Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach hand. Es wurden 546 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Neue Ansätze für die Behandlung der Herzschwäche kurz vor oder nach Geburt

Relevanz: 89%
 

auch Vorsitzender des europäischen PPCM-Komitees ist. Die Erkrankung wird in der Klinik nicht nur behandelt, sondern seit mehr als 15 Jahren auch mit Hilfe des weltweit größten PPCM-Registers mit Daten und [...] Spaltprodukt zerlegt wird, das die Herzmuskelzellen angreift und zu Herzinsuffizienz führt. Eine Behandlung mit dem Abstill-Medikament Bromocriptin hemmt die Prolaktin-Produktion und führt somit bei vielen [...] um die Entstehung der Herzschwäche zu verhindern oder die Erkrankung zumindest rechtzeitig zu behandeln. Die Forschenden nehmen dabei den Fettstoffwechsel in den Blick, der eine wichtige Rolle für den

News

Kaufsucht: Auf dem Weg zur anerkannten Krankheit

Relevanz: 89%
 

Health Problems, ICD) aufgenommen wird. Das ist Voraussetzung, damit Krankenversicherungen eine Behandlung in ihren Leistungskatalog aufnehmen und die Kosten dafür erstatten. Etwa fünf Prozent der Erwachsenen [...] existiert bereits seit 2012 ein Angebot für eine ambulante Gruppentherapie, um die Kaufsucht zu behandeln. „Solche Hilfen gibt es derzeit aber nur in Spezialambulanzen“, erklärt sie. Niedergelassenen K [...] en und psychotherapeutischen Praxen fehle dagegen oft nicht nur das Fachwissen zu Diagnose und Behandlung, sondern sie könnten Therapien derzeit auch nur privat abrechnen. Und das ist für Kaufsüchtige

News

MHH erhält rund eine Million Euro für Entwicklung antiviraler Therapien

Relevanz: 89%
 

und Endokrinologie und Forschungsgruppenleiter am TWINCORE. Bislang gibt es keine zugelassene Behandlung bei HEV-Infektionen. Das Forschungsteam versucht nun, eine Therapie zu entwickeln, die gegen alle [...] SARS-CoV-2 sind erfolgreiche Impfstoffe entwickelt worden. Wirksame Medikamente für eine gezielte COVID-19-Behandlung gibt es dagegen noch nicht. Das möchte das Forschungsteam um Dr. Simon Krooss ändern. Ziel [...] ist, dass sie die Virus-RNA an einer ganz bestimmten Stelle zerschneidet. Je nach Zeitpunkt der Behandlung ließe sich eine bestehende Infektion bekämpfen oder sogar verhindern. „Ein Vorteil dieser Strategie

News

Von Krebsmedizin bis Ausbildung: 2.500 Gäste beim Tag der offenen Tür

Relevanz: 89%
 

Führungen konnten sich die rund 2.500 Besucherinnen und Besucher einen Überblick über neueste Behandlungsmethoden, aktuelle Forschungsprojekte sowie Karrierechancen verschaffen, zusätzlich standen MHH-Expertinnen [...] haben allgemein Interesse an medizinischen Themen und verschaffen uns einen Überblick über die Behandlungsmethoden bei verschiedenen Krankheiten“, erklärte Susanna Höltge aus Laatzen. Sie war gemeinsam mit [...] ampus , bei dem sich alle Ausbildungsberufe der MHH präsentierten. Die Gäste erhielten aus erster Hand sowohl von erfahrenen MHH-Kolleginnen und Kollegen als auch von Auszubildenden spannende Einblicke

News

40 Jahre genetische Krebsursachenforschung

Relevanz: 89%
 

Krebs im Kindes- und Jugendalter ist essentiell, um Krebs in dieser Altersgruppe noch besser zu behandeln, noch früher zu erkennen oder zukünftig sogar verhindern zu können“, erklärt Prof. Dr. Christian [...] Betroffenen kommt es zu einer Mosaikerkrankung, bei der sowohl veränderte als auch gesunde Zellen vorhanden sind. Ambulanz für Krebsprädispositionssyndrome in der Kinderklinik der MHH In der Ambulanz der [...] in die MHH. Die Erkenntnisse aus der Forschung nehmen hier direkt Einfluss auf das medizinische Handeln. Den Betroffenen wird zudem die Teilnahme an Früherkennungsprogrammen sowie an diversen Studien

News

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Relevanz: 88%
 

pumpen, um das Blut in die Lunge zu transportieren und der Blutdruck im Lungenkreislauf steigt. Zur Behandlung sind weltweit bislang mehr als zehn Medikamente zugelassen, die vor allem die Gefäße erweitern [...] Patientinnen und Patienten zusätzlich zur bestehenden Therapie mit dem neuen Medikament Sotatercept behandelt wurden. „Wir konnten nachweisen, dass Sotatercept nicht nur die Symptome entscheidend verbessert [...] Hälfte von ihnen litt trotz Maximaltherapie mit drei Medikamenten unter schweren Symptomen. Die Zusatzbehandlung mit Sotatercept bewirkte eine deutliche Verbesserung der Atembeschwerden und der allgemeinen

News

Herzgesundheit: MHH bietet innovatives Verfahren zum Mitralklappenersatz

Relevanz: 88%
 

Herzklappenerkrankung im Erwachsenenalter. Je nach Ursache und Schweregrad gibt es verschiedene Behandlungsmethoden – von Medikamenten bis hin zur Reparatur oder zum Ersatz der Klappe. Ein innovatives Verfahren [...] Alter oder mit Vorerkrankungen. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wendet die neue Behandlungsmethode als einzige Klinik in der Region Hannover an. Umgesetzt wird das Verfahren von einem inter [...] wieder herzustellen, ist die sogenannte Herzklappenrekonstruktion, also eine Reparatur, eine Behandlungsoption. „Bei Patientinnen und Patienten, für die eine große Operation ein zu hohes Risiko darstellt

News

Neue Gentaxis gegen Lebererkrankungen

Relevanz: 88%
 

benötigen generell eine geringere Dosis, um einen Behandlungserfolg zu erzielen“, betont Professorin Büning. Und das senkt die Kosten pro Behandlungseinheit deutlich – ein wichtiger Pluspunkt, denn Gentherapie [...] Stand: 26. Oktober 2022 Es gibt zahlreiche schwere, kaum behandelbare monogenetische Erkrankungen, die von einem Defekt in einem einzelnen Gen hervorgerufen werden – auch in der Leber. Dazu gehören etwa [...] Hämatologie , haben zwei neue AAV-Varianten entwickelt, die wirksamer sind und daher zur gezielten Behandlung von Lebererkrankungen in Frage kommen. Die Ergebnisse sind jetzt in der Fachzeitschrift Hepatology

News

Die MHH trauert um Professor Hans Borst

Relevanz: 88%
 

. Die an der MHH entwickelten Verfahren waren Wegbereiter für erfolgreiche Behandlungen. „Einen Meilenstein in der Behandlung ausgedehnter Erkrankungen der Hauptschlagader stellte die Entwicklung der [...] Borsts Team mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten mit Unterstützung der Herz-Lungen-Maschine behandelt, 1986 waren es bereits 10.000 Kranke. Die MHH hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits zu einem wichtigen [...] deutschen Sprachraum durch. Dieses weitaus schwieriger zu transplantierende Organ wurde zu ihrem Behandlungsschwerpunkt und die MHH zu Europas führendem Zentrum für Lungentransplantationen. Professor Borst setzte

News

Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden

Relevanz: 88%
 

gutartige Prostatavergrößerung sein. Neben Medikamenten stehen verschiedene operative Verfahren zur Behandlung zur Verfügung. Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] en eignet sich auch für große Prostatavolumen. Rezum: Schonend mit Wasserdampf Als weitere Behandlungsmethode bei Prostatabeschwerden bietet die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie als einzige [...] Der Eingriff dauert nur wenige Minuten. In den folgenden Tagen und Wochen baut der Körper das behandelte Gewebe ab, die Einengung der Harnröhre lässt nach und das Wasserlassen wird erleichtert. Nach vier

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen