Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach niere. Es wurden 156 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Nierenversagen im Kindesalter: Das Geschlecht beeinflusst Überlebenschancen

Relevanz: 100%
 

Sterblichkeit von Mädchen mit Nierenversagen erklären“, sagt Dr. Rizky Sugianto, Erstautorin der Studie. „Wir zeigen, dass Mädchen mit einer fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankung im Vergleich zu Jungen [...] Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen . „Mädchen leiden nicht nur stärker unter der eingeschränkten Nierenfunktion und der Wartezeit auf ein Organ, sie erhalten [...] Transplantation vor dem völligen Versagen der Nierenfunktion und der Notwendigkeit der Dialyse, der Blutwäsche‚ die ja die fehlende Entgiftungsfunktion der Niere bis zur Transplantation ersetzen soll“, betont

News

„Die Niere gibt selbst Auskunft, was mit ihr los ist“

Relevanz: 99%
 

, die das molekulare Muster bei akuter Schädigung menschlicher Nierenzellen aufzeigen. Direkter Zoom in die Zelle „Akute Nierenschädigung geht mit den unterschiedlichsten Erkrankungen einher“, sagt Professor [...] analysieren. Dadurch können die Forschenden erkennen, ob die Nierenzelle richtig funktioniert, ob sie unter Stress steht oder gerade abstirbt. „Die Niere gibt quasi selbst Auskunft darüber, was mit ihr los ist“ [...] davontragen bis hin zum kompletten Verlust der Nierenfunktion“, betont Professor Schmidt-Ott. Auslöser ist häufig eine unzureichende Blutversorgung der Niere, so dass die Zellen dort nicht mehr genügend

News

Erfolgsgeschichte made in Hannover: 15.000 Transplantationen an der MHH

Relevanz: 99%
 

der ersten Nierentransplantation begonnen. Jetzt haben die Ärztinnen und Ärzte der MHH die 15.000. Organtransplantation durchgeführt. Ein 40-jähriger Patient hat von seiner Mutter eine Niere gespendet bekommen [...] izin an der MHH Professor Dr. Rudolf Pichlmayr, der zunächst die Nieren- und anschließend die Lebertransplantation etablierte. „Nieren und Lebern machen heute Zweidrittel der an der MHH übertragenen Organe [...] 40-jährigen Sohn eine Niere Der 15.000. Patient, dem an der MHH ein Organ transplantiert wurde, ist Jens L. aus Rehburg-Loccum. Der 40-jährige Schlosser hat von seiner Mutter eine Niere bekommen. Jens L. kam

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 98%
 

kommt es in den Nieren zu einer Ansammlung von Oxalat, das dort eine Art Nierensteine entstehen lässt“, erläutert Professor Das. Schreitet die Krankheit fort, „versteinert“ die gesamte Niere und stellt ihre [...] zerstört zunächst die Nieren und greift später auch andere Organe an. Daher musste Malte schon als Kleinkind transplantiert werden. Er bekam eine neue Leber und eine neue Niere. Gesund ist er trotzdem [...] es gut. Die Leber ist in Ordnung und auch die Niere funktioniert tiptop“, stellt Dr. Drube fest. Ganz gesund ist er aber trotzdem nicht. „Er wird nierenkrank bleiben und sein Leben lang Medikamente nehmen

News

MHH-Transplantationszentrum hat 2024 mehr als 300 Organe transplantiert

Relevanz: 98%
 

76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen. Das sind knapp fünf Prozent weniger als im Vorjahr. 2023 waren es 348 Transplantationen: 19 Herzen, 92 Lungen, 81 Lebern, 152 Nieren und ebenfalls vier [...] Herz- und Lungentransplantationen, Leber- und Nierenlebendspenden sowie bei Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen. 34 der 125 transplantierten Nieren und acht der verpflanzten Lebern stammten aus [...] der MHH eine Niere. Seitdem konnte die Lebenserwartung und die Lebensqualität der behandelten Kinder ständig verbessert werden“, sagt Prof. Dr. Dieter Haffner, Direktor der Klinik für Nieren-, Leber- und

News

Nach der Nierentransplantation: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt

Relevanz: 97%
 

Für Menschen, deren Nieren dauerhaft versagen, ist eine Nierentransplantation die beste Therapieform. Kann nach oft langer Wartezeit endlich ein Spenderorgan übertragen werden, ist für die Betroffenen [...] wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent der Nierentransplantierten verlieren das neue Organ in den ersten drei Jahren nach der Verpflanzung [...] m Deutschlands. Dort werden jährlich bis zu 170 Spendernieren verpflanzt. Im Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg werden jedes Jahr rund 70 Nieren transplantiert. Mehr zum Projekt unter: www.ntx360grad

News

Jubiläum: 50 Jahre Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH

Relevanz: 97%
 

Programm für Nierentransplantation bei Kindern und Jugendlichen wurde an der MHH rasch erfolgreich ausgebaut. Seit 1970 erhielten rund 800 Kinder und Jugendliche an der MHH eine neue Niere. 1978 folgte [...] fortsetzen. Insgesamt wurden 20 Herzen, 77 Lebern, 114 Nieren, 84 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Zwei Herzen, 22 Lebern, fünf Nieren und elf Lungen gingen davon an Minderjährige. Im Jahr [...] gleichen Zeitraum 20 Herzen, 68 Lebern, 132 Nieren, 96 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen. Davon erhielten Kinder und Jugendliche drei Herzen, 20 Lebern, 14 Nieren und sechs Lungen. Eine Aufzeichnung der

News

MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation

Relevanz: 97%
 

auf Herz, Nieren und Gefäße möglich“, erläutert Professorin Melk. Die Ergebnisse der Studie werden einen bedeutenden Beitrag zur Versorgung von pädiatrischen Nierentransplantat-Empfängerinnen und -Empfängern [...] f-Erkrankungen gehören zu den häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen nach einer Nierentransplantation im Kindesalter. Schlaganfall und Herzinfarkt können die Folgen sein, wodurch sowohl die L [...] Gesundheit und der Organfunktion beitragen kann. SOPHOCLES wird von der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Die

News

„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ – Aktion für Transplantierte geht weiter

Relevanz: 94%
 

fleißigen Nieren, die er 2015 an der Medizinischen Hochschule transplantiert bekommen hat. Wegen Robben und Müller kann Moses heute wieder Fußball spielen. Die Unterhaltung der beiden Nieren sowie die [...] erhielt vor 50 Jahren ein 13-jähriges Mädchen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Niere. Elke Büdenbender ist Schirmherrin Schirmherrin der Mitmach-Aktion ist Elke Büdenbender, Gattin des [...] aber auch in einem Jubiläumsbuch veröffentlicht, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen. Niere, Leber, Herz und Lunge: Seit 1970 rund 1.900 Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen Die d

News

Einladung zum Dialyse Update Hybrid-Symposium vom 13.06. - 14.06.2025, Veranstalter: Medizinische Hochschule Hannover

Relevanz: 94%
 

Entwicklungen im Bereich der Nierenerkrankungen und der extrakorporalen Verfahren zu teilen. An zwei Tagen werden renommierte Expertinnen und Experten zur chronischen Nierenkrankheit, zu Hämodialyse, Perito [...] Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Veranstaltungsort/Raum: Hörsäle G & H und online Link zur Veranstaltungshomepage: https://duh.aey-congresse.de/ Kontaktperson: Kathrin Becker [...] Peritonealdialyse und extrakorporalen Therapien, zum Risikomanagement und zur Nierentransplantation berichten. Zum Abschluss wird sich ein eigener Block speziell auf die Zukunftsperspektiven von Dialyse und

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen