Studienprotokolls bei. „Wir bieten ein in der deutschen Forschungslandschaft einmaliges Rundum-Angebot für alle Phasen der klinischen Forschung“, betont Professor Dr. Schindler, Leiter des ZKS. Das schließe [...] Hochschule Hannover (MHH) ist deutschlandweit eine der führenden Einrichtungen in der Impfstoff-Forschung. Bevor neue Impfstoffe auf den Markt kommen, müssen sie eine umfangreiche klinische Prüfung durchlaufen [...] bürokratische Aufwand bei Planung und Durchführung ist immens. Weil das neben der eigentlichen Forschungsarbeit kaum zu leisten ist, hat die MHH das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) eingerichtet. Hier
Wissenschaft so gut wie möglich zu gestalten, untersucht die Forschungsgruppe (FOR) 2591 „Belastungseinschätzung in der tierexperimentellen Forschung“ seit 2017 an insgesamt acht wissenschaftlichen Einrichtungen [...] Tierversuche sind in der medizinischen Forschung mitunter nicht zu vermeiden. Bevor neue Medikamente oder Impfstoffe auf den Markt kommen, sind viele grundlegende Erkenntnisse und biotechnologische Tü [...] ihre Eignung in der breiten Anwendung überprüft werden soll. Dafür verlängert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die FOR 2591 nun bereits zum zweiten Mal und unterstützt sie für weitere zwei Jahre
präsentiert. Um möglichst viel von der enormen Bandbreite der MHH auf den Gebieten Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Karriere zeigen zu können, hatte jeder der fünf Tage einen besonderen Schwerpunkt. Sogar [...] Hochschule und attraktiven Arbeitgeber, als Krankenhaus der Maximalversorgung und exzellente Forschungsstätte. 82 Vorträge und Workshops sowie 121 Aktionen füllten das abwechslungsreiche Programm. Prominenz [...] Auftaktveranstaltung, wie man mit Zucker sein Immunsystem trainiert. Job-Speed-Dating und exzellente Forschung Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region bietet die MHH vielfältige Karrieremöglichkeiten
Er beleuchtete den Wandel, vor dem der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland steht. Dabei nannte er den Gesundheitssektor – von biomedizinischer Forschung über digitale Gesundheitslösungen bis [...] ungsvolle Aufgabe. Volle Unterstützung vom Land Niedersachsen Nach den Begrüßungsworten von Forschungsdekan Professor Frank Bengel ertönte brandender Applaus für Professorin Hilfiker-Kleiner und Professor [...] Voranbringen des Klinikneubaus, das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln, den Aufbau neuer Forschungsstrukturen und die Exzellenzstrategie. In allen diesen Dingen, so die einhellige Meinung, stehe die
ideale Brücke zu den Forschungsprojekten „Zytokine bei Entzündungs- und Tumorerkrankungen“ von Professor Dr. Christoph Garbers, Leiter des Instituts für Klinische Biochemie . Seine Forschung zu biologischen [...] verzögern oder nach Krankheitsausbruch die Beta-Zellen schützen und wiederherstellen zu können. Das Forschungsprojekt wird von der gemeinnützigen Stiftung „Breakthrough T1D“ (früher JDRF) aus den USA über drei [...] Jörns. In sogenannten Genexpressions-Analysen der verschiedenen Therapieansätze untersucht das Forschungsteam nun, welche Gene mit Bedeutung für das Immunsystem, für Zellschädigung und Regeneration sowie
neuen Mechanismus auf, der das Überleben bei Glioblastomen verbessert. Die standortübergreifende Forschung unter dem Dach der Arbeitsgruppe Neuroonkologie des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) [...] tumorhemmende Wirkung“, sagt Professor Dr. Herbert Hildebrandt, Projektleiter in der DFG-geförderten Forschungsgruppe 2953 „Sialinsäure als Regulator in Entwicklung und Immunität“ und Arbeitsgruppenleiter am Institut [...] 80 Prozent der untersuchten Glioblastome nachweisen ließ“, ergänzt Dr. Hauke Thiesler aus der Forschungsgruppe von Professor Hildebrandt. „Ein einfacher Gentest in Kombination mit anderen Faktoren könnte
n Köpfen in der Forschung. Er war bereits 2019, 2018 und 2017 als Highly Cited Researcher gelistet. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung als Anerkennung meiner Forschungsarbeiten“, sagt der mehrfach [...] Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Aufschluss darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr
einzigartige patientennahe Forschungsinfrastruktur aufgebaut. Der Bereich „Transplantation und Regeneration“ ist ein etablierter, international sichtbarer Forschungsschwerpunkt der MHH, der wissenschaftlich [...] lich unter anderem mit zwei Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und einem Exzellenzcluster ausgezeichnet wurde“, sagt Professor Dr. Michael Manns , Präsident der MHH und Vorstand [...] ifende Kooperation bei Prävention, Vor- und Nachsorge sowie die rasche Umsetzung von aktueller Forschung in der Krankenversorgung“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter des MHH-Transplantationszentrums
Infektionsforschung produzieren. Am Nachmittag ging es um die verschiedenen Karrierewege, die es in der Forschung gibt. Dabei hatten die jungen Frauen und Männer die Möglichkeit, die verschiedenen Berufe und K [...] und besonders spannend war es, die verschiedenen Berufe kennen zu lernen, die es im Bereich der Forschung an einer Uni gibt“, berichtet die 17-jährige Roz aus der elften Klasse der Lutherschule begeistert [...] Charlie vom Gymnasium Burgdorf. Weltweit haben zum UniStem Day am 10. März mehr als 600 Forschungseinrichtungen ihre Türen geöffnet, um sich gemeinsam mit rund 40.000 interessierten Schülerinnen und Schülern
und Klinikern, um interdisziplinär Forschungsergebnisse in neue Behandlungen umzusetzen. Die MHH hat ein einzigartiges Umfeld geschaffen in dem diese Forschungsbereiche eng verzahnt sind. Von entscheidender [...] 12. Juni 2023 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Juni ein neues, internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit der Auburn University (Alabama, USA) begonnen. Fünf Studierende haben