mit einer halben Million Euro. Ortsunabhängige Versorgung „Die Rheuma-App ist kein rein digitales Angebot, sondern begleitet und unterstützt die ambulante Therapie“, betont Professorin Dr. Alexandra Do [...] e Angebote, die mehrmals pro Woche stattfinden, oder andere für viele Betroffene wichtige Versorgungsbausteine wie Ergo- oder Psychotherapie werden abgebrochen oder gar nicht erst wahrgenommen. Dieses [...] Forschende gemeinsam mit Patientinnen und Patienten, Rheuma- und Physiotherapiepraxen eine neuartige Versorgungs-App. So wollen sie nicht nur die Qualität der Behandlung verbessern und individuell an die Bedürfnisse
en der Corona-Pandemie auf die onkologische Versorgung untersucht. „Extensive Vorbereitungen und erfolgreiche dynamische Anpassungen der Versorgungsprozesse scheinen hier bedeutsam gewesen zu sein“, sagt [...] der medizinischen Versorgung viel ab: Bereits zu Beginn der Pandemie mussten planbare medizinische Behandlungen verschoben und bestehende Behandlungsschemata an die Versorgungssituation in einer Pandemie [...] Stand: 12.02.2021 Gute Nachrichten für Krebspatientinnen und -patienten in der Region Hannover: Die Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover konnte während der ersten Pandemiewelle auf hohem Niveau
Kontakte und Wertschätzung. Das seien alles Dinge, die depressiven Menschen guttun. Rasche ambulante Versorgung Genau darum geht es bei dem Projekt PRO*ACTIVE, das Professor Kahl gemeinsam mit seinem Kollegen [...] iagnose im Zweitmeinungsverfahren und sorgen dafür, dass die Patientinnen und Patienten zeitnah ambulant psychotherapeutisch versorgt werden,“ erläutert Dr. Heitland. Schritt vier stellt dann die eigentliche
Gesundheitspreises 2022 geehrt worden. Das Geschwisterkinder Netzwerk gehört zum Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. und kümmert sich speziell um die (gesunden) Geschwister [...] Vereinigung Niedersachsen verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte, die zu einer guten stationären oder ambulanten Gesundheitsversorgung in Niedersachsen beitragen – so wie das Geschwisterkinder Netzwerk. Ursula
Klinik betrug 7,06 Tage. Die Zahl der ambulanten Fälle stieg um 2,4% auf nunmehr 279.108. Im vergangenen Jahr führte die MHH 27.861 stationäre Operationen und 6.188 ambulante durch. Die Zahl der Planbetten blieb [...] am Stadtfelddamm lagen 2022 im Zeitplan, und der Bauliche Entwicklungsplan (BEP) für die Krankenversorgung wurde fertiggestellt und genehmigt. Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Niedersächsischen
schen Verfahren. Das CCC-N bietet zudem umfangreiche Unterstützungsangebote für stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote für Ärztinnen und Ärzte [...] durch die Deutsche Krebshilfe verleiht der Weiterentwicklung onkologischer Forschungs- und Versorgungsstrukturen in Niedersachsen kräftig Rückenwind“, sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur [...] und mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Patientinnen und Patienten noch besser zu versorgen. Als Land Niedersachsen unterstützen wir die Zusammenarbeit der Universitätsmedizin Göttingen und
zu verstehen, wollen zwölf Universitätskliniken Daten von möglichst vielen Betroffenen aus der ambulanten und stationären Krankenversorgung zusammentragen und für die gemeinsame Forschung nutzbar machen [...] stattfinden“, sagt Professorin Dr. Anna-Maria Dittrich , Oberärztin in der Kinderklinik. Um die Versorgungsrealität abzubilden, sollen die bisherigen Datensätze um Lungenfunktionen, Bildgebung und Medikationsdaten
Niedersachsen unter anderen aus dem Long-Covid-Expertenrat heraus sukzessiv die ambulanten und stationären Versorgungsangebote ausgeweitet und forschen weiter, um diese Krankheit besser zu verstehen und den [...] Krankheitsbild sowohl in der Entstehung und Ausprägung als auch in der Versorgung. Die Vernetzung der einzelnen Versorgungsangebote spielt eine große Rolle. Da kann die neue Hotline die Informationen bündeln [...] iel von körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren stärker in den Blick zu nehmen. In der Versorgung seien auch psychotherapeutische Maßnahmen sehr wichtig. „Sie können den Betroffenen helfen, die
für Krankenversorgung. „Die MHH muss als Pilotprojekt eine stärkere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung vorantreiben.“ Dazu gehört der immer engere Austausch mit Vertragsärztinnen und -ärzten
betonte Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert, zuständig für die Krankenversorgung der MHH. „Die ambulanten Fallzahlen und die OP-Zahlen sind wieder stabilisiert, bei den Operationen verzeichneten wir im [...] genutzt wird. Ausblick auf die Krankenversorgung der Zukunft Die MHH nimmt ihren universitären Versorgungsauftrag uneingeschränkt wahr und bietet alle notwendigen hochspezialisierten Leistungen an. Beispielsweise [...] durchgeführt. „Diese Zentralisierung und die Anerkennung der Universitätsklinika als eigene Versorgungsstufe sind für das Land Niedersachsen notwendig und sinnvoll“, erklärte Professor Lammert. Auch für