erung jeglicher Art sein.“ Das Leitbild der MHH basiert auf dem Grundgedanken: Jeden Tag für das Leben! „Unser Leitbild verbindet die Berufsgruppen und Kulturen“, ergänzt Professor Dr. Frank Lammert, Vorstand [...] Aktion „Weltoffene Hochschulen – gegen Fremdenfeindlichkeit“, die die Hochschulrektorenkonferenz ins Leben gerufen hatte. In dieser Woche hat sich die gesamte deutsche Hochschulmedizin entschieden gegen R
Länder wurden nach Angaben der Zeitung hauptsächlich auf der Grundlage vergleichbarer Lebensstandards, Lebenserwartung, der Bevölkerungszahl und der Anzahl der Krankenversorger sowie der Datenverfügbarkeit
Kinder bestimmen und Risikogruppen identifizieren, bei denen die Thymus-Entfernung im späteren Lebensalter zu einem weniger schlagkräftigen Immunsystem führen könnte. Die Forschenden wollen so eine Dat [...] durch deutlich verbesserte Untersuchungsmethoden daher mit der Frage beschäftigen, wie wir die Lebensqualität erhöhen können.“ Insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen werden erhebliche Effekte aufgrund [...] chten Studien lässt sich aber nicht ableiten, ob bestimmte Veränderungen des Immunsystems vom Lebensalter abhängig sind, in dem die Thymektomie durchgeführt wurde.“ Untersuchung verschiedener Altersgruppen
Mukoviszidose. Bereits im Alter von 19 Jahren hatte sie erstmals eine Spenderlunge erhalten. Alleine zu leben war für sie bisher unmöglich, trotz ihrer Transplantation benötigte sie über Jahre zusätzlich Sauerstoff [...] besonderen Hausforderungen. „Wir sind spezialisiert auf kombinierte Transplantationen wie Lunge und Leber, Transplantationen trotz Gewebeunverträglichkeit von Spender und Empfänger und Retransplantationen“ [...] Ungarn, Kroatien und Slowenien. Die Organisation ermöglicht den Austausch von Organen wie Nieren, Leber, Herzen und Lungen in einem großen Spender- und Empfänger-Pool. Text: Camilla Mosel
nkheiten. Wozu dienen Thrombozytenpräparate? Der Blutspendedienst der MHH stellt überwiegend lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden her (das sind Blutprodukte, die an einem Zellseparator gewonnen [...] Operationen unverzichtbar, da es ohne eine ausreichende Anzahl von Thrombozyten im Blut zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen kann.
diese Spenden wäre die MHH nicht in der Lage, vielen schwerkranken Menschen das Leben zu retten oder ihre Lebensqualität zu verbessern. Am 5. Juni, dem diesjährigen Tag der Organspende, weiht die MHH die
Typ-2-Diabetes ähnlich. Neben der genetischen Prädisposition spielen vor allem Übergewicht und der Lebensstil eine entscheidende Rolle. Die Ursache des Gestationsdiabetes besteht in einer chronischen, das [...] können teilweise durch eine genetische Prädisposition erklärt werden, aber auch andere Faktoren wie Lebensstil, Bewegung, Ernährung sowie Übergewicht haben einen wesentlichen Einfluss. Wesentliche Risikofaktoren [...] Blutungen unmittelbar nach der Geburt. Langfristig haben Schwangere mit einem Gestationsdiabetes ein lebenslang erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen sowie ein erhöhtes Risiko einen manifesten Diabetes
aktiv und lebenslustig, wollen in der Rente Versäumtes nachholen und sich nicht ins gesellschaftliche Abseits drängen lassen. Ziel des Projekts ,Mit 66 Jahren‘ war, die vielfältigen Lebensentwürfe von aktiven
Und was sieht sie als Ziel ihrer praktischen und wissenschaftlichen Arbeit? „Die Versorgung und Lebensqualität von Familien mit pneumologischen und allergologischen Problemen zu verbessern“, sagt sie. Das [...] darf keine Frau davon abhalten, Kinder zu bekommen“, betont sie. „Kinder sind das Schönste in meinem Leben. Niemand sollte wegen der Karriere mit der Kinderplanung warten! Die Kultur in den Kliniken wandelt
Elternhaus an ein Coming-out nicht zu denken. „Ich habe meine weibliche Identität versteckt und das Leben geführt, das die Gesellschaft von mir erwartet hat“, sagt die IT-Fachfrau. Als Edgar ging sie zur [...] körperlich hat sie sich durch Operationen ihrer weiblichen Identität angepasst und kann nun endlich das Leben führen, das sie sich immer gewünscht hat. Im MIT fühlt Annemarie Barz sich rundherum wohl und möchte