Betroffene wichtige Versorgungsbausteine wie Ergo- oder Psychotherapie werden abgebrochen oder gar nicht erst wahrgenommen. Dieses Problem soll das Projekt RELIEV nun lösen. Unter der Leitung von Professor Dr [...] Ortsunabhängige Versorgung „Die Rheuma-App ist kein rein digitales Angebot, sondern begleitet und unterstützt die ambulante Therapie“, betont Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, Oberärztin an der Klinik [...] m entlastet: Dank mehr Bewegung zu Beginn der Erkrankung muss die Behandlung mit teuren Biologika erst später beginnen. Allein bei 100 Betroffenen würde ein Jahr Aufschub eine Ersparnis von etwa 1,2 Millionen
in Alltag und Lebensqualität. Soziale Abgrenzung und depressive Verstimmung können die Folge sein. Das kann den Schmerz noch verstärken. Für die Zahl der Betroffenen gibt es keine Statistiken. Die Deutsche [...] Frage: Wie läuft die Behandlung konkret ab? Dr. Dusch: An erster Stelle steht eine gute Schmerzdiagnostik. Wir nehmen uns bei der Erstvorstellung der Betroffenen viel Zeit, etwa eine Stunde lang dauert die [...] durch Schmerzen eine Fehlhaltung einnimmt, die dann zu Muskelabbau führt, der den Schmerz noch verstärkt. Hier muss man bei der Diagnose genau unterscheiden, um die richtige Therapie zu wählen. Die Operation
Gespräch zu bleiben, um so schnell wie möglich eine Einigung zu finden. Gericht: Verdi fordert nicht erstreikbare Sachverhalte Verdi hatte das Land Niedersachsen im Mai zur Aufnahme von Verhandlungen für einen [...] Nachmittag von Verdi vorgebrachten Forderungen. Damit versuche Verdi jedoch, einerseits nicht erstreikbare und andererseits bereits tariflich geregelte Sachverhalte zu regeln. Verdi lehnte Angebot für
mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und für einen Spezialpreis nominiert worden. Damit erreichte erstmals ein Projekt aus Hannover bei diesem Wettbewerb eine so hohe internationale Auszeichnung. Die St [...] gruppen ihre Projekte aus dem Fachgebiet der synthetischen Biologie vor. In diesem Jahr nahm zum ersten Mal auch eine gemeinsame Projektgruppe aus 16 Studentinnen und Studenten der LUH und MHH daran teil
mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen und die Körperzellen nur noch unzureichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen kann. Um die mangelnde Pumpleistung auszugleichen, vergrößert sich der [...] Molekulare und Translationale Therapiestrategien ist im European Heart Journal veröffentlicht. Erstautor der Studie ist Dr. Sandor Batkai. Wirksam und sicher CDR132L gehört zu der sogenannten RNA-basierten
Patienten. Erweiterte Entscheidungslösung kann Organmangel wahrscheinlich nicht beseitigen Am kommenden Donnerstag stimmt der Bundestag über zwei Gesetzesentwürfe zur Stärkung der Organspende in Deutschland ab: [...] Widerspruchslösung gibt es gute Argumente: Die Widerspruchslösung stellt sicher, dass der Wille des Verstorbenen umgesetzt wird. Derzeit entscheiden laut Deutscher Stiftung Organtransplantation bei etwa 40 Prozent
Medizinstudierenden vor einem Jahr darum gebeten, während der Corona-Pandemie die Krankenhäuser zu unterstützen. Viele Studierende folgten diesem Aufruf auch in der Hoffnung, dass diese Leistungen als Famulatur [...] allem danke ich aber den Medizinstudierenden für ihren Einsatz. Ich hoffe weiterhin auf ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser Pandemie.“ Erleichterung bei den Medizinstudierenden Die Studierenden
entwickelt, mit dessen Hilfe sie Stammzellen unterschiedlicher, genau definierter Telomerlängen herstellen und dann vergleichen können, wie fit die daraus entstehenden Herzmuskelzellen sind. Die Ergebnisse [...] entwickelten“, stellt Dr. Shambhabi Chatterjee fest, Wissenschaftlerin in der Arbeitsgruppe und Erstautorin der Studie. „Eine schlechte Funktion der Kardiomyozyten und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber [...] völlig gleichartige aus CRISPR ihiPSC abgeleitete Kardiomyozyten mit langen und kurzen Telomeren herstellen lassen. Diese könnten zum Beispiel beim systematischen Testen von Herz-Medikamenten als Kontrollen
Jahresergebnis ist allerdings durch Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen für 2021 begründet, die sich erst im Geschäftsjahr 2022 ausgewirkt haben. Das Corona-Jahr 2021 hatte die MHH mit einem Verlust von -13 [...] davon knapp 2.400 im Fach Medizin und mehr als 320 in Zahnmedizin. „Wir konnten alle Prüfungen und erstmal auch wieder die Promotionsfeiern durchführen“, freut sich Professor Manns. Allzeithoch bei Drittmitteln [...] Drittmitteln Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrer 58-jährigen Geschichte erstmals die Marke von 100 Millionen Euro ausgegebene Drittmittel geknackt, also Forschungsförderung, die leistungsbezogen
erlitt zu Hause in seinem Garten einen Schlaganfall. Die Gefahr, in der er sich befand, erkannte er zuerst nicht. „Ich dachte, es sei nur ein kleiner Schwächeanfall. Aber meine Kinder machten mich darauf [...] beharrten darauf, einen Rettungswagen zu rufen. Dieser brachte Dirk P. direkt ins Klinikum Nienburg. Nach ersten Untersuchungen teilten ihm die Ärzte mit, dass er zur Weiterbehandlung dringend in ein Zentrum mit [...] Gefäß nicht nur verschlossen, sondern an der Stelle auch verengt war. Deshalb hat der Neuroradiologe erst das Gerinnsel entfernt und dann das Gefäß mit einem Stent geweitet, damit der Blutfluss gewährleistet