Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Forschung. Es wurden 440 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
News

Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?

Relevanz: 89%
 

untersucht nun im Forschungsprojekt PROSPER, ob eine bestimmte Nahrungsergänzung Frühgeborene vor einer Blutvergiftung schützen kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt [...] geleiteten Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten mehr als 50 Forschungsteams aus sechs Partner-Institutionen an einem Ziel: Sie wollen es ermöglichen, dass besonders anfällige [...] er ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. Weitere Informationen über den Exzellenzcluster RESIST erhalten auf

News

MHH-Professorin Alexandra Dopfer-Jablonka erhält das Landesverdienstkreuz

Relevanz: 89%
 

sich die Oberärztin in außerordentlicher Weise sowohl ehrenamtlich als auch im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit für Geflüchtete ein und hat sich bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie verdient gemacht [...] Versorgung der Geflüchteten sicher, sondern leistete auch europaweite Pionierarbeit für wichtige Forschungsfragen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Migration. So untersuchte die Ärztin etwa mit un [...] gen bei Geflüchteten aus der Ukraine. Einsatz für Corona-Impfungen und gegen Long COVID In der Forschung zum Coronavirus SARS-CoV-2 hat Professorin Dopfer-Jablonka seit 2020 mit Mitarbeitenden der MHH

News

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 89%
 

habe und immer mehr Interesse an der Forschungsarbeit bekam“, erzählt die junge Forscherin. Sie hielt sogar erfolgreich einen Vortrag über ihre Forschungsarbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft [...] Menschen hier direkt nach dem Abitur einer teils sehr herausfordernden Aufgabe in der klinischen Forschung stellen“, lobt Professor Dr. Benjamin Maasoumy das Angebot des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres [...] entschieden hat. Jetzt muss sie nur noch Gastroenterologin werden“, hofft er. Die ersten Forschungsergebnisse der FWJ-lerin können sich sehen lassen, sie sollen schon bald veröffentlicht werden. Fest

News

Alarmine - Das Gold der Muttermilch

Relevanz: 89%
 

Krankheiten schützt. „Dabei steuern Alarmine diesen Anpassungsprozess“, sagt Professorin Viemann. Ihre Forschungen ergaben, dass sie aus der Muttermilch stammen, aber auch im Darm des Kindes entstehen. Dafür sorgen [...] Deshalb leiden die betroffenen Menschen häufig an chronisch-entzündlichen Krankheiten. Für diese Forschungsarbeiten, die von der VolkswagenStiftung im Rahmen von „Offen – für Außergewöhnliches“ und vom Exze [...] MHH geleiteten Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten rund 45 Forschungsteams an einem Ziel: Sie wollen es ermöglichen, dass besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen

News

Forschen für die Schwächsten

Relevanz: 89%
 

ihre Forschung. „Wir freuen uns sehr über die zusätzliche substanzielle Unterstützung der vier im Jahr 2020 neu berufenen RESIST-W2-Professorinnen und -Professoren, die unsere Forschungsbereiche mit ihrer [...] Um Infektanfällige besser vor Viren und Bakterien schützen zu können, arbeiten mehr als 50 Forschungsteams unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Exzellenzclusters RESIST zusammen [...] Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. RESIST wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2019 bis 2025 mit insgesamt rund 32 Millionen Euro gefördert. SERVICE: Weitere

News

Neue Zellen für das kranke Herz

Relevanz: 89%
 

Organ unwiderruflich geschädigt wird. Ein internationales Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] den an der Organoberfläche behandelt werden. Neue Strategie mit kleinen Zellverbänden Das HEAL-Forschungsteam verfolgt daher eine neue Strategie. „Wir setzen zwar auch auf iPS-Kardiomyozyten, wollen diese [...] Professor Martin koordinierten Projekts iCARE im Tiermodell erfolgreich nachweisen. Im neuen Forschungsvorhaben HEAL solle die Strategien zur Herstellung und Darreichung der iPS-Kardiomyozyten-Aggregate

News

MHH-Professor Thum startet als Institutsleiter am Fraunhofer ITEM

Relevanz: 89%
 

herheit und Translationale Medizintechnik erstrecken. Zudem wird er eine neue Forschungseinheit "Kardiovaskuläre Forschung" am Institut aufbauen. Professor Krug wird weiterhin für die Klinische Atemwe [...] dem Gebiet der RNA-Diagnostik und -Therapie. Erweiterter Fokus: Herz ergänzt Lunge Mit seinem Forschungsfokus ergänzt der Wissenschaftler gewinnbringend die bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im [...] Bedeutung dieser Erkrankung wurden in den letzten 20 Jahren nur wenige Fortschritte auf dem Forschungsgebiet der Herzschwäche gemacht. "Wir verfolgen einen komplett neuen Ansatz", sagt Professor Thum.

News

Die MHH trauert um Professor Reinhold E. Schmidt

Relevanz: 89%
 

gefördert worden. Reinhold E. Schmidt war mit Leib und Seele forschender Mediziner. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen der Pathogenese und Therapie von rheumatischen und anderen Autoim [...] en Beirates des Paul-Ehrlich-Institutes, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Forschungsinstitute des Bundesministeriums für Gesundheit, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften [...] Komitees für Klinische Immunologie (CIC) sowie Präsident des Stiftungsrates des Deutschen Rheumaforschungszentrums Berlin.

News

„Dank der großen Unterstützung unserer Eltern konnten wir beide voll weiterarbeiten“

Relevanz: 89%
 

ldrüse und Leber sind das Spezialgebiet von Privatdozentin (PD) Dr. Anna Saborowski. Mit ihrer Forschung möchte die 40-Jährige dazu beitragen, patientenindividualisierte Medikamente und Therapien gegen [...] Sie kennt sich auch in der Patientenversorgung aus. „Ich verstehe mich als Clinical Scientist. Forschung und Klinik zusammenzubringen – das motiviert mich und macht mir Spaß“, sagt sie. Den Einstieg in [...] sehr viel. Denn die gebürtige Hannoveranerin fand in den USA nicht nur zu ihrem heutigen Forschungsschwerpunkt: Als sie Ende 2013 nach vier Jahren zurückkehrte, kam sie mit Ehemann und zwei Kindern heim

News

Video: Ein Tag in der Glasbläserei der MHH

Relevanz: 89%
 

Glasbläserei gehört zu den zentralen Forschungswerkstätten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Team ist für Speziealanfertigungen für die Wissenschaft und Forschung zuständig. Oft ist es gar nicht

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen