Projektlaufzeit wollen wir aber auf jeden Fall soweit sein, dass wir das Konstrukt im Tiermodell testen können“, betont die Wissenschaftlerin. Spätere klinische Studien werden dann zeigen, ob die Herzprothese
Tumor gerichteten T-Zellen ultraschnell vermehren.“ Außergewöhnliche Verstärkung der T-Zell-Reaktion Getestet wurde das Impfschema in einem Mausmodell für Darmkrebs. Die Wirkung erstaunte selbst die Forschenden
seltenen angeborenen Erkrankung auf der Basis von Anamnese, Klinik und gegebenenfalls einem weiteren Screeningtest nach bis dahin lebenslangem Irrtum stellen zu können - und diese dann hier an der MHH innerhalb
soll für die klinische Praxis geeignet sein und kann dann in einer zukünftigen klinischen Studie getestet werden“, sagt Professor Hinze. Text: Kirsten Pötzke
gestellt: sie ist einerseits als Ärztin in die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen Tumorerkrankungen eingebunden, zum anderen leitet sie eine grundlagenwissenschaftliche Arb
Allergologie und Neonatologie, abgeschlossen. Im Rahmen des experimentellen Forschungsprojektes testete er neuartige Genfähren. Dabei konnte er erfolgreich die Korrektur des IFN-γR1-Signalproteins in humanen
Derzeit wird in einer klinischen Studie überdies ein von ihm entwickelter RNA-basierter Wirkstoff getestet, welcher Herzschwäche nicht nur stoppen, sondern sogar umkehren kann. Ein Kennzeichen von Herzschwäche
lich. Vom Jobticket gleich zum nächsten ÖPNV-Thema: Wird es mit dem Neubau auch eine neue Stadtbahnhaltestelle für die MHH geben? Das wäre natürlich großartig! Im Winter fahre ich selbst mit der Stadtbahn
jüngeren Tochter die ersten Symptome auftraten, war sie vorgewarnt. „Wir hatten inzwischen auch Gentests machen lassen. Danach stand fest, dass die generalisierte Dystonie bei beiden erblich bedingt ist“
ch resistente Tumore behandelbar. Entsprechende Therapien sollen nun auch in klinischen Studien getestet und auch auf weitere Tumorarten ausgeweitet werden. Die Ausschüttung von Botenstoffen durch absterbende