Standardtherapie des Herzinfarktes in Zukunft individuell ergänzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Bengel, bengel.frank@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2578. Die
Hepatologie und Endokrinologie. Das sei für die Patienten wünschenswert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Privatdozent Dr. Richard Taubert, Taubert.Richard@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6766
Universitätsmedizin Göttingen. „Radfahren ist eine tolle Kombi, da wir uns auf der einen Seite gesund erhalten und auf der anderen Seite umweltfreundlich zur Arbeit kommen. Durch regelmäßige sportliche Aktivität
Förderphase noch mehr Patienten gewinnen, die an der „DIGIT-HF-Studie“ teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Udo Bavendiek, Bavendiek.Udo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2229 und
cells with restricted TCR diversity persists into adulthood“ finden Sie hier . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Sarina Ravens, Ravens.Sarina@mh-hannover.de und Professor Dr. Immo Prinz
der zukünftigen Implantat- und damit Patientensicherheit beitragen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Meike Stiesch, stiesch.meike@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4773.
Niedersachsen als Finanzierung 2,1 Milliarden Euro als Sondervermögen reserviert. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Medizinische Hochschule Hannover Stefan Zorn, Leiter Stabsstelle Kommunikation Telefon
31. August 2021. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten jeglichen Alters sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte Bilder,
einem aktiven und einem inaktiven Zustand wechseln. GTP entspricht dabei der „Ein“-Position des Schalters und startet die molekularbiologischen Prozesse, GDP entspricht der „Aus“-Position und stoppt sie
Spitzenzentrum sind äußerst anspruchsvoll. Dass wir heute gemeinsam mit der MHH diese Auszeichnung erhalten haben, freut uns sehr. Es ist das Ergebnis einer überzeugenden und breit angelegten Bündelung u [...] Niedersachsen ist es, die Lebensqualität der Patient*innen und ihrer Angehörigen zu erhöhen oder zu erhalten. Dafür stehen neben der bestmöglichen medizinischen Expertise eine Vielzahl unterstützender Th