Maßnahmen die Lebensqualität erhöht und der Behandlungserfolg verbessert“, erklärt Projektleiter Professor Dr. Tillmann Krüger. Eine bereits bestehende medikamentöse Therapie setzen die Teilnehmenden parallel [...] versorgte Patientinnen und Patienten sind sozial oft schlecht integriert und fühlen sich einsam“, sagt Professor Krüger. „Viele sind zudem antriebslos und empfinden kaum Lebensfreude.“ Genau dort setzt das Ve [...] besser zu erreichen“, erläutert die Doktorandin und Projektkoordinatorin Saskia Hamers. Das Team um Professor Krüger möchte herausfinden, ob sich mit selbstgewählten Maßnahmen das Wohlbefinden der schizophrenen
Studie wurde in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases veröffentlicht. Erstautor ist Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie [...] Patientinnen und Patienten getestet die sowohl mit HBV als auch mit HDV infiziert waren“, sagt Professor Wedemeyer. „Davon hatten 59 bereits eine Leberzirrhose entwickelt, also ein vernarbtes Lebergewebe [...] Patienten bestätigen lassen. Außerdem werden Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten untersucht. Professor Wedemeyer ist zuversichtlich: „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir allen behandelnden Ärztinnen
und Professor Dr. Christian Könecke von der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Kooperation mit Professor Dr. [...] zwei Wochen nach der Behandlung Hinweise gibt, ob die Leukämie zurückkehrt oder nicht.“ erklärt Professor Könecke. Diese Veränderungen wurden in der Studie bereits elf Monate vor der klinischen Diagnose
Patienten jedoch das Risiko einer chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Ein Forschungsteam um Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] das an die gleiche Stelle der bindet wie der Tracer und so den CXCR4-Rezeptor blockiert“, sagt Professor Bengel. Die Therapie haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der Studie im [...] des Herzinfarktes in Zukunft individuell ergänzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Bengel, bengel.frank@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2578. Die Originalarbeit „Molecular
Differenzierungsprozessen verursachen und beispielsweise Krebs auslösen. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Georgios Tsiavaliaris, Leiter der Arbeitsgruppe Zelluläre Biophysik am Institut für Biophysikalische [...] „Nature Communications“ veröffentlicht. Motorfunktion aufgehoben In seiner Arbeitsgruppe forscht Professor Tsiavaliaris an Myosinmotoren. Diese Motorproteine treiben als Mini-Maschinen viele lebenswichtige [...] es nicht toxisch und die schädliche Wirkung auf gesunde Körperzellen bleibt im Rahmen“, erklärt Professor Tsiavaliaris. In Tumorzellen und in Mini-Organmodellen hat der Biochemiker gemeinsam mit Despoina
rgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Das Team des Bereichs „ Aortenchirurgie “ um Professor Dr. Aron-Frederik Popov richtet den 9. Patiententag „Thorakale Aortenchirurgie“ aus. Wir laden [...] Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Die Klinik unter der Leitung von Professor Dr. Arjang Ruhparwar gehört zu den weltweit führenden Häusern für die chirurgische Behandlung von
Professorin Dr. Claudia Grothe, der das Präsidium für ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit dankt. Professor Lenz will neue Akzente in Lehre und Forschung setzen. Sein Schwerpunkt ist die translationale B [...] diese Prozesse im menschlichen Gehirns erfahren und das Wissen für alle nutzbar machen“, erklärt Professor Lenz. „Die MHH hat hier bereits eine translationale Orientierung in der Forschung. Daher bin ich
Wissenschaftler für die besondere Rolle, die der Wissenschaft während der COVID-19-Pandemie zukommt – Professor Dr. Christian Drosten, seit 2017 Direktor des Instituts für Virologie am Campus Charité Mitte der [...] te Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten immer wieder vor große Herausforderungen stellen. Professor Drosten etablierte bereits am Anfang der 2000er Jahre am Bernhard- Nocht- Institut für Tropenmedizin
der klinischen Prüfung sind Professor Dr. Markus Gerhard, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München und Professor Dr. Sebastian Suerbaum, Max
Forschung unterstützen. „Helfen Sie, die Medizin von morgen zu entwickeln!“, bittet MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Die MHH ist Teil der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums [...] viele Unikliniken beteiligen, treten wir gemeinsam für den medizinischen Fortschritt ein“, betont Professor Manns. Die Patientendaten werden den Forschenden anderer deutscher Universitätsklinika zugänglich