durchführen, beispielsweise konnten sie im Labor von Prof. Lachmann Makrophagen (Fresszellen) herstellen und die Bedeutung der Zellen in der Infektionsforschung erlernen, oder sich von Dr. Rahn in der [...] des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres (FWJ), Doktorandinnen und Doktoranden – direkt Fragen stellen zu können. Die jungen Gäste zeigten sich begeistert: „Die Ärzte in der Kinderklinik sind sehr offen
weiterentwickelt, wird nun mit großem Interesse beobachtet. Initiiert von der MHH-Freundesgesellschaft stellen sich nun fünf der neuberufenen Direktorinnen und Direktoren im Rahmen der Veranstaltungsreihe „H [...] Str. 5, 30419 Hannover Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn sich als „Neue Köpfe“ vorstellen: Prof. Dr. Nataliya Di Donato , Institut für Humangenetik Prof. Dr. Florian Heidel , Klinik für
K10, Ebene S0, im Innenhof. Fotos vom Rundgang stellen wir Ihnen im Nachgang zur Verfügung. Bitte melden Sie sich für diesen Pressetermin der Stabsstelle Kommunikation an unter kommunikation@mh-hannover
während des Pressegesprächs die Möglichkeit, Fragen via Mail zu stellen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Stefan Zorn, Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Telefon (0511) 532-6773, Mobil 01761 5326773.
Intensivpflege“. Zu Beginn wird die S3-Leitlinie „Sauerstoff in der Akuttherapie von Erwachsenen“ vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche Beatmungsstrategien mit deren Vor- und Nachteilen thematisiert [...] Gespräche zwischen den Fachvorträgen und den Workshops über ihren Alltag auszutauschen sowie die Ausstellung mit diversen Partnern aus der Industrie zu besuchen. Es besteht Gelegenheit zum Kennenlernen der
die Chancen, wo die Grenzen? (Und haben Sie bemerkt, dass dieser Text von einer KI erstellt wurde?) Abschließend stellen wir eine provokante Frage: „Wozu eigentlich der Aufwand?“ Wir nehmen die Präzisio
Parasitenabwehr darstellt und die außerdem helfen, verletztes Gewebe zu reparieren. Die daraus entstehende autoimmune Entzündungsreaktion wird mit verschiedenen biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln [...] entzündungsfördernden Botenstoffen aus der Gruppe der Zytokine weiterzuleiten. „Die grundlegende Fragestellung ist, ob eine zielgerichtete Therapie die Neurodermitis langfristig beeinflussen und sich positiv
und Patienten haben die Forschenden nun die Wirksamkeit ihrer Therapie analysiert. „Wir haben festgestellt, dass die Mehrheit unserer Patientinnen und Patienten auf die Behandlung anspricht, sich von ihren [...] izin und Transplantat Engineering. Weil das Institut zudem einer der deutschlandweit führenden Hersteller für Virus-spezifische T-Zellen ist, kann die Wissenschaftlerin geeignete Personen für eine T-Z [...] T-Zellprodukte innerhalb weniger Tage nach Anfrage der Patientin oder dem Patienten zur Verfügung stellen. Dieser kurze Zeitrahmen ist für PML-Betroffene von entscheidender Bedeutung. Weil nur eine niedrige
‑patienten werden daher engmaschig per Ultraschall überwacht um festzustellen, ob sich eine Verschlechterung der Herzfunktion einstellt. Aber auch SARS-CoV-2 greift den Herzmuskel an. „Bei bis zu zehn [...] gehören zu den nicht codierenden RNAs (ncRNA), funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern
nachgewiesen. Diese lassen sich im Labor aus „zurückprogrammierten“ Körperzellen von Erwachsenen herstellen – in diesem Fall aus Haut- oder Blutzellen von PPCM-Patientinnen – und können dann jeden beliebigen [...] schaffen. „PPCM wird oft nicht erkannt und tritt deshalb vermutlich häufiger auf als angenommen“, stellt Dr. Pfeffer fest. Kardiologisch sei die Erkrankung schnell und eindeutig zu ermitteln. Die Schwierigkeit [...] normale schwangerschaftsassoziierte Beschwerden interpretiert werden und niemand den Verdacht auf PPCM stelle und sie dorthin überweise. Text: Kirsten Pötzke