Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 42 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
News

Künstliche Lungen als Organersatz

Relevanz: 66%
 

dauerhafte Lungenalternative im Tiermodell getestet. Bis die Kunstlungen in den menschlichen Körper transplantiert werden können, werden nach Ansicht der Forscherin aber noch einige Jahre vergehen. Das DFG-S

News

Mehr Lebensqualität, verbesserte Ergebnisse: Kunstherz HeartMate 3 feiert zehnjähriges Jubiläum

Relevanz: 65%
 

eingesetzt, wenn die Betroffenen aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustands nicht transplantiert werden können. Es gibt Menschen, die viele Jahre mit einem Kunstherzen leben. Nach dem Eingriff

News

Mehr Schlagkraft gegen Krebs

Relevanz: 65%
 

akzeptiert und nicht durch Abwehrreaktionen vernichtet werden. Gleichzeitig dürfen sich die transplantierten NK-Zellen nicht gegen das Immunsystem der Empfänger richten. „Deshalb suchen wir nach Immunschaltern

News

Die MHH trauert um Professor Hans Borst

Relevanz: 65%
 

Herzens, sondern auch der Gefäße und hier vor allem der Aorta. 1983 wurde das erste Herz an der MHH transplantiert Die Chirurgen in Hannover hatten sich von Anfang an mit der Transplantationsmedizin beschäftigt

News

Sarah Schott trifft ihren Lebensretter

Relevanz: 65%
 

Medikament schlug bei Sarah an. „Ich bin seit einem Jahr krebsfrei“, sagt sie glücklich. Mit ihrer transplantierten Lunge läuft ebenfalls alles gut. Zwei Menschen verdankt sie ihr Leben – zumindest einen konnte

News

60 Jahre lernen, lehren und forschen unter den besten Bedingungen

Relevanz: 61%
 

die dort in der interdisziplinären Arbeitsgruppe Transplantationsmedizin an den Herzen der transplantierten Patienten forscht. Geschichtlicher Rückblick Die MHH wurde am 17. Mai 1965 als erste eigenständige

News

Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust durch BK-Viren

Relevanz: 61%
 

Patienten bereitstellt, die an der MHH eine Nierentransplantation erhielten. „Weil zwar fast alle Transplantierten das BK-Virus im Körper haben, aber nur ein Teil von ihnen eine schwere Niereninfektion entwickelt

News

MHH feiert 50 Jahre Kinderklinik

Relevanz: 60%
 

und 20.000 in der pädiatrischen Notaufnahme. Seit 1970 wurden mehr als 2.100 junge Menschen transplantiert. Pro Jahr bekamen durchschnittlich 50 Mädchen und Jungen eine neue Niere, Leber, Lunge oder ein

News

Camper-Tour macht sich stark für Organspende

Relevanz: 60%
 

Patientenbeirats des Transplantationszentrums, die ihre Erfahrung von ihrem Leben mit einem transplantierten Organ teilen, und den „Streetbunnys“, die die Campervans auf das MHH-Gelände bis zur Kinderklinik

News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 58%
 

dann entscheiden, ob das ein Patient ist, der in den nächsten 48 Stunden stirbt, wenn er nicht transplantiert wird. Bei einstimmiger Entscheidung wird ein Antrag bei Eurotransplant in den Niederlanden gestellt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen