Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Rücken. Es wurden 282 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Gefährliche Atemaussetzer: So hilft der Zungenschrittmacher

Relevanz: 92%
 

Atemaussetzer sind oft eine zu lange Zunge oder ein großes Gaumensegel. Dreht sich der Patient auf den Rücken, können Gaumensegel oder Zunge den Atemweg verschließen. Leidet ein Patient unter Schlafapnoe, gibt [...] mittels Überdruck für eine gleichmäßige Atmung und die Weste verhindert, dass sich der Patient auf den Rücken dreht. Doch wenn diese Behandlungsmethoden nicht funktionieren, da der Patient mit den Hilfsmitteln

News

MHH: Botox beeinflusst die Gefühlssteuerung im Gehirn

Relevanz: 92%
 

in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht worden. Rückkoppelung zwischen Muskeln und Psyche Negative Stimmungen drücken sich im Gesicht in der sogenannten Glabellarregion aus, dem Bereich [...] sozusagen ein positiveres Gefühl“, erklärt Professor Krüger. In der Wissenschaft wird diese Rückkoppelung als Facial-Feedback-Theorie diskutiert. In einer früheren Meta-Analyse hatten Professor Krüger [...] hleife zwischen den Stirnmuskeln und dem Gehirn unterbricht, verändert es auch die emotionale Rückmeldung. Das konnten die Forschenden im Gehirn von Borderline-Patientinnen nachweisen, die mit einer B

News

Fit werden und Spaß haben: Sportangebote für MHH-Mitarbeitende

Relevanz: 92%
 

schmerzenden Ellenbogen, Knien, Hand- und Fußgelenken zu kämpfen. Außerdem hat sie Probleme mit dem Rücken. „Ich habe mir alle Geräte und Übungen zeigen lassen.“ Zum Glücklich gäbe es immer Ansprechpartnerinnen [...] haben kann. Außer Problemen mit dem Kiefer und den Zähnen traten bei ihr Komplikationen mit dem Rücken, der Halswirbelsäule und den Achillessehnen auf. Jahrelang litt sie unter starken Schmerzen. Nach [...] nicht. „Es macht mir sehr viel Spaß, weil ich merke, dass es hilft.“ So seien die Verspannungen in Rücken- und Nackenbereich verschwunden und sie habe ihren ganzen Körper stabilisieren können. Mangelnder

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 92%
 

gesichert festzustellen und zu überwachen, ist die Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns und des Rückenmarks. Allerdings gibt es bislang in den verschiedenen Kliniken und Gesundheitssystemen große Unterschiede [...] beispielsweise dem sinnvollen Einsatz von Kontrastmitteln oder dem technisch anspruchsvollem MRT des Rückenmarks.“ Von dieser „Betriebsanleitung“ zum MRT-Einsatz bei MS profitieren in erster Linie die Betroffenen [...] schwieriger, da kaum zu beurteilen ist, ob die typischen Gewebeschädigungen (Läsionen) im Hirn und Rückenmark neu entstanden, oder ob bestehende Läsionen größer oder kleiner geworden sind. Für den Vergleich

News

Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner wird Präsidentin der MHH

Relevanz: 91%
 

he Landesregierung hat die Bestellung gestern offiziell bestätigt. Die 63-jährige Biologin kommt zurück nach Hannover und tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Manns an, der nach [...] Dekanin des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität in Marburg. Nun kehrt sie nach Hannover zurück: Die gebürtige Schweizerin war 1997 von der Emory University in Atlanta, USA, mit Zwischenstation [...] der MHH übernehme ich eine große Verantwortung“, sagte Professorin Hilfiker-Kleiner. „Auf meine Rückkehr nach Hannover freue ich mich sehr. Die MHH steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung

News

Hoffnung für Schwerverletzte nach Amputation von Gliedmaßen

Relevanz: 91%
 

verschiedenen Zellarten wie Fettgewebe, Muskeln, Haut, Bindegewebe und Nervenzellen berücksichtigt werden müssen. Nervenbrücken konstruieren In einem ersten Schritt suchen die Wissenschaftlerinnen nun nach der [...] schaffen, dass die regenerierenden Nervenfasern nicht ungesteuert wachsen und darüber hinaus Nervenbrücken für einen optimierten Anschluss entwickeln“, sagt Professorin Haastert-Talini. Noch sind viele

News

Viele Hürden bis zum Babyglück

Relevanz: 91%
 

gut, nur die Rückenschmerzen blieben. Große Angst ums Baby Nach näheren Untersuchungen stand fest: Janina R. hat einen Bandscheibenvorfall. Das aus der Bandscheibe ausgetretene Gewebe drückte auf die Ne [...] Schwangerschaftswochen, bekam Janina R. plötzlich vorzeitig Wehen. Außerdem hatte sie starke Rückenschmerzen. Ihr Gynäkologe riet ihr, sich an die MHH-Frauenklinik zu wenden. „Ich rief dort an, bekam noch

News

„Ich möchte junge Frauen ermutigen, eine Karriere in der Wissenschaft zu wählen“

Relevanz: 91%
 

während des Biologiestudiums in ihrer Heimatstadt entdeckt. „Ich habe einen der begehrten Biologie-Nachrückerplätze an der Ludwig-Maximilians-Universität bekommen“, erinnert sie sich. „Ohne diesen glücklichen [...] verschafft. „Spätestens seit der Impfkampagne ist die Immunologie in das Licht der Öffentlichkeit gerückt“, freut sich Professorin Falk. Dennoch hofft sie, dass ihr Nebenjob als Impf-Aufklärerin bald der

News

KinderUniHannover erklärt, warum Kinderzähne weich werden können

Relevanz: 90%
 

KinderUniHannover (KUH) ist zurück! Im vergangenen Jahr musste sie wegen der Corona-Pandemie ausfallen, in diesem Wintersemester kommt sie als abwechslungsreiches Online-Angebot zurück, das vielfältige Einblicke

News

Warnstreik an der MHH

Relevanz: 90%
 

tin Martina Saurin, zuständig für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration. „Jedoch berücksichtigt das heutige Finanzierungssystem die unterschiedliche Belastung in den einzelnen Krankenhäusern [...] einem zusätzlichen Verlust in zweistelliger Millionenhöhe konfrontiert. Angesichts einer wieder rückläufigen Inflation hoffen wir auf eine schnelle und gemäßigtere Einigung.“ Text: Inka Burow

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen