakale Transplantationsprogramm im Jahr 1983 mit der ersten Herzverpflanzung aufgenommen. Seitdem ist die Zahl [...] Organe jährlich die bundesweit meisten Transplantationen vor. Seit 1983 wurden insgesamt über 3.500 thorakale Transplantationen durchgeführt, davon knapp 1.100 Herztransplantationen, über 150 kombinierte H

Allgemeine Inhalte

Gefäßchirurgie

Relevanz: 94%
 

zum Einsatz kommen. Behandlungsschwerpunkte Endovaskuläre Eingriffe, wie z. B. die Implantation thorakaler und abdomineller Endoprothesen bei Aortenaneurysmen und Dissektionen Rekonstruktive Eingriffe im [...] (einschl. Carotisstenting, Rekanalisation der Beckenschlagadern) Endovaskuläre Aortenstentimplantation thorakal, thorakoabdominell, infrarenal, einschließlich sog. Debranching- und Hybridverfahren sowie fenestrierter

Allgemeine Inhalte

Thoraxchirurgie

Relevanz: 79%
 

aschine durchgeführt werden. Die Therapien von Patienten mit einem Lungenkarzinom oder anderen thorakalen Tumoren werden im Rahmen wöchentlich stattfindender interdisziplinärer Tumorkonferenzen fachüb

Allgemeine Inhalte

Thorax Team - Kardio-Thorakale Radiologie

Relevanz: 78%
 

Thorax Team - Kardio-Thorakale Radiologie Methoden: konventionelles Thoraxröntgen, Schnittbilddiagnostik Grundrotation Dauer 3-6 Monat Lernziele Allgemeine Lernziele Konventionelles Thoraxröntgen, Bas

Allgemeine Inhalte

Sarkomzentrum

Relevanz: 78%
 

Humangenetische Diagnostik Operative Therapie Resezierende Verfahren (Muskuloskelettale, Viszerale und Thorakale Sarkome und Metastasen) Tumor-Endoprothetik Rekonstruktive Extremitätenchirurgie Plastische Rek

Allgemeine Inhalte

Sprechstunden

Relevanz: 77%
 

Termin bei Dr. Fortmann über den unten genannten Kontakt. Thorax Kinder mit einer kongenitalen thorakalen Malformation, Zwerchfellhernie und anderen Erkrankungen werden in dieser Sprechstunde bei Frau

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Theresia Kraft

Relevanz: 73%
 

Institut I der Universität Tübingen. Thema: Immunhistologische Untersuchungen an der Organkultur der thorakalen Kaninchenaorta . Promotion 1987 - 1990 Promotion am Physiologischen Institut II der Universität

Allgemeine Inhalte

Chance auf neues MHH Exzellenzcluster

Relevanz: 71%
 

Patienten mit Organerkrankungen. Das Transplantationsspektrum erstreckt sich über abdominale und thorakale Organe bis hin zu Stammzellen. Derzeitige Therapien sind bisher symptomatisch, und der Mangel an

Allgemeine Inhalte

Veranstaltung zur Mitmach-Aktion

Relevanz: 71%
 

psychosozialen Rehabilitation geplant ist. Parallel dazu wurden im Hörsaal M die Transplantation der thorakalen Organe sowie der Einsatz von Herzunterstützungssystemen diskutiert. „50 Jahre Organtransplantation

  • 1
  • 2
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen