Woche kam er wieder auf den Campus: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages besuchte er die Kita Campuskinder und hatte sichtlich Spaß dabei. Nicht zufällig ausgewählt hatte er das Buch, aus dem er vorlesen [...] Emma AdBåge. Das Buch passe gut zu den Ereignissen der vergangenen Monate, erzählte Ahmetovic den Kindern, die auch durch Behandlungen an der MHH geprägt waren. Eine Erzieherin sagte nach der Vorlesestunde: [...] beteiligt und den Aktionstag mit Geschichten, Märchen und Abenteuern gefüllt – und so für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Dafür dankt das Team der Kita ganz herzlich und freut sich, dass das diesjährige Motto
Geburten insgesamt 2772 Kinder zur Welt: 1440 Jungen und 1327 Mädchen. Unter den Neugeborenen waren 99-mal Zwillinge und einmal Drillinge. 2023 hatten bei 2.432 Geburten insgesamt 2.521 Kinder das Licht der Welt [...] der MHH ihr erstes Baby zur Welt. 54 Prozent der Gebärenden hatten bereits ein oder mehrere Kinder. 61 Kinder wurden als Extremfrühchen vor der 29. Schwangerschaftswoche geboren. 26 Neugeborene wogen bei
das Kind? „Wenn der Kreislauf der Mutter stabil bleibt und über das Blut genügend Sauerstoff für das Ungeborene bereitgestellt wird, besteht keine Gefahr“, erklärt Professor von Kaisenberg. Das Kind schlafe [...] lange. Aber es klappte einfach nicht mit der Schwangerschaft. Auch mehrere Versuche in einer Kinderwunschklinik blieben ohne Erfolg. Doch dann, unverhofft im September 2022: „Wir wollten uns gerade ein halbes [...] haftswoche vollendet – eine immer noch sehr kritische Zeit für das Überleben eines frühgeborenen Kindes. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Routine Die Klinik für Neurochirurgie ist auf operative Eingriffe
Arbeitsbereichs Kinderradiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wollen Forschende aus den Bereichen Kinderradiologie und Kinderonkologie [...] gehören zu den bösartigen Erkrankungen des Lymphgewebes und stellen die vierthäufigste Krebsform im Kindes- und Jugendalter dar. Mehr als 30 Untergruppen sind bekannt. Zwar liegt die langfristige Überlebensrate [...] ion notwendig. „Zur Beurteilung des Ansprechens wollen wir noch mehr auf die für die betroffenen Kinder und Jugendlichen weniger belastenden radiologischen Untersuchungen setzen“, sagt Professorin Renz
Hannover, hatte die geniale Idee: Pfandflaschen in der JVA zu sammeln und den Erlös für schwerkranke Kinder in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zu spenden. Mit Unterstützung von Mitarbeitenden der [...] e Sammelaktion, an der am Ende über 1000 Euro zusammenkamen. Alexander A. hat selbst zwei kleine Kinder. „Viele andere hier haben auch Nachwuchs, jeder hat helfen und auch einen kleinen Beitrag leisten [...] jetzt insgesamt 2600 Euro zu Buche. Die Spende wurde am 9. Februar 2023 von Alexander A. in der Kinderklinik der MHH an Professor Dr. Philip Beerbaum, Direktor der MHH-Klinik für Pädiatrische Kardiologie
PINA. Die Vorträge werden von Pflegenden sowie Ärztinnen und Ärzten der Abteilung Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin gehalten. Beim ersten Vortrag im März waren bereits über 100 Teilnehmende aus ganz [...] mittlerweile deutschlandweit 51 Kliniken und hat als Schwerpunkte die gemeinsame Betreuung schwer kranker Kinder und die Ausbildung des Personals in diesen Kliniken. Seit diesem Jahr gibt es nun eine eigene We
Leibniz-Nachwuchsgruppe für Pädiatrische Immunonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum und Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg und forscht daran, die Immuntherapie von kindlichen Tumoren, insbesondere [...] guter Lebensqualität. Diese Therapieform weiter zu entwickeln, treibt auch die Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Franziska Blaeschke an. „Seit vielen Jahren fasziniert mich die Idee, das [...] zu behandeln. Mit meiner Forschung möchte ich dazu beitragen, insbesondere an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen mit schlechter Prognose langfristig eine Zukunft zu geben“, sagte die 36-Jährige
nären Kinderintensivstation 67 in der MHH. In all diesen Jahren musste und durfte ich auch einige Familien beim schlimmsten, schwierigsten, traurigsten und emotionalsten Weg begleiten, ihr Kind gehen lassen [...] Stand: 04. Dezember 2021 Rut erzählt, warum der Abschiedsraum auf der Kinderintensivstation für Angehörige, aber auch für sie selbst und ihre Kolleg_innen so wichtig ist. Hallo! Mein Name ist Rut. Seit
das MHH-Gelände bis zur Kinderklinik geleiten. Auf ihrer Tour sammeln die Organspendeberater auch Spenden für MHH-Kinderklinik. Die Spendensumme wird am Sonnabend an der Kinderklinik übergeben. Entscheidung [...] Campervans werden am Sonnabend, 1. Juni 2024, von 13 bis 16 Uhr vor dem MHH-Haupteingang, der MHH-Kinderklinik und am „Ort der Stille“ im Patientengarten, Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover, stehen.
hes Engagement entgegen. Gemeinsam haben sie in den vergangenen zweieinhalb Jahren bereits 4.200 Kinder und Jugendliche an über 15 Schulen in der Region Hannover zu Ersthelfenden ausgebildet. Darüber hinaus [...] Bestandteil des Lehrplans in Niedersachsens Schulen ab Klasse sieben eingeführt wird. MHH-Kinderintensivmediziner Dr. Michael Sasse und MHH-Anästhesist PD Dr. Hendrik Eismann unterstützen die Studierenden