Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach zellen. Es wurden 359 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
News

Mit Ultraschall gegen Leberkrebs

Relevanz: 77%
 

für das individuelle Leberkrebs-Risiko finden. Hepatitis-D-Infektionen erhöhen das Risiko für Leberzellkrebs „Chronische Virusinfektionen der Leber sind ein großes Gesundheitsproblem in Usbekistan“, stellt [...] Hepatitis-D-Virus gehören zu den häufigsten Leberinfektionen. Und die erhöhen das Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) deutlich. Leberzirrhosen oder Leberkrebs gehören daher zu den häufigsten Tod

News

MHH-Massenspektrometer ist international gefragt

Relevanz: 77%
 

Dinukleotid cGAMP, ein Botenstoff, der als molekularer Sensor das angeborene Immunsystem in Säugetierzellen steuert. Er besteht aus zwei verschiedenen Nukleotid-Bausteinen, die auf unterschiedliche Arten [...] produzieren und ebenfalls nutzen, um Virusinfektionen zu bekämpfen. Dringt virales Erbgut in die Fliegenzellen ein, erkennen diese die Virus-RNA und setzen 3‘2‘-cGAMP frei. Der molekulare Sensor aktiviert

News

Millionen-Förderung für Hannovers Implantat-Forschung

Relevanz: 77%
 

diesem Verbund aber noch weiter gehen: „Wir entwickeln intelligente Implantatsysteme, die über zellbasierte, chemische und physikalische sogenannte Closed-Loop-Systeme eigenständig eine frühzeitige Reparatur [...] von Zahnmedizinern, Medizinern, Ingenieuren, Natur- und Sozialwissenschaftlern möglich geworden. Keimzelle für diese interdisziplinäre Forschung ist das NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Implantat-Forschung

News

Amtskettenübergabe: „Der Star ist die Mannschaft!“

Relevanz: 77%
 

das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln, den Aufbau neuer Forschungsstrukturen und die Exzellenzstrategie. In allen diesen Dingen, so die einhellige Meinung, stehe die Hochschule dank Professor Manns [...] Erfolg und endete mit einem großen Wunsch: der Hannover Health Science Campus im Status einer Exzellenzuniversität. „Sie wird der neue Leuchtturm der MHH sein“ Professorin Hilfiker-Kleiner wurde von Professor

News

Amelie Eichler

Relevanz: 76%
 

Amelie Eichler , Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie , wurde im September auf der Jahrestagung der Anatomischen Gesellschaft in Graz, Österreich, der mit 1.750 Euro dotierte Nachwuchspreis der

News

Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?

Relevanz: 76%
 

zwei Jahre mit 250.000 Euro. Entzündungsreaktion stoppen Bei der atopischen Dermatitis spielen Immunzellen vom Typ 2 eine zentrale Rolle, deren eigentliche Funktion die Parasitenabwehr darstellt und die [...] richten. Dazu gehören auch sogenannte Januskinase(JAK)-Inhibitoren. Sie hindern die JAK-Enzyme im Zellinneren daran, die Signale von entzündungsfördernden Botenstoffen aus der Gruppe der Zytokine weiterzuleiten

News

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

Relevanz: 76%
 

haben wir dank der BILCAP-Studie eine Empfehlung für eine postoperative Chemotherapie mit dem Zellwachstum hemmenden Arzneistoff Capecitabin, wodurch das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten [...] blicken“, sagt Vogel. Bei einer Immuntherapie wird die körpereigene Immunabwehr gezielt aktiviert, um Krebszellen aufzuspüren und anzugreifen. Zum Einsatz kommen verschiedene Methoden wie beispielsweise Immun

News

Mit Spinnenseide Aortenprothesen OP-tauglich machen

Relevanz: 76%
 

Operation“, stellt der Mediziner fest. Fibrinprothesen werden vom Immunsystem geschützt Mit bioartifizellen Gefäßprothesen zum Ersatz geschädigter oder fehlender Gefäße beschäftigen sich die Forschenden [...] Florian Helms. Auch lässt sich das Fibringerüst problemlos in die gewünschte Form bringen und mit allen Zellen besiedeln, aus denen sich die Blutgefäße zusammensetzen. Die biologisch aktiven Aortenprothesen werden

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 76%
 

heraus. Das Gewebe wird attackiert und schlimmstenfalls zerstört. Dafür produziert der Empfänger Immunzellen, die zum Teil wiederum zerstörerische Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig zu [...] festgestellt, welche Gene bei frühen und späten Abstoßungsreaktionen, an denen unterschiedliche Immunzell-Typen beteiligt sind, aktiv sind. Klinische Studie untersucht Aussagekraft des „Molekularen Mikroskops“

News

Trinken Sie Kaffee

Relevanz: 76%
 

Erfolgsgeschichte eine große Rolle gespielt“, fasst Professor Cornberg zusammen. Im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST, das schwerpunktmäßig an der MHH angesiedelt ist, forscht er in einem Team mit anderen [...] Experten wie Professor Dr. Thomas Pietschmann an einem Hepatitis C-Impfstoff. Der Sprecher des Exzellenzclusters RESIST, Professor Dr. Thomas Schulz, war ebenfalls unter den Gästen. Er richtete ein kurzes

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen