2023 In Niedersachsen gibt es Schätzungen zufolge rund 600.000* Menschen mit dem sogenannten Post-COVID-Syndrom. Sie leiden teilweise noch Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Symptomen wie chronischer [...] 000 Euro. Rehabilitative Versorgungslücken bei der Betreuung Für die meisten Menschen mit dem Post-COVID-Syndrom sind die Hausärztinnen und Hausärzte die erste Anlaufstelle. Doch da die Erkrankung noch wenig [...] bilitationsklinik richtet sich vor allem an diese Hausärztinnen und Hausärzte. „Wir möchten wissenschaftlich fundiertes Wissen und praktisches Knowhow multiplizieren, damit es den Patientinnen und Patienten
hofft, dass aus dem wissenschaftlichen Projekt ein dauerhaftes Versorgungsangebot wird. Das Schulungskonzept heißt „Gemeinsam stark: Eine Schulung für Kinder und Jugendliche mit postviralen Erkrankungen incl [...] PEDNET-LC steht für „Pädiatrisches Netzwerk für die Versorgung und Erforschung von postakuten Folgen von COVID-19, ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen“.
000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich verliehen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. So sollen laufende wissenschaftliche Projekte aus dem gesamten kardiovaskulären Bereich sowohl aus [...] targets to treat hypertrophic cardiomyopathy in cardiomyocytes with short telomeres“ hat die Postdoktorandin den diesjährigen Forschungspreis des Förderkreises Dresdner Herz-Kreislauf-Tage (DHKT) erhalten [...] der klinischen Forschung unterstützt werden. In diesem Jahr wurde nach langer Zeit wieder ein wissenschaftlicher Forschungsvorschlag dafür ausgewählt. Telomerase schützt das Herz Nach ihrer akademischen
Huber ist außerdem Autor von mehr als 450 wissenschaftlichen Publikationen in renommierten Zeitschriften, Herausgeber zahlreicher internationaler Wissenschaftsjournale, des deutschsprachigen Standardlehrbuchs [...] aftlichen Ausbildung als Postdoktorandin am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, NY, hat sich Anna Saborowski den Herausforderungen einer „dualen Karriere“ in Wissenschaft und Forschung gestellt: sie [...] 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verliehen. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler hat gemeinsam mit MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns die Preise überreicht
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie , entschied sich jedoch, ihre wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines Postdocs am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in den USA fortzusetzen. Eigentlich
sträger anerkannten Berufskrankheit wird. Studie über Kontaktallergien in der Krankenpflege Wissenschaftlich engagiert sich die MHH-Dermatologie beim Thema Berufskrankheiten unter anderem bei der Weit [...] sich Professor Werfel sehr. „Einerseits können wir uns mit unseren etablierten klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten im Bereich der Ekzemerkrankungen, der Allergien und des Hautkrebses sehr gut [...] berufsbedingten Hauterkrankungen. Darüber hinaus sollen Datenregister weiterentwickelt und der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden. Professor Dr. Swen Malte John von der Universität Osnabrück wurde
Angiologie und die neue Präsidentin verbindet eine lange wissenschaftliche Zusammenarbeit bei der schwangerschaftsbedingten peri- oder postpartalen Kardiomyopathie. Bei der Erforschung und Behandlung dieser [...] ertönte brandender Applaus für Professorin Hilfiker-Kleiner und Professor Manns. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, einen Amtswechsel mit beiden P
der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, und in Anwesenheit von Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs überreicht. Der Minister lobte in seinem Grußwort das beeindruckende translationale [...] Potenzial der hier ausgezeichneten Forschung. „Obwohl sie an ganz unterschiedlichen Stationen ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen, verkörpern die Preisträger eine moderne und leistungsstarke Onkologie, die [...] Forschungspreis, gerichtet an junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher für ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit, erhielt Dr. Mark Schmitt. Er leitet eine eigene Forschungsgruppe am Pharmakologischen
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Ergebnisse veröffentlichte die angesehene wissenschaftliche Fachzeitschrift Gastroenterology. Erstautoren sind Maike Willers, MHH, und Dr. Thomas Ulas, [...] über den Link: www.RESIST-cluster.de Die Originalpublikation „S100A8 and S100A9 are Important for Postnatal Development of Gut Microbiota and Immune System in Mice and Infants“ finden Sie im Internet unter
Hochschule. „Mit Ihrer Arbeit haben Sie nicht nur wissenschaftliches Können bewiesen, sondern auch etwas Einzigartiges geschaffen, das unsere wissenschaftliche Welt bereichert“, lobte Professorin Hilfiker-Kleiner [...] Steinacher. Dr. med. Shen Zhong ist ab Juli am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg als Postdoktorandin im Bereich Translationale Bioinformatik tätig. Dr. rer. nat. Linda Steinacher ist Translational