und deshalb einen Wirt brauchen. Bakteriophagen oder kurz Phagen haben sich auf Bakterien als Wirtszellen spezialisiert. Ihre Wirkung ist schon seit mehr als einhundert Jahren bekannt, doch geriet sie
Fettleber-Erkrankung (NAFLD) eine Entzündung entstehen. Diese kann wiederum dazu führen, dass sich Bindegewebszellen in der Leber übermäßig stark vermehren (Fibrose) und das Lebergewebe schließlich vernarbt. Eine [...] erhöht das Risiko einer Tumorbildung. „Bei der nicht-alkoholischen Fettleberentzündung kann Leberzellkrebs jedoch auch auftreten, bevor eine Zirrhose vorliegt, deshalb müssen wir möglichst früh eingreifen“
Frauen ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals, den sogenannten Pap-Test, vornehmen lassen, um Zellveränderungen aufzuspüren. Ab dem 35. Lebensjahr wird alle drei Jahre
@mh-hannover.de Die Zukunft des Hörens und die Weiterentwicklung der Hörsystemversorgung im Exzellenzcluster Hearing4all stellt HNO-Klinikdirektor Prof. Thomas Lenarz vor. Neueste Erkenntnisse und tec
holten die Projektpartner die Ernst-Reuter-Schule KGS Pattensen mit ins Boot. Hinweise auf frühe Zellalterung Mangelnde körperliche Aktivität und Übergewicht sind mit einem erhöhten Risiko für Erkrankungen [...] Alltag integriert, hat längere Telomere“, sagt Professor Tegtbur. Telomeren sind ein Marker der zellulären Alterung. Sie befinden sich am Ende der Chromosomen und schützen sie zum Beispiel vor Krebs. Je
Auszubildenden und Studierenden, die diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht haben! Text: Vanessa Niedzella
durch den Kurator der Stiftung Oliver Gauert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters RESIST sind in dieser Reihe auch aktiv dabei. Sie berichten unter anderem über die Forschun
Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss. Darüber hinaus war er Patientenvertreter des Exzellenzclusters RESIST sowie im Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums , Mitglied im Zulassungsausschuss
Minister: „MHH setzt ein starkes Zeichen“ „Die Initiative der MHH zeigt, was möglich ist, wenn exzellente medizinische Forschung und humanitäres Engagement zusammenkommen“, sagt Dr. Andreas Philippi, [...] e und Leiter des Transplantationszentrums. „Das gemeinsame Forschungsprojekt ist Teil der Exzellenzinitiative R-CUBE, in der es um Regeneration, Reparatur und Ersatz von Organen geht. Die Organkonservierung
für uns national wie international und zugleich Ansporn für die anstehende nächste Runde der Exzellenzinitiative“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Der Dank gebührt unseren engagierten Mi