Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Rücken. Es wurden 273 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Trotz Depressionen schnell zurück an den Arbeitsplatz

Relevanz: 94%
 

auf Psychotherapien verzögern die Behandlung und verschlechtern die Prognose. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz rückt in weite Ferne. Doch lange AU-Zeiten belasten nicht nur das Sozialsystem, sie haben [...] Patienten müssten durch Psychotherapie erst vollständig genesen sein, um dann an den Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Aber das stimme so nicht. „Die Betroffenen von der Arbeit fernzuhalten macht überhaupt [...] die Patientinnen und Patienten selbst auf, mit ihm besprechen sie die konkreten Bedingungen der Rückkehr in die Berufstätigkeit. Am Ende der Therapie steht ein zweiter Termin in der MHH an. Professor Kahl

News

Burnout: Zeitnah die richtige Hilfe holen

Relevanz: 93%
 

Überforderung charakteristisch sind. Körperlich gehören beispielsweise Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Atembeschwerden und Bluthochdruck dazu. Psychisch können sich Konzentrationsschwäche, Depressivität [...] Depressivität, Entscheidungsunfähigkeit und Aggressionen bemerkbar machen. Sozial kann es zu Rückzug und Vereinsamung, Konflikten mit Angehörigen, reduzierter Anteilnahme sowie Eifersucht kommen. Häufig führen [...] führen die Betroffenen die Ursache für ihre Beschwerden nur auf ihre Situation am Arbeitsplatz zurück. Doch das allein ist es meist nicht. „Meist wirken situative äußere und persönliche Faktoren zusammen“

News

Adventsaktion: Das dritte Türchen zu einem besonderen MHH-Raum

Relevanz: 93%
 

Sicherung. Die Kinder finden, ob mit viel oder wenig Unterstützung, zu ihren individuellen Stärken zurück, um dann sagen zu können „Ich kann das!“. Dieser Prozess benötigt viel Zeit und Zuwendung. Es liegt [...] zu unterstützen, dass ein „Ich kann das nicht“ nicht vorkommt. Es schadet niemandem einen Schritt zurück zu gehen und erneut zu beginnen.

News

Gefährliche Atemaussetzer: So hilft der Zungenschrittmacher

Relevanz: 93%
 

Atemaussetzer sind oft eine zu lange Zunge oder ein großes Gaumensegel. Dreht sich der Patient auf den Rücken, können Gaumensegel oder Zunge den Atemweg verschließen. Leidet ein Patient unter Schlafapnoe, gibt [...] mittels Überdruck für eine gleichmäßige Atmung und die Weste verhindert, dass sich der Patient auf den Rücken dreht. Doch wenn diese Behandlungsmethoden nicht funktionieren, da der Patient mit den Hilfsmitteln

News

Auslandspraktikum: Mit Erasmus+ nach Zypern

Relevanz: 92%
 

lernten neue Menschen und eine andere Kultur kennen. „Wir kamen mit vielen interessanten Eindrücken und neuer Energie zurück“, sagt Julia Büscher. Möglich geworden war der Auslandsaufenthalt durch Erasmus+. Das [...] beiden ihre OTA-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. An ihre Zypern-Reise werden sie noch lange zurückdenken. Sie haben Interesse an einem Auslandspraktikum im Rahmen Ihrer Berufsausbildung oder möchten

News

Deutschlandstipendium an 28 Studierende der MHH verliehen

Relevanz: 92%
 

und Verantwortung für andere zu übernehmen. Dabei werden auch besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Stipendien nicht nur für Humanmedizin Einer von ihnen ist Medizinstudent Jan-Niklas Ricke. Er [...] Angehörige. In dieser ehrenamtlichen Arbeit greift sie immer wieder auch auf ihre eigenen Erfahrungen zurück, denn die 32-Jährige lebt seit 2019 selbst mit einem Spenderherzen. „Neben dem Studium arbeite ich [...] Das war für ihn der Anlass, sich an der Hochschule zu engagieren und etwas von dem Geschenk zurückzugeben. Seit vier Jahren unterstützt Jörg Möller das Deutschlandstipendium: „Wir brauchen gute Ärztinnen

News

Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Relevanz: 92%
 

sind bekannt. Zwar liegt die langfristige Überlebensrate zwischen 70 und 90 Prozent. Bei einem Rückfall ist die Aussicht auf Heilung insgesamt aber eher schlecht. Die Diagnose erfolgt meist über invasive [...] Projektleiterin. „So bleibt eine Vielzahl möglicher verfügbarer Hinweise auf das Tumorstadium und das Rückfallrisiko leider ungenutzt.“ Ein wesentliches Ziel von RACOON-RESCUE ist es daher, eine standardisierte [...] auswerten wollen, um die Vorhersagen über den Therapieerfolg zu verbessern und das individuelle Rückfallrisiko vorherzusagen“, erklärt Professorin Renz. Auch bildbasierte Merkmale, wie etwa Größe, Art und

News

Was passiert eigentlich im MHH-Schlaflabor?

Relevanz: 92%
 

bei denen das zum Beispiel nur passiert, wenn sie auf dem Rücken schlafen“, führt Meyer aus. In diesen Fällen kann eine Verhinderung der Rückenlage eine effektive Therapie darstellen. Früher habe man sich [...] zu orthopädischen Problemen geführt. Auch heute noch kann man mit einer Art Schaumstoffkissen im Rücken versuchen zu verhindern, dass man sich nachts dreht. „Immer nur auf einer Seite zu schlafen, führt [...] Schulterschmerzen.“ Relativ gut funktioniere eine Art Gurt, der immer dann vibriere, wenn man auf dem Rücken liegt. Wenn der Grund und das Ausmaß abgeklärt wurden, kommt in der zweiten Nacht im Schlaflabor

News

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome nicht immer eindeutig

Relevanz: 92%
 

so berichten je nach Studienlage zwischen 30-50 % von ihnen rückblickend in den Stunden zuvor kurze Phasen eines brennenden oder drückenden Gefühls hinter dem Brustbein verspürt zu haben. Gibt es Bemühungen [...] haben die Beschwerden ihren Ursprung hinter dem Brustbein. Sie können in die Arme, den Oberbauch, den Rücken, den Hals, den Kiefer oder die Schulterblätter ausstrahlen. Häufig treten auch Luftnot, Übelkeit [...] Bei manchen Frauen äußert sich ein Herzinfarkt „atypisch“, z.B. durch Beschwerden im Oberbauch, Rücken, Hals oder Kiefer ohne Beteiligung des Brustkorbs. All das führt dazu, dass sowohl von den Betroffenen

News

MHH: Botox beeinflusst die Gefühlssteuerung im Gehirn

Relevanz: 92%
 

in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht worden. Rückkoppelung zwischen Muskeln und Psyche Negative Stimmungen drücken sich im Gesicht in der sogenannten Glabellarregion aus, dem Bereich [...] sozusagen ein positiveres Gefühl“, erklärt Professor Krüger. In der Wissenschaft wird diese Rückkoppelung als Facial-Feedback-Theorie diskutiert. In einer früheren Meta-Analyse hatten Professor Krüger [...] hleife zwischen den Stirnmuskeln und dem Gehirn unterbricht, verändert es auch die emotionale Rückmeldung. Das konnten die Forschenden im Gehirn von Borderline-Patientinnen nachweisen, die mit einer B

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen