Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie sollte sie die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten erforschen, die nach einer Leberzirrhose einen sogenannten Transjugulären Intrahepatischen Port [...] lebensbedrohlichen Gefahren zu verringern. Beruf gefunden Lea Wagner befragte 190 Patientinnen und Patienten, nahm ihre Daten auf, durfte klinische Untersuchungen durchführen und die Ergebnisse auswerten. [...] Endokrinologie. Dabei lernte sie die pflegerische Seite kennen und schätzen. „Ich arbeite gerne mit Patienten und freue mich nun darauf, mit meinem Medizinstudium zu beginnen und noch tiefer in die wissens
und sieht relativ schnell den Erfolg“, sagt Dr. Harke. Wenn alles gut läuft, sei es schön, den Patienten glücklich zu sehen, erklärt Dr. Peters. „Außerdem ist das Operieren immer wieder aufregend, weil [...] Urologie aber erst recht. Ist das nicht ein Fach für Männer – sowohl was die Ärzte als auch die Patienten betrifft? Ganz und gar nicht, betonen die beiden. „Die Urologie hat ein extrem breites Spektrum“ [...] Urologie nur mit der Männergesundheit zu tun habe, sei ein Irrglaube. „Etwa ein Drittel unserer Patienten sind Frauen“, sagt Dr. Harke. "Frauen sind gute Führungskräfte" Rund 70 Prozent aller Medizinst
„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte Bilder [...] wir viele Geschichten von großen und kleinen Heldinnen und Helden sammeln können.“ Auch die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Professor Dr. Claudia Schmidtke, begrüßt die Mitmach-Aktion: „Betroffene [...] einer Leber, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei Patientinnen und Patienten unter 18 Jahre. Seither wurden insgesamt mehr als 1.900 Organtransplantationen bei Kindern und
abgeschlossener Berufsausbildung. MFA sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben engen Patientenkontakt, übernehmen Aufgaben in Verwaltung und Dokumentation und kennen sich in der Praxisorganisation [...] enfunktion gerecht werden. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten ab, andererseits auf mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in Ambulanzen und Praxen
solchen schweren Krankheitsverläufen nach Herpesinfektionen führen. Studien an Patientinnen und Patienten aus der in RESIST entstandenen HSV-Kohorte und aus dem deutschen Neurodermitisregister haben gezeigt [...] Freisetzung und Aktivität von RNase 7 und weiteren antimikrobiellen Proteinen zwischen Neurodermitis-Patienten mit oder ohne Eczema herpeticatum und hautgesunden Menschen gibt. „Wir prüfen daher auch [...] Für die Studie werden noch Probandinnen und Probanden gesucht. Teilnehmen können Patientinnen und Patienten mit bekannter Neurodermitis und einer Vorgeschichte mindestens einer Episode einer schweren Her
exzellente Forschung tragen dazu bei, Leben zu retten und die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern.“ Die Preisträger Mit der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille wurde Professor Dr. Michael [...] Professor Dr. Michael Bamberg Heute werden in Deutschland 60 Prozent der Krebspatientinnen und –patienten in zertifizierten Zentren therapiert, und es spielt keine Rolle mehr, ob die Behandlung in Kiel [...] oder Konstanz erfolgt. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Lebenswelt vieler Patientinnen und Patienten: höhere Überlebenschancen und eine bessere Lebensqualität trotz einer Krebsdiagnose. Dieser Erfolg
Wirkstoffen für Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz hier in Hannover voranzutreiben.“ „Das Start-up Cardior zeigt beeindruckend, wie zukunftsfähig die patientennahe Forschung an der MHH ist – und
die Räumkräfte mittags Sicherheit im Evakuierungsgebiet meldeten, waren noch 893 Patientinnen und Patienten sowie 587 Mitarbeitende in der MHH. „Alles lief wie am Schnürchen und extrem entspannt“, sagt Dr [...] Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegedirektion, Technik und Logistik, Arbeits- und Patientensicherheit sowie das Präsidium und viele weitere Beschäftigte. „Zu realisieren war das Schutzkonzept vor
bereichert, unbedingt ändern. Aus etwa 50 Kinderbildern – gemalt von kleinen Patientinnen und Patienten – hat sie einzigartige Collagen geschaffen, die nun in vier Fahrstühlen eine einladende Atmosphäre [...] Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin leitet. „Wir sind im Namen unserer kleine Patientinnen und Patienten für die Unterstützung sehr dankbar!“ Autorin: Simone Corpus
pädiatrischen Gasteroenterologie und Hepatologie versorgt pro Jahr etwa 1.500 Patientinnen und Patienten im Alter von Geburt bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen selten Krankheitsbildern von Leber, Magen [...] ansplantationszentren Europas. Während seines Besuchs trifft Stephan Weil auch mit den kleinen Patienten und ihren Eltern zusammen und lernt die verschiedenen Berufsgruppen kennen, die in die stationäre