von Transplantaten rückt in greifbare Nähe.“ Mit Leonardo-da-Vinci-Award ausgezeichnet Auch die Fachwelt sieht das Potenzial. Bei dem Treffen der Europäischen Gesellschaft für Organtransplantation (ESOT)
Präsidentschaft in Bildern Haben Sie das Gefühl, dass hier auf dem Campus, der ja eine eigene kleine Welt in sich ist, die Pandemie besser verarbeitet wurde als in Hannover? Das will ich nicht beurteilen
Stand: 27. Februar 2021 Zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar soll auf die Belange von betroffenen Menschen aufmerksam gemacht werden. Ab wann eine Erkrankung als selten eingestuft
Stand: 18. Mai 2021 Das John-Cunningham-(JC-)Virus infiziert etwa 70 bis 90 Prozent aller Menschen weltweit, ohne dass die meisten es überhaupt bemerken. Doch einmal in den Körper gelangt, schlummert das
Ziel Das Sehvermögen ist unser wertvollster Sinn, gefolgt vom Gehör und dem Gleichgewichtssinn. Weltweit sind mehr als 200 Millionen Menschen von mittelschwerer bis schwerer Sehbehinderung betroffen,
medizinische und pflegerische Teams Kinder und Jugendliche aus Niedersachsen, Deutschland und der ganzen Welt. Dazu gehören extrem frühgeborene Babys, Mädchen und Jungen mit seltenen Krankheiten oder komplexen
SNOMED (Systematized Nomenclature of Human and Veterinary Medicine). Diese sorgt anders als der weltweit anerkannte Code für die internationale Klassifikation von Krankheiten (ICD) nicht nur für die e
", Werksgelände Fagus-Werk in Alfeld (Leine) 2. Juni 2024 10:00 – 14:00 Uhr: Info-Campen und Weltkulturlauf in Alfeld (Leine) Text: Camilla Mosel
Partner der biopharmazeutischen Industrie und Forschung arbeitet Sartorius eng mit der akademischen Welt zusammen. Wir halten es für sinnvoll und notwendig, in diesem akademischen Umfeld Strukturen zu schaffen
richtungen wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, dem GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München oder dem Max-Delbrück Zentrum in Berlin. Sein Gespür für innovative Ideen