Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach gen. Es wurden 71 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
News

An der MHH: Krankenkassen zahlen Früherkennung bei seltener Erkrankung

Relevanz: 72%
 

m gehört zu den Krebsdispositionssyndromen und wird durch eine erbliche genetische Veränderung im Gen TP53 verursacht. Professor Kratz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Li-Fraumeni-Syndrom, er

News

Nicht nur Corona: Infektionsforschung dreht sich um mehr

Relevanz: 72%
 

Viren und Bakterien für manche Menschen besonders gefährlich werden? Welche Rolle spielen dabei die Gene und das Immunsystem? Wie kann man den Krankheitsverlauf vorhersagen, individuelle Therapien entwickeln

News

Therapie gegen Migräne: Was hilft?

Relevanz: 72%
 

svorgängen, Erweiterung von Blutgefäßen und Freisetzung von weiteren Neuropeptiden wie Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) wird ausgelöst. Was ist eine Aura und steht sie immer in Verbindung mit einer [...] Kollektiv von Patient:innen mit chronischer Migräne nachweisen. Seit Ende 2018 sind die Calcitonin Gene- Related Peptide (CGRP)-Antikörper auf dem Markt, diese sind gut verträglich und die Patient:innen

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 72%
 

Dr. Hinrich Abken , Direktor am Leibniz-Institut für Immuntherapie und Inhaber des Lehrstuhls für Gen-Immuntherapie an der Universität Regensburg, für seine Verdienste um die Immuntherapie onkologischer [...] weitergetragen. Im Jahr 2018 wechselte Prof. Abken an die Universität Regensburg , wo er den Lehrstuhl für Gen-Immuntherapie innehat, am Aufbau des Leibniz Instituts für Immuntherapie (LIT) wesentlich mitgewirkt

News

Andreas Kispert ist nun Leiter des Instituts für Molekularbiologie

Relevanz: 71%
 

Ureterogenese, also der Entwicklung des Harnleiters in der Maus. Dabei geht es vor allem darum, die Gene und die von ihnen kontrollierten Prozesse zu verstehen, die bei angeborenen Defekten des Harnsystems

News

20 Millionen Euro für die Medizin der Zukunft

Relevanz: 70%
 

Zellebene geschaffen: das Single Cell and Spatial Omics Analysis Centre (SiCSAC) und das Centre for Gene and Cell Therapy (CGaCT). Da die zukünftige Präzisionsmedizin nur auf einem soliden Fundament aus

News

UniStem Day: In einem echten Labor selbst experimentieren

Relevanz: 69%
 

„schlagende“ Herzmuskelzellen bestaunen. Die jungen Frauen und Männer pipettierten, um Bakterien-Gene zu isolieren und ernteten Stammzellen, um Zell-Aggregate herzustellen, die dann in der Zellkultur

News

Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen

Relevanz: 69%
 

Fällen mehrmals an Krebs. Das LFS ist eine Erberkrankung, die durch krankheitsrelevante Varianten im Gen TP53 verursacht wird. Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben die Erkrankungsschwere

News

Startup-Inkubator für Biomedizinische Innovation kommt ins Rollen

Relevanz: 68%
 

beitragen. GeneSwitch (UMG): Die Gentherapie birgt ein immenses Potenzial für neue Möglichkeiten der Behandlung von genetischen und erworbenen Krankheiten. Durch die Einführung funktioneller Gene in die Zellen

News

Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

Relevanz: 67%
 

Die Methylierung verhält sich dabei wie eine Kappe, die sich auf die Erbsubstanz draufsetzt und das Gen blockiert. Das HP-Virus hat damit ein einfaches Spiel und kann die Krebsentwicklung vorantreiben. Die

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen