und können auch anderen Bereichen der Medizin zur Anwendung kommen.“ Kooperation mit klinischen Abteilungen Professor Machtens hat mehrere Forschungsschwerpunkte. Einer davon sind Neurotransmitter-Transporter [...] stinaltrakts. Bei seinen Forschungen wird Professor Machtens eng mit verschiedenen klinischen Abteilungen zusammenarbeiten. „Ich freue mich sehr auf diese Kooperationen“, sagt der Neurophysiologe. Vom
Gefahr ausgesetzt, sich mit Corona zu infizieren. „Unter unseren Patienten ist immer noch ein hoher Anteil, der keine oder keine vollständige Impfung erhalten hat“, berichtet Privatdozent Dr. Dr. Felix W [...] . „Therapie geht nicht, ohne dass man sich dabei wohl und sicher fühlt. Geimpft zu sein schafft Teilhabe. Man muss nicht nur den Patienten sehen, sondern auch das System, in dem er sich bewegt. Unser
die aktuell außerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege von Krankenhäusern zu einem maßgeblichen Teil selbst getragen werden müssen. „Eine Pflege nach Kassenlage ist nicht akzeptabel!“ „Die Lage im deutschen [...] aufgabengerechte Personalausstattung. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist elementarer Bestandteil staatlicher Daseinsvorsorge“ erläutert Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen
gibt es für bestimmte Behandlungen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil. Zwar müssen die Patienten etwas mehr Zeit mitbringen, dafür werden aber auch immer fachkundige [...] anbieten“, betont Professor Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, die Vorteile einer Behandlung durch Studierende. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich gerne an die zuständigen
und Gesundheitssystemforschung. Dank der finanziellen Unterstützung der Projektförderer ist die Teilnahme kostenlos, benötigt wird ein internetfähiger Laptop oder Computer mit Kamera und Mikrofon. Im Kurs [...] Gesundheitsapps, das elektronische Rezept, der digitale Impfpass oder Medikamentenpläne haben. Die Teilnehmenden erfahren, wo wirklich nützliche Gesundheitsinformationen im Internet zu finden sind, was im D
kann, dass eine Lösung gefunden werden konnte, wie der Niedersächsische Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA) entsprechende Anträge anerkennen kann“, erklärte Wissenschaftsminister Björn Thümler [...] auf eine Ausnahmeregelung einigen können, schreibt Minister Thümler: „Ich danke herzlich allen Beteiligten, die zu dieser Lösung beigetragen haben. Vor allem danke ich aber den Medizinstudierenden für ihren
utika , in der Abteilung Cellular Therapy Centre (CTC). Doch das Institut bietet noch mehr als Herstellung und Qualitätskontrolle. Ein Stockwerk tiefer stellt die Entwicklungsabteilung ATMP-GMPDU Fors [...] zellulärer Arzneimittel nach den GMP-Vorgaben umsetzen“, sagt Dr. Ruth Esser, Leiterin der Entwicklungsabteilung. Bereits in der Anfangsphase eines Projektes sei es wichtig darauf zu achten, dass die Vorgaben
drei Organ- und Behandlungseinheiten Notfall & Trauma, Herz & Lunge sowie den ersten Teil Kopf & Nerven (somatischer Teil, nicht aber Psychiatrie und Psychosomatik) beinhaltet. Diese erste Baustufe verfügt [...] Nur so entstehen schnelle Entscheidungswege und wirkungsvolle Steuerungsmöglichkeiten der Projektbeteiligten und des Landes, um die Bauvorhaben erfolgreich voranzubringen.“
Erkrankung führen, sind weitgehend unbekannt gewesen. Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung von Professor Dr. Peter Christian Kratz, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Professor Pierre [...] während bei TP53-Varianten-Trägern, die die genetischen Testkriterien nicht erfüllten, ein höherer Anteil an Brust- und anderen Krebserkrankungen zu verzeichnen war, von denen 45 Prozent nach dem 45. Lebensjahr [...] Deutschland, Frankreich und Kanada waren Forscherinnen und Forscher aus Brasilien, England und den USA beteiligt. Die Studie wurde unter anderem von der Deutschen Kinderkrebsstiftung, dem Bundesministerium für
Stand: 24. Juni 2021 Bei Verdacht auf familiären Brustkrebs sind Gentests ein fester Bestandteil der medizinischen Praxis. Lange Zeit haben Tests jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Genen berücksichtigt [...] und BRCA2- Genen. Neue Studienergebnisse des Breast Cancer Association Consortium (BCAC), unter Beteiligung von Forschenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus dem Comprehensive Cancer Center [...] von mehr als 60.000 Frauen mit Brustkrebs und mehr als 53.000 Kontrollen, die an Studien des BCAC teilnahmen. „Mit Panel-Sequenzierung ist das Testen von größeren Gen-Gruppen möglich geworden. Jedoch ist