jedoch lebensbedrohliche Erkrankungen verursachen. Das Virus ist in der Lage, das Immunsystem zu unterwandern und auch Immunzellen, wie etwa dendritische Zellen (DC), zu infizieren. Die Doktorandin ging der
„Die rapide Transformation von Wissenschaft und Wirtschaft im Zuge des digitalen und demografischen Wandels ruft nach neuen Antworten. Mit einem verstärkten Fokus auf Translation, Wissenschaftskommunikation
Professor Dr. Christian Mühlfeld und Professor Dr. Lars Knudsen, alle vom Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie, die ersten drei Platzierungen. Der Modulpreis ging ebenfalls an Professor Mühlfeld für
Alltag noch im Sport Einschränkungen habe. Ich möchte wieder lange auf Konzerten stehen können und wandern gehen. Und auch wenn mir die Kompression und die Lymphdrainage unterstützend gut tun, möchte ich
werden. „Entrauschen“ heißt der Vorgang, bei dem die KI helfen soll, die unschärferen PET-Bilder so umzuwandeln, dass sie dennoch verlässliche diagnostische Informationen bieten – ähnlich wie ein schärferes
Beschwerden in dem Bereich“, erinnert sich der Patient. Verfahren auch für komplizierte Fälle Diesmal wandte er sich an die MHH-Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Dort wurde ihm in Oktober 2016
Mutation einer neuen Virusvariante hat. Die Forschenden haben das Verfahren in ihrer Studie jedoch so abgewandelt, dass nicht das Ursprungsvirus die Basis ihrer Untersuchungen bildet, sondern die neue Virusvariante
selbstbewusst ihren Weg gehen. Und sie sind Schwestern. Doch außer oder gerade wegen ihrer engen Verwandtschaft verbindet sie noch etwas: Beide entwickelten in der Kindheit eine generalisierte Dystonie. Das
Testtechnologien für die molekulare Diagnostik, akademische Forschung, pharmazeutische Industrie und angewandte Testverfahren mit Standorten in mehr als 25 Ländern. „Schon damals reizte mich die Vorstellung
Hinweise für den Nutzen von Digitalis bei Herzschwäche gab, ist es erst jetzt wissenschaftlich einwandfrei erwiesen, dass Digitoxin einen deutlich positiven Effekt bei einer Herzschwäche aufgrund einer