MHH-Neubau gegeben. Damit ist der Weg für die Planung der ersten Baustufe geebnet. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hatte die Ausschussmitglieder zuvor darüber informiert, dass die Neubaumaßnahmen [...] nischen Einrichtungen in Hannover und Göttingen erfolgreich voranschreiten. Den Ausschuss für Wissenschaft und Kultur hatte der Minister bereits am Montag dieser Woche informiert. Neubau spielt eine wichtige [...] Planungen der MHH zügig voranzuschreiten“, betonte Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Als Land wollen wir mit den beiden Großprojekten an MHH und Universitätsmedizin Göttingen
Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis zu überführen und RNA-basierte Medikamente künftig wirksamer, stabiler, sicherer und einfacher nutzbar [...] ng Professor Thum hat jahrzehntelange Erfahrung in der RNA-Forschung aufzuweisen und viele wissenschaftliche Arbeiten zum Einsatz codierender und nicht-codierender RNA für medizinische Anwendungen ver [...] Fields“ geführt, in der Forschende über ihr eigentliches Arbeitsgebiet hinaus Einfluss auf die Wissenschaft haben. Derzeit wird in einer klinischen Studie überdies ein von ihm entwickelter RNA-basierter
Forscher im Centre for Structural Systems Biology (CSSB) und RESIST-Mitglied, hielt einen wissenschaftlichen Festvortrag mit dem Titel „System-Strukturbiologie von Infektionserregern mit Hilfe von KI“ [...] Hamburg einen Posterpreis für die Darstellung ihrer Masterarbeit bekommen. Der Studiengang hat ihr sehr gut gefallen, besonders die Interdisziplinarität. „Es treffen Studierende zusammen, die entweder einen [...] eventuell auch weitere Praktika. Nach ihren Erfahrungen im ersten Jahrgang des Studiengangs wäre es zudem gut, das Vorwissen der Studierenden noch besser einzuschätzen, Online- und Präsenzmaterial besser abzustimmen
Ort der Hoffnung und Heilung weit über die Grenzen Hannovers hinaus“, sagt Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs . „Die MHH ist stolz auf ihre Kinderklinik, die sich seit ihrer Gründung auf die [...] Kinderheilkunde und Jugendmedizin haben ganz wesentlich zur Entwicklung der klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte der MHH beigetragen“, erklärt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns . Anlässlich [...] veranstaltet die Kinderklinik am 30. August 2024 ein Symposium, bei dem die klinischen und wissenschaftlichen Highlights der vergangenen Jahre und die aktuelle Entwicklung der Kinderklinik beleuchtet werden
Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin starke Impulse aus“, sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs beim Richtfest in Hannover. „Mit der interdisziplinären Bündelung von Kompetenzen [...] Sie wird wesentlich dazu beitragen, klinisch relevante Erkenntnisse aus dem Labor schnell in die Praxis und damit ans Krankenbett zu bringen.“ Vision einer individualisierten Infektionsmedizin verwirklichen
langjährigen und vielfältigen Engagement hat Professor Lenarz vielen Menschen geholfen und sich um die Wissenschaft in Niedersachsen in besonderem Maße verdient gemacht“, so Ministerpräsident Stephan Weil. Für [...] Weg aus der Stille in die Welt des Hörens zu ermöglichen, ist unsere Aufgabe. Wir sind auf einem guten Weg, dieses Ziel für möglichst viele Kinder und Erwachsene zu erreichen – dank der gemeinsamen An
individuell betreut und optimal therapiert. „Das Konzept orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Vorbeugung chronischer Schmerzen“, erklärt PD Dr. Dusch. Den Teilnehmenden [...] Gemeinsamen Bundesausschuss über drei Jahre mit rund sieben Millionen Euro gefördert. „Wir hoffen auf gute Projektergebnisse“, sagt PD Dr. Dusch. Nach Abschluss der Studie und Evaluation in rund drei Jahren
zu können. Gut gerüstet für die Zukunft: Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter MHH-Präsident Professor Manns sprach für das gesamte Präsidium als er sagte: „Wir haben die MHH gut für die Hera [...] Schwerpunkt in der Infektionsmedizin für die besonderen Herausforderungen der SARS-CoV-2-Pandemie gut vorbereitet gewesen, erklärte Professor Manns. „Wir waren Gründungsmitglied des nationalen Netzwerks [...] „überregionaler internationaler Strahlkraft“ Im Jahre 2021 wurde die MHH vom Medizinausschuss der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) vor Ort begutachtet. Die WKN bescheinigt der MHH große Leis
erfolgreich abschließen. Eine Einigung ist aus unserer Sicht erreichbar“, sagt Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Vor diesem Hintergrund bedauere ich sehr, dass Verdi für die kommende Woche [...] eine gerichtliche Klärung entschieden. Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen, da wir uns in guten Gesprächen befinden und den Streik gerne auf anderem Wege vermeiden wollten. Das ist uns nicht gelungen
Dr. Sabrina Schreiner vom Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein gutes Stück nähergekommen. Das Team hat einen wichtigen Abwehrmechanismus aufklärt und so die Basis für [...] Forschungsergebnisse, die über den Exzellenzcluster RESIST ermöglicht wurden, veröffentlichte die wissenschaftliche Fachzeitschrift mbio. Die beiden Erstautorinnen sind Lilian Göttig und Dr. Christina Weiß vom