Studierenden im ersten Studienjahr deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden. Ein wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Praxisbezug. Von der ersten Woche an findet [...] betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in festen Kleingruppen und Kohorten vorsieht. Für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin sowie Public Health der MHH ist dagegen der Präsenzunterricht unter
Erkenntnisse auch auf das deutsche Gesundheitssystem übertragen lassen. Unterstützt wird das Projekt durch das Unternehmen Illumina, Hersteller von Geräten für genetische Diagnostik und führend auf dem Gebiet [...] Für die Studie nehmen er und sein Team eine spezielle Patientengruppe in den Fokus: Kinder in den ersten Lebenswochen und -monaten, die so krank sind, dass sie auf einer Intensivstation behandelt werden [...] Genom des Kindes und der Eltern wird entschlüsselt Genau hier setzt die Baby Lion-Studie an, die erste Studie dieser Art im deutschsprachigen Raum. „Es gibt heute die Möglichkeit, das menschliche Genom
Darunter sind zwei moderne und schonende OP-Verfahren: Bei der Aquablation wird mithilfe eines Hochdruckwasserstrahls Prostatagewebe entfernt. Beim Rezum-Verfahren wird heißer Wasserdampf eingesetzt. Viele Männer [...] Aquablation-Verfahren. Bei der Aquablation wird das überschüssige Prostatagewebe mit einem Hochdruckwasserstrahl entfernt. Die Operation findet in Spinalanästhesie oder Vollnarkose statt. Durch die Kombination [...] gegeben. „Wenn der Dampf im Gewebe kondensiert, wird Wärmeenergie freigesetzt, die die Zellhüllen zerstört“, erklärt Dr. Wolters. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten. In den folgenden Tagen und Wochen
die gezielte Immunabwehr zuständig sind. Als erste europäische Studie dieser Art ist die Forschungsarbeit im Lancet-Journal „EBioMedicine“ erschienen. Erstautor ist Dr. Ivan Odak. Zahl der T-Lymphozyten sinkt [...] Könecke. Effektor-T-Zellen sind besonders aktivierte T-Zellen, die entweder direkt kranke Zellen zerstören oder mit Botenstoffen das Immunsystem alarmieren und so zusätzliche Immunzellen anlocken. Unterschiede [...] wiedererkennen und dadurch schneller bekämpfen können, lassen sich im Laufe der Genesung wieder verstärkt nachweisen. Bleibt eine Besserung der Erkrankung aus, kommt es hingegen nicht zu einem solchen Anstieg
einer Situation kann man nicht erst Hierarchien klären oder sich Kommunikationsfehler leisten. Damit die Operation gut wird, müssen sich alle am OP-Tisch blind verstehen.“ Immerhin ist die abnormale Arterie [...] subclavia) versorgt, die gemeinsamen mit der rechten kopfversorgenden Arterie (Arteria carotis) als erster Ast aus der Hauptschlagader (Aorta) entspringt. In seltenen Fällen kommt es aber während der Entwicklung [...] vielseitigen Kompetenzen sicher nicht so gut zu versorgen gewesen.“ Annie hat den Eingriff sehr gut überstanden, und konnte schon zwei Tage nach der Operation auf der Intensivstation in die Kamera lachen. Und
Mikal Obed unterstützen zu können und damit etwas zurückzugeben. Es bereitet mir große Freude, zu sehen, wie sie sich in die Arbeitsgruppe in Toronto einfügt und schon nach kurzer Zeit erste eigene wis [...] nach ihrer Rückkehr in Deutschland und vielleicht sogar in der MHH erfolgreich einbringen kann.“ Unterstützung bekam sie auch von Professor Dr. Jens Dingemann, Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie. Von [...] aus Hannover im Labor begrüßen zu dürfen“, erklärt Professor Zani. Mikal Obed hat bereits in den ersten fünf Monaten viel Einblick in die dortige Forschungsarbeit bekommen und profitiert vom internationalen
interdisziplinäre Versorgungsstrukturen fehlen Während für Menschen mit erblich bedingtem Brust- und Eierstockkrebs sowie familiärem Darmkrebs Versorgungspfade existieren, mangelt es derzeit an adäquaten inte [...] vergleichbar ausgerichteter KPS-Ambulanzen erfordern. „Bei den Betroffenen wird die Diagnose KPS manchmal erst nach dem Auftreten einer oder mehrerer Krebserkrankungen gestellt. Die zunehmende Anwendung genetischer [...] Kratz. Dr. Valentina Härter und das Team um Professor Kratz haben kürzlich ihre Erfahrungen mit den ersten 399 in der KPS-Ambulanz betreuten Patientinnen und Patienten in einem Beitrag in der Fachzeitschrift
allem Depressionen, stellen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit (AU) dar. Unsichere Erstdiagnosen und lange Wartezeiten auf Psychotherapien verzögern die Behandlung und verschlechtern die Prognose [...] den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. So verzeichnet der DAK-Gesundheitsreport für die erste Jahreshälfte 2024 rund 182 Fehltage pro 100 Versicherte. 2023 waren es im selben Zeitraum 159 Fehltage [...] Lange Zeit habe die Ansicht geherrscht, die Patientinnen und Patienten müssten durch Psychotherapie erst vollständig genesen sein, um dann an den Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Aber das stimme so nicht
Beispiel hierfür ist die Kletterwand mit Sicherung. Die Kinder finden, ob mit viel oder wenig Unterstützung, zu ihren individuellen Stärken zurück, um dann sagen zu können „Ich kann das!“. Dieser Prozess [...] Prozess benötigt viel Zeit und Zuwendung. Es liegt immer an uns Therapeuten die Kinder so zu unterstützen, dass ein „Ich kann das nicht“ nicht vorkommt. Es schadet niemandem einen Schritt zurück zu gehen und
Stand: 24. Juni 2020 Der erste Zungenschrittmacher an der MHH Im Jahr 2019 wurde zum ersten Mal an der MHH aufgrund einer obstruktiven Schlafapnoe ein Zungenschrittmacher implantiert. Grund für die nächtlichen