nicht erreicht werden. Gründe hierfür sind unter anderem der nicht flächendeckende Zugang zu Gesundheitseinrichtungen sowie Akzeptanzschwierigkeiten, zur Früherkennung zu gehen. Außerdem ist die VIA ein nicht [...] und erstellt, die sich an medizinisches Fachpersonal, teilnehmende Frauen und das soziale Umfeld richten. Dazu zählen unter anderem Schulungs- und Aufklärungsvideos, die im Juni in Zusammenarbeit mit der
natürliches Reservoir in Schweinen. Von den Tieren kann die Infektion auf den Menschen übergehen, man spricht hier von einer Zoonose. Häufig geschieht dies durch nicht vollständig durcherhitzte oder rohe Fl [...] zu Infektionen mit teils größeren Ausbrüchen. „Manche dieser Ansteckungen ließen sich durch die richtigen Hygienemaßnahmen möglicherweise verhindern“, sagt Dr. Patrick Behrendt, Arzt in der Klinik für
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der die Leberkommission als Co-Vorsitzender geleitet hat. Der Bericht erscheint zeitgleich in The Lancet , der bedeutendsten Medizinischen Fachzeitschrift Europas. Werbeverbot [...] digitalen Medien für Alkohol sowie extrem fett- und zuckerhaltige Lebensmittel, die sich an Kinder richten. Außerdem soll das medizinische Personal stärker für Lebererkrankungen sensibilisiert werden und
dem Deutschen Primatenzentrum , dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und weiteren Partnereinrichtungen die biologischen Eigenschaften der Pirola-Variante untersucht. Sie haben herausgefunden, dass [...] Impfstoff entstehenden Antikörper die Pirola-Variante gut hemmen können, ist zunächst einmal eine gute Nachricht“, betont Oberarzt Professor Behrens. „In einer früheren Studie vom Dezember vergangenen Jahres haben
ein Teil der Leber entnommen und anschließend dem Kind transplantiert wird“, erklärt Dr. Nicolas Richter, Leiter des Transplantationsprogramms in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantatio [...] persönliche Engagement der Beteiligten wären diese Eingriffe kaum durchzuführen“, betont Dr. Nicolas Richter. Autorin: Camilla Mosel
ule in Seminare eingebunden werden. Dabei werden Lehrinhalte digital aufbereitet und analog im Unterricht vertieft. Besonders ist hier die von ihm gemeinsam mit Ralf Schmidt ( www.gamespired.com ) entwickelte [...] Studierenden. Seit 2018 wird diese Lern-App von Dr. Urs Mücke und Professor Grigull im curricularen Unterricht an der MHH eingesetzt. Außerdem initiierte Grigull im Jahr 2012 das „Netzwerk Lehre“, dabei handelt
Onkologischen Pflege bereits zum vierten Mal in der Hochschule statt. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie medizinisches Fachpersonal [...] Entwicklungen in der Strahlentherapie über psychoonkologische Aspekte bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten und ethischen Fragestellungen. „Wir freuen uns darauf, Pflegende und medizinisches Fachpersonal
worden. Betriebsanleitung zur Magnetresonanztomographie „Diese erstmals international einheitlichen Richtlinien sind ein Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes [...] „Betriebsanleitung“ zum MRT-Einsatz bei MS profitieren in erster Linie die Betroffenen. Denn die Richtlinie gewährleistet eine standardisierte Patientenversorgung, die genaue Empfehlungen gibt, wann, wie
neue Forschungsrichtungen und Karrierewege, um nur einiges zu nennen. Die jetzt in der Begutachtung stehenden Exzellenzinitiativen R-CUBE, Hearing4all und RESIST werden für die MHH richtungsweisend sein
beschäftigen sich mit der Frage, welchen Einfluss Zellumgebung und Zellkommunikation, also die Nachrichtenübertragung von einer Zelle zur anderen dabei haben. „Wir schauen uns etwa bestimmte Signalwege in den [...] Stammzelltransplantation, die Teil des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH ist, sind folgende Einrichtungen an der Forschungsgruppe beteiligt: das Universitätsklinikum Freiburg, die Charité Universitätsmedizin