Leukämiebehandlung eingeführt werden. Dafür nutzen die Forschenden bereits vorhandene Infrastrukturen für Labore und Kliniken sowie die Expertise aus den europäischen Forschungsnetzwerken für CLL „ERIC“ und für
ckt worden bin. Es gab verschiedene Untersuchungen wie Ultraschall und Lungenfunktionstest und Laborwerte wurden bestimmt - das alles, um sicher zu gehen, dass ich die Spende auch gut verkrafte. Auch Blut
aus sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) gewinnen. Diese lassen sich im Labor aus „zurückprogrammierten“ Körperzellen von Erwachsenen herstellen und können dann jeden beliebigen
jeweils Fachärzte oder -ärztinnen aus der Herzchirurgie, der Kardiologie und der Anästhesie, Herzkatheterlabor- und OP-Pflegekräfte sowie ein Kardiotechniker beteiligt.
Vorlesung: ca. 45 Minuten) Dienstag, 8. November 2022: Medizin von Morgen: Wie können Fresszellen aus dem Labor uns heilen? Prof. Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
fast normales Leben führen kann“, sagt er. Gemeinsam mit Professorin Eiz-Vesper sahen sich beide das Labor an, in dem die T-Zellen zu Arzneimitteln verarbeitet werden. Derzeit gibt es im alloCELL Register
soll die Therapie mit gesunden Makrophagen helfen, die das Team von Professor Lachmann selbst im Labor aus sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) herstellt. Therapie an Ort und
gestellt bekommen. Der Selbsttest kann zu Hause durchgeführt werden und anschließend per Post ins Labor der Frauenklinik zur Untersuchung geschickt werden. Bei der Studie werden die Frauen in zwei Gruppen
blockiert“, erklärt der Neurologe. Überlappen sich jedoch Symptome mehrerer Krankheiten und passen die Laborwerte aus den Blutuntersuchungen nicht zur Diagnose, spricht vieles für Nebenwirkungen der Immuntherapie
Potenzial bestimmter Genmutationen festzustellen“, sagt die Leiterin des Strahlenbiologischen Forschungslabors in der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH. Mit den Daten konnten die