Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach leber. Es wurden 402 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

MHH bildet Lebensretter-Kinder aus

Relevanz: 80%
 

Dr. Dr. Christine Happle erklären lassen, was ein Notfall ist und wie sie in einem echten Notfall Leben retten können. Zunächst erklärte die Leiterin der Kindernotaufnahme den 8- bis 12-Jährigen im größten [...] die jungen Studierenden unter Anleitung ihrer Tutor:innen konzentriert und fleißig, um im Ernstfall Leben retten zu können. Im Anschluss konnten sich alle neuen Ersthelferinnen und Ersthelfer ihre Urkunden

News

Land fördert innovatives MHH-Lehrprojekt

Relevanz: 80%
 

der Patientinnen und Patienten öffnet die Tür für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Leben retten können“, erklärt Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Ich [...] einbringen zu können. „Wir haben bereits Forscherinnen und Forschern sowie Studierenden der Lebenswissenschaften in Wissens- und Technologietransfer ausgebildet und möchten jetzt als eine der ersten Hochschulen

News

Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren

Relevanz: 80%
 

Magen-Darm-Trakts, der Bindehaut, der Leber und des Gehirns. Diese sind bei sonst gesunden Menschen meist harmlos, aber es kann bei bestimmten Adenovirustypen zu lebensbedrohlichen Lungenentzündungen kommen. Adenoviren

News

RESIST im Podcast Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle

Relevanz: 80%
 

Entzündungen des Blutes, der Lunge oder des Darms kommen kann. Diese Infektionen können auch lebensbedrohlich werden. Warum das so ist, weiß man nicht genau. Neue Konzepte der Prävention und Therapie sind [...] Anfälligkeit für Allergien und Infekte sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im weiteren Leben beeinflusst. Professorin Viemann ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie Forscherin

News

90 Studierende von sieben Unis trainieren Wiederbelebung

Relevanz: 80%
 

Stand: 12. Juni 2023 Leben retten in Schulen, Songs von Michael Jackson, orange Hubschrauber, Strafgesetzbücher und jede Menge Orangensaft – wie passt das zusammen? Das alles war Teil des Bundestreffens [...] Workshops im „SkillsLab “ der MHH trainierten sie erweiterte Reanimationsmaßnahmen, Umgang mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, Versorgung Schwerverletzter und die Reanimation von Kindern. Bei einem

News

Bronze für Personalrat der MHH

Relevanz: 80%
 

e in solchen Situationen nicht allein fühlen, wurde 2020 die hochschulweite Krisenbegleitung ins Leben gerufen. Dabei bieten ausgebildete Krisenbegleiterinnen und -begleiter betroffenen Kolleginnen und [...] den Betroffenen gut zuzuhören. Im nächsten Schritt wird ermittelt, was oder wer in der konkreten Lebenslage helfen könnte. Die Möglichkeiten reichen bis zur Betreuung und Begleitung im MHH-Zentrum für Seelische

News

Wie bei Familie Maus: Kinderbuch erklärt den Start mit Frühgeborenen

Relevanz: 80%
 

Welt erblickt hat. In „Pünktchen… das frühe Mäuschen“ geht es um Frühgeborene und ihren Start ins Leben. In kindgerechter Sprache und mit niedlichen Bildern bringt die Schreibzeichnerin Corinna von Bestenbostel [...] ihnen hilft, die Situation zu verstehen“, sagt Dr. Clemens Behrens, Vorsitzender des Vereins FRÜHerLEBEN. Klein, zart, empfindlich und auf besondere menschliche und technische Hilfe angewiesen – so lernen

News

MHH lädt zum Patiententag „Den Alltag nach Transplantation bestehen“ ein

Relevanz: 79%
 

Transplantation im Kindes- und Jugendalter weltweit. Als Kind oder Jugendlicher mit einem neuen Organ zu leben, birgt besondere Herausforderungen für Kind, Eltern und betreuende Ärztinnen und Ärzte. „Wir freuen [...] durchgeführt. Seitdem haben an der MHH rund 2.000 Kinder und Jugendliche ein Spenderorgan (Niere, Leber, Herz, Lunge) erhalten. Vor diesem Hintergrund findet am 2. und 3. September der Patiententag im Rahmen

News

Podcast „Off Label“ mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Relevanz: 79%
 

Weg geschafft haben, in der Medizin Karriere zu machen. „Der Podcast Name „Off Label“ steht für Lebenswege abseits der Norm und beleuchtet Frauen, die den Spagat zwischen Kind und Karriere meistern und [...] diesem Projekt mit, um weiblichen Vorbildern in der Medizin eine Bühne zu geben und unterschiedliche Lebenswege aufzuzeigen”, erklärt Fiona Hofmann. Zur ausgezeichneten Projektgruppe gehören neben der Initiatorin

News

MHH-Kardiologie implantiert neuartigen Herzschrittmacher ohne Elektroden

Relevanz: 79%
 

hat keine Elektroden, es kann optimal im Herzen positioniert werden und es hat eine sehr lange Lebensdauer. Gute Alternative für Risikopatient:innen In Deutschland werden pro Jahr rund 110.000 Herzschrittmacher [...] geborgen und neu platziert werden“, sagt der Kardiologe. Ein Pluspunkt des Modells ist außerdem seine Lebensdauer. Laut Hersteller Abbott liegt sie bei 17 Jahren. „Das ist beeindruckend lang“, bestätigt Professor

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen