sei eine gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten wichtig – den Kindern, den Eltern, den Pflegekräften und den Ärzten. „Eltern leiden genauso wie ihre Kinder, manchmal sogar noch mehr“, erklärte Professor
die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege übernommen. Er folgt damit auf Professorin Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange, die in den
unverzügliche Refinanzierung der Tarifkostensteigerungen, die aktuell außerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege von den Kliniken maßgeblich selbst getragen werden müssen.
auch nicht höher als außerhalb der Klinik“, erläutert Professor von Kaisenberg. Das ärztliche und pflegerische Personal sowie die Hebammen sind angehalten, sich streng nach den hygienischen Vorgaben der Robert
Wenn sie groß ist, möchte Yaren Krankenschwester werden. Sie kennt viele Pflegekräfte, denn seit mehreren Jahren ist sie an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) in Behandlung. Yaren leidet – wie
getroffen. Dabei arbeiten Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegeleitung, Arbeits- und Patientensicherheit und viele weitere Mitglieder in einem Koordinierungsstab eng
zur Bundeswehr, heiratete, wurde Vater von drei Töchtern und machte erst eine Ausbildung zum Krankenpfleger, später zum Organisationsprogrammierer und zum Industriekaufmann. Erst als ihre Ehe geschieden
Mutter-Kind-Station 82 aus. Während 2020 und 2021 werdende Mütter und ihre Familien sowie Hebammen, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte mit strengen Corona-Regeln und entsprechenden Einschränkungen zurechtkommen
Fertigkeiten an diversen Maschinen und mit unterschiedlichen Werkstoffen kommen das Einrichten und die Pflege der Geräte. Darüber hinaus lernen die beiden jungen Männer, technische Zeichnungen zu verstehen und
tlichen Aspekte bis hin zu Wissen über onkologische Erkrankungen, Therapieangebote, onkologische Pflege und Rehabilitation. Das gesamte Programm besteht aus sechs Modulen mit neun Unterrichtseinheiten