wichtigstes Branchenereignis, auf dem führende Unternehmen bewährte Produkte und neueste Entwicklungen vorstellen. 2021 findet die Messe jedoch ohne den Global Player John Deere statt. „Das Infektionsgeschehen [...] geforscht werden kann und Zusammenkünfte von Menschen in gewohnter Form wieder möglich werden. Daher stellen wir der MHH 250.000 Euro zur Verfügung.“ Die Freude an der MHH ist groß. „Die MHH erforscht Impfstoffe
Sie bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen aufweisen. Ihre Herstellung ist kniffelig: Die jeweils erforderlichen Nährstoffe, Wachstumsfaktoren und Signalmoleküle müssen [...] vorgängen oder Krankheitsmechanismen. Während die meisten Organoide einzelne Organe nachbilden, stellen HFOs ein komplexes Multigewebe-Organoid-Modell für die Entwicklung von Herz, Blutgefäßen und Vorläufern
soll gezielt der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden“, erklärt der stellvertretende Projektleiter und stellvertretende Sprecher des UniversitätsKrebszentrums Göttingen (G-CCC) der UMG Professor [...] Deutschland ist eine Herausforderung, der sich Forschung, Krankenversorgung und Gesellschaft gemeinsam stellen müssen. Innovative Ansätze in der Krebsforschung sind nötig, um die Krankheit besser zu verstehen
Betroffenen waren vor Ausbruch der Erkrankung selbstständig und gesund“, sagt Professor Sühs. Bei allen stellten die Neurologen eine sehr hohe Anzahl von Abwehrzellen im Nervenwasser fest, was eigentlich auf eine [...] dockte der Autoantikörper an, was sich in einem speziellen Färbemuster im Fluoreszenzmikroskop darstellen ließ. Diese indirekte Immunfluoreszenz genannte Methode gilt als Standardtechnik für den Nachweis [...] Immunsystems vernichten, die nach Ausreifung für die Bildung der Autoantikörper zuständig sind“, stellt Professor Sühs fest. Das Ziel sei es, eine Therapie zu entwickeln, die sich nur gegen die krankmachenden
Partner. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) besteht aus einer zentralen Koordinierungsstelle und den dezentralen lokalen Stabsstellen (LokS) der 36 beteiligten Universitätskliniken in Deutschland. Die LokS [...] Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) gehören zu den bösartigen Erkrankungen des Lymphgewebes und stellen die vierthäufigste Krebsform im Kindes- und Jugendalter dar. Mehr als 30 Untergruppen sind bekannt. Zwar liegt
Studienleiterin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Neurologie. Große multizentrische Studie „Zuverlässige Aussagen über die krankheitsbedingten Kosten und die Lebensqualität stellen eine Grundlage [...] ka. „Mit zunehmender Schwere der Erkrankung steigen die sozioökonomischen Kosten dramatisch an“, stellt Dr. Martin Hümmert fest. „Gleichzeitig sinkt die Lebensqualität der Betroffenen.“ Im Durchschnitt
und Transplantat Engineering . Weil das Institut nicht nur einer der deutschlandweit führenden Hersteller für Virus-spezifische T-Zellen ist, sondern auch das einzige T-Zellspenderregister führt, kann [...] nur das T-Zell-Spende-Register. Auch die Geschwindigkeit, mit der die passgenauen Abwehrzellen hergestellt werden, ist herausragend. „Wenn wir einen passenden Spender gefunden haben, schaffen wir die Produktion [...] Produktion quasi über Nacht, was für die Betroffenen ein echter Überlebensvorteil ist“, stellt Professorin Eiz-Vesper fest. Und je früher therapiert werden könne, desto geringer sei die Gefahr bleibender
führt Meyer aus. In diesen Fällen kann eine Verhinderung der Rückenlage eine effektive Therapie darstellen. Früher habe man sich einen Tennisball ins T-Shirt geschoben – das hat dann häufig zu orthopädischen [...] erklärt Meyer. Insomnie allein ist kein Grund fürs Schlaflabor Die Überwachung in der Nacht und das Sicherstellen, dass alle Messgeräte ihren Job machen, übernehmen speziell geschulte Nachtwachen, häufig Med [...] gehe es darum, Ursachen wie Atemstörungen auszuschließen. „Nach Ausschluss behandelbarer Ursachen stellt die kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie eine mögliche Therapieform dar“, sagt Meyer. Und sich
vom Post-COVID-Syndrom. Vor allem die schwere Erschöpfung, das chronische Fatigue-Syndrom (CFS), stellt für die Patientinnen und Patienten und das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Die [...] auch durch Konzentrationsstörungen und weitere Symptome in ihrem Alltag schwer eingeschränkt. Dies stellt nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für die Sozialgemeinschaft eine große Belastung dar, da [...] kostenintensiven Behandlungen aus eigener Tasche zahlen, ohne zu wissen, ob sie ihnen überhaupt nützen“, stellt Professor Schmidt-Ott fest. „Unser Ziel ist es, belastbare Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der
MHH-Klinik für Neurologie. Er leitete die Untersuchung zusammen mit Professorin Dr. Corinna Trebst, stellvertretende Direktorin der Klinik. Gemeinsam mit Doktorandin Franziska Bütow wollten sie einerseits Erkenntnisse [...] s optica Studiengruppe (NEMOS, www.nemos-net.de ) betreut werden. „Zusammenfassend können wir feststellen, dass es für Patientinnen und Patienten mit einer seltenen Erkrankung wie NMOSD oder MOGAD ein [...] kausalen Zusammenhang steht“, sagt Professorin Trebst. Bisher lasse sich dieser Zusammenhang nicht herstellen. „Die Ergebnisse einer großen britischen Studie zeigen, dass nach einer SARS-CoV-2-Impfung eher