Bestrahlungsfraktionen. Die Strahlentherapie war für mich am Anfang mit einigen Sorgen behaftet. Die Mitarbeitenden haben mich jedoch gut aufgeklärt, sodass ich Vertrauen aufbauen konnte“, ergänzt sie. „Ich spiele
Health absolviert und im MHH-Institut Medizinische Soziologie promoviert, wo sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ ist. In ihrer Doktorarbeit
ng mit dem Ausmaß der Telomerverkürzung.“ In früheren Arbeiten haben Professor Bär und seine Mitarbeiterin Dr. Chatterjee bereits herausgefunden, dass ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte
auch ohne Zugabe von Antibiotika ausgeschlossen“, betont Dr. Wolfgang Glienke, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Auch weitere Zusatzgeräte, die Schläuche steril verbinden oder verschließen, sind notwendig, um
sreaktion des Immunsystems sozusagen aus dem Ruder“, erklärt Po-Chun Chen, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Erstautor der Studie. Bulevirtid schaltet NK-Zell-Bremse wieder an Im Verlauf der
men durchgeführt und das komplette Mobiliar ersetzt. Bedarfsgerechte Materialversorgung „Die Mitarbeitenden des OP-Bereichs dürfen sich auf eine helle und freundliche Atmosphäre freuen – nicht nur in den
dieser Kooperation für die gesamte Gesundheitsbranche und engagieren uns daher gemeinsam für die Mitarbeitenden in Kliniken und Praxen." Autorin: Tina Götting
dies jetzt funktioniert, ist unser größter Erfolg“, sagt Dr. Johanna Tecklenburg. Die ehemalige Mitarbeiterin am Institut für Humangenetik ist Mit-Initiatorin von OnkoriskNET. „Nun diesen Preis für das Projekt
MHH-Institut für Virologie und dem MHH- Institut für Toxikologie möchten Professor Werfel und seine Mitarbeiterin Dr. Katinka Döhner jetzt herausfinden, welche Rolle RNase 7 bei der verstärkten Anfälligkeit dieser
einem Kinderarzt. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten, Mitarbeitenden in der Aufnahme und medizinischen Fachangestellten und arbeiten eng mit weiteren Disziplinen