Einzige, der in der Kita vorgelesen hat. Viele Eltern haben sich beteiligt und den Aktionstag mit Geschichten, Märchen und Abenteuern gefüllt – und so für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Dafür dankt das Team
ung ist KI für die Arzt-Patienten-Beziehung. Mit diesem Thema hat sich das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in dem Projekt „Mein Doktor, die KI [...] erläutert Projektleiter Dr. Frank Ursin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. „Mit den Empfehlungen wollen wir einen Beitrag zu Patientenwohl, Autonomie
Stand: 28. November 2021 Krankenpfleger Vincent erzählt eine Geschichte, die er mit diesem Raum verbindet. Mein Name ist Vincent Oyuga Onyango und ich bin seit zweieinhalb Jahren Pfleger in der Notaufnahme
Sketcher im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein. Die Zeichnungen erzählen Geschichten von lebhaften Straßenszenen, gemütlichen Cafés und architektonischen Highlights – Momente, die
Stand: 03. April 2023 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrer 58-jährigen Geschichte erstmals die Marke von 100 Millionen Euro ausgegebene Drittmittel geknackt. Im Jahr 2022 haben die
an seinen Nachfolger Professor Dr. Klaus Alexander wurden die ersten fünf Ehrensenatoren in der Geschichte der MHH geehrt. Der Senat der MHH hatte im Februar 1985 beschlossen, die Würde eines Ehrensenators
kehrte er an die MHH zurück, nun als neu berufener W3-Professor und Klinikdirektor. Der Rest ist Geschichte. Anfangs besonders getragen durch das Lungentransplantationsprogramm wuchs die Pneumologie an der [...] Oliver Gauert wurde einer seiner liebsten und wichtigsten Weggefährten. Ein gemeinsames Buch zur Geschichte der Infektionskrankheiten ist nahezu fertig, und die beiden hatten, so Gauert, „bereits Projekte
Berlin alles über die Gründungsjahre und den Bau der MHH. Die MHH hat sich in ihrer fast 60-jährigen Geschichte zu einem der führenden Standorte der biomedizinischen Forschung und innovativen Lehre entwickelt
„Wie man Riesen bekämpft“ gesammelt. Darin erzählen 45 bekannte Persönlichkeiten ihre eigenen Mut-Geschichten. Kadel hatte für alle Zuschauer und Zuschauerinnen ein kostenloses Exemplar dabei. Und es gab noch
Moderator und Entertainer DESiMO führte durch das Programm. Die Clinic-Clowns berichteten von ihrer Geschichte und ihrer Arbeit. Ein Patient, der jahrelang in die MHH kommen musste und sich donnerstags immer