körperlich untersucht. „So können für jeden einzelnen Menschen die richtigen Maßnahmen und Übungen zusammengestellt werden“, erklärt Sportwissenschaftlerin Anne-Katrin Nelius. Aber auch, wer unabhängig von Fit [...] zu trainieren.“ Besser sei es, weniger häufig, dafür aber regelmäßig zum Training zu gehen. „Dann stellen sich eher Erfolgserlebnisse ein“, sagt die Sportwissenschaftlerin. Um den inneren Schweinehund zu [...] sicher der Sport. „Die Bewegung hilft mir, arbeitsfähig zu sein und die Schmerzmittel zu reduzieren“, stellt sie erfreut fest. Seit 2013 nimmt Susanne Luther-Wolf am Mitarbeitersport teil, sie kommt dreimal
richtet die MHH in der Zeit von 5:30 Uhr bis 17 Uhr einen kostenlosen Buspendelverkehr zwischen der Haltestelle Karl-Wiechert-Allee und dem MHH-Campus ein. Die S-Bahnen werden nicht bestreikt, vom Hauptbahnhof [...] S3, S6 und S7 in wenigen Minuten zum S-Bahnhof Karl-Wiechert-Allee. Auf dem MHH-Campus ist die Haltestelle an der Haupteinfahrt Karl-Wiechert-Allee eingerichtet zwischen den Schranken und der Rampe (direkt
aber auch potenziell tödliche Risiken für sie bedeuten oder die weitere Familienplanung in Frage stellen. In Deutschland bleiben die medizinischen Konsequenzen allerdings oft auf der Strecke. Denn die unklaren [...] die Leistungen nicht von den Krankenkassen bezahlt. Ein Team um Professorin Dr. Anke Bergmann, stellvertretende Direktorin des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , will [...] geregelte Abläufe, wie genau und in welchem Umfang solche Untersuchungen vorgenommen werden sollten“, stellt Professorin Bergmann fest. Das beginne bereits bei der Aufbewahrung von Blut- oder Gewebeproben.
Haverich die Leitung des Transplantationszentrums übernommen. Der Viszeralchirurg war zuvor stellvertretender Direktor der Chirurgischen Klinik an der Charité in Berlin und Standortleiter am Campus Vir [...] g. Dafür sind wir aber mit unserer Organisationsstruktur und dem erfahrenen Personal sehr gut aufgestellt. Als neuer Leiter liegt die Weiterentwicklung des Transplantationszentrums in Ihren Händen. Was [...] auch bei Tumorpatientinnen und -patienten, und das zunehmend schonend mit dem OP-Roboter. Welchen Stellenwert nimmt die Pflege ein? Die Pflege ist für eine erfolgreiche Behandlung transplantierter Patientinnen
2022, der Grundstein gelegt. Das CiiM, das 2015 zunächst als virtuelles Zentrum gegründet wurde, stellt sich drängenden Herausforderungen in der Infektionsmedizin mit dem Ziel einer individuellen Prognose [...] zukünftigen Nutzenden des CiiM enthielt. Der Neubau soll gut 150 Arbeitsplätze umfassen. Nach Fertigstellung wird das Gebäude erlauben, unter einem Dach Patientendaten und -proben systematisch zu lagern [...] bündeln, welcher den einzelnen Infektionspatienten und seine bestmögliche Behandlung in den Mittelpunkt stellt.
Jugendlichen anvertrauen“, sagt Jennifer Bingemer. Die Therapeutinnen hören zunächst einmal zu und stellen fest, ob ein Therapiebedarf besteht. Wenn das der Fall ist, durchlaufen die Jugendlichen eine Ei [...] ie mit verschiedenen Modulen. Dabei geht es unter anderem um Emotionsregulation, persönliche Einstellungen, Risikosituationen und soziales Verhalten. „Da wir die Menschen ganzheitlich sehen, berücksichtigen [...] Ambulanz zur Prävention sexualisierter Gewalt steht in engem Kontakt zu anderen Beratungs- und Behandlungsstellen und kann bei Bedarf Patientinnen und Patienten auch dorthin vermitteln. Interessierte können
Dunker, Stabsstelle Kommunikation, Telefon: (0511) 532-6778 E-Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de Mittwoch, 24. November 2021: Wo kommt eigentlich unsere Kleidung her und wer hat sie hergestellt? Prof. [...] Fragen: „Warum macht Kreide meine Zähne weich?“, „Wo kommt unsere Kleidung her und wer hat sie hergestellt?“, „Plastik! Jeder hat es, keiner will es und wer räumt es nachher weg?“ oder „Was steht denn heute
ist ein kompliziertes und für die Patientinnen und Patienten sehr belastendes Verfahren. Dennoch stellt sie oft die einzige Chance auf Heilung dar. In der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie [...] Blutkrebs, oder um Lymphome, das sind Tumore im Lymphgewebe“, erklärt Professor Dr. Matthias Eder, stellvertretender Klinikdirektor. Eine Stammzellübertragung ist beispielsweise angezeigt, wenn eine Chemotherapie [...] durch die hervorragende Teamarbeit haben wir es im vergangenen Jahr sogar zu dem Rekord gebracht “, stellt Klinikdirektor Professor Ganser fest. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr
Viele junge Künstlerinnen und Künstler waren dabei am Werk. Stellvertretend für sie kamen zwei Kinder, begleitet von der stellvertretenden Kita-Leiterin Britta Barysch, zur Übergabe in das Gebäude M19
gesammelt. Stellvertretend für alle Spenderinnen und Spender überreichten die Direktorinnen und Direktoren der vier Kliniken das Schwein am 13. Januar an Martin Fulst und seine Stellvertreterin Britta Barysch