18:00 Uhr in Hörsaal H der Medizinischen Hochschule Hannover ein, um gemeinsam über die neuesten Entwicklungen und Innovationen bei arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen zu diskutieren. Wir beginnen mit [...] teilzunehmen und Ihre Fragen einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und die neuesten Entwicklungen in der Angiologie erkunden. Mit besten Grüßen Ihre Prof. Bauersachs und PD Dr. Sonnenschein Offen
Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, ein Herzorganoid (heart-forming organoid, HFO) herzustellen und den kompletten Weg bis zur frühen [...] aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße. „Wir haben jetzt unser Differenzierungsprotokoll, also unsere spezielle Versu [...] Organentwicklung und Blutbildung interessant. Auch für Krankheitsbilder wie COVID-19, das neben der Lunge auch Herz und Gefäße angreift, könnte das erweiterte blutbildende Herzorganoid als Modell dienen.
beim Bau des eigenen Forschungsgebäudes feiern. Derzeit sind die ersten Forschungsgruppen und -abteilungen noch im Gebäude des benachbarten TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektion [...] individueller Diagnostik und Therapien von Infektionskrankheiten. Derzeit sind am CiiM die HZI-Abteilungen „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ von Ko-Direktorin Prof. Yang Li und „Personalisierte
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie in die Auflistung der weltweit 100 besten Fachabteilungen gekommen, in der Onkologie landete die MHH-Klinik für Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] e, Onkologie und Stammzelltransplantation unter den weltweit 200 besten Spezialabteilungen und in der Neurologie ist die MHH-Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie unter den weltweit 100
Jahre seiner Weiterbildung dort verbracht hatte und der sich nun entschlossen hatte, Internist, Lungenfacharzt und Intensivmediziner zu werden. Dieser junge Kollege hieß Tobias Welte und erfüllte rein äußerlich [...] or und Klinikdirektor. Der Rest ist Geschichte. Anfangs besonders getragen durch das Lungentransplantationsprogramm wuchs die Pneumologie an der MHH, wurde bettenführende Klinik, etablierte zahlreiche [...] n. Einer seiner größten Coups war es, Hannover zu einem Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) zu machen. Für die Errungenschaften des DZL wurde ihm 2019 gemeinsam mit Professor Werner
Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Der Zustand ihrer Lunge verschlechtert sich stetig. Im Sommer 2019 bewahrt sie die Transplantation einer gespendeten Lunge vor dem Tod. Dann der nächste Schock: Im April 2020 [...] bei Sarah an. „Ich bin seit einem Jahr krebsfrei“, sagt sie glücklich. Mit ihrer transplantierten Lunge läuft ebenfalls alles gut. Zwei Menschen verdankt sie ihr Leben – zumindest einen konnte sie nun treffen
und können auch anderen Bereichen der Medizin zur Anwendung kommen.“ Kooperation mit klinischen Abteilungen Professor Machtens hat mehrere Forschungsschwerpunkte. Einer davon sind Neurotransmitter-Transporter [...] stinaltrakts. Bei seinen Forschungen wird Professor Machtens eng mit verschiedenen klinischen Abteilungen zusammenarbeiten. „Ich freue mich sehr auf diese Kooperationen“, sagt der Neurophysiologe. Vom
fordert nicht erstreikbare Sachverhalte Verdi hatte das Land Niedersachsen im Mai zur Aufnahme von Verhandlungen für einen TV-E für MHH-Beschäftigte aufgefordert, in dem eine Entlastung durch die Einführung [...] regeln. Verdi lehnte Angebot für Vereinbarung ab Die MHH kann als Landesbetrieb keine eigenen Tarifregelungen treffen. Da auch das Land keine gesonderte Tarifregelung für die MHH treffen kann, ohne seine
Stand: 20. Juni 2023 Die Krankenhäuser in Niedersachsen sind in Not! Die tatsächlichen Kostenentwicklungen werden unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung nicht ansatzweise [...] Übergangsfinanzierung zu sichern „Die MHH unterstützt die Forderungen der Allianz nach gesetzlichen Regelungen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenversorgung in Niedersachsen ausdrücklich“, betont Professor
Patientenverfügung wartete auf Station in der MHH auf ein Spenderherz. Noch bevor er an die Herz-Lungen-Maschine musste, kam ein Spenderherz. „Ich bin dem Tod wirklich noch mal von der Schippe gesprungen“