Rund 20 Prozent der Spendernieren sind fünf Jahre nach der Transplantation nicht mehr funktionstüchtig. Meist liegt eine Abstoßungsreaktion zugrunde. Wie können Abstoßungen verhindert und Spenderorgane [...] Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig zu erkennen und zu stoppen, werden nach der Transplantation Gewebeproben aus dem Spenderorgan entnommen und von Pathologen unter einem herkömmlichen optischen
tützungssysteme sowie aktive kardiale Implantat-Technologien der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) . Dem Patienten, einem inzwischen 66-jährigen Mann aus Hessen, geht [...] trägt. Ein solches Kunstherz eignet sich nicht nur für Patientinnen und Patienten, die auf eine Transplantation warten. Es wird auch zur Dauertherapie eingesetzt, wenn die Betroffenen aufgrund ihres Alters
Umgesetzt wird das Verfahren von einem interdisziplinären Team der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie , der Klinik für Kardiologie und Angiologie und der Klinik für Anästhesiologie [...] Insuffizienz zurückkehrt“, berichtet Privatdozent Dr. Fabio Ius von der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. Hier setzt das innovative Verfahren an – die Implantation einer Mitral
sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, „von ersten Eingriffen am Herzen bis hin zur Transplantation von Herz und Lunge sowie Prothesen für Hauptschlagadern. Die Hochschule ist Professor Borst zu [...] die MHH hatte dank Professor Dr. Rudolf Pichlmayr bereits einen internationalen Ruf durch die Transplantation von Nieren und Lebern, führte Borsts Team die erste Herztransplantation an der MHH durch – das
Machbarkeit zu beantworten, nutzt das Team spezielles Lungengewebe, welches sich nicht für eine Transplantation eignet. In einem interdisziplinären Team unterschiedlicher Abteilungen der MHH verwenden die [...] die Forschenden das Organ Care System (OCS) der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) – ein mobiles Gerät, in dem Lungengewebe körperwarm transportiert, von Blut durchflossen
38-Jährige ist Herzchirurgin und arbeitet im Team Aortenchirurgie der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Für ihre herausragende Arbeit [...] ist Dr. Deniz die einzige Frau, die operiert. In der gesamten Abteilung der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie mit mehr als 40 Ärztinnen und Ärzten hat sie zumindest drei operierende
Deutschland ist sie nicht zugelassen. Eine Ausnahme ist allerdings unsere Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie , sie wendet diese Art der Therapie erfolgreich an. Das folgende Video erklärt
Patientenuniversitaet@mh-hannover.de Organabstoßung ist nach wie vor das ungelöste Problem bei Transplantationen. Wir arbeiten daher an einem komplett neuen Ansatz: den Tarnkappen für Organe. Statt das Immunsystem
Haverich, Leiter des Transplantationszentrums der MHH und Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie , dankte ebenso wie Professor Lammert den Initiatoren und dem Künstler. [...] „Organspende schafft neues Leben“, betonte er. „Viele Organempfänger feierten den Tag ihrer Transplantation wie einen zweiten Geburtstag.“ Peter Fricke, Vorsitzender des Bundesverbands der Organtransp
„3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche [...] stammen aus den meist gut erhaltenen Herzklappen ansonsten geschädigter Herzen, die bei einer Transplantation gegen ein gesundes Organ ausgetauscht werden. Von den körpereigenen Zellen gereinigt, dienen