Professor Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin [...] Virustypen anzupassen", betont Professor Schambach. Das iGUARD-Projekt ist eine Kooperation des MHH-Instituts für Experimentelle Hämatologie (Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Philippe Vollmer Barbosa), der
riesiger Schritt gelungen. Zurzeit gehen weltweit die ersten 20 Exemplare in Betrieb – einer davon im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Professor [...] liefern neue aufschlussreiche Informationen“, erklärt Professor Dr. Frank Wacker, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. „Wir gewinnen so einen viel differenzierteren [...] sind erkennbar Der NAETOM Alpha geht zurzeit in insgesamt acht deutschen Kliniken in Betrieb. Im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist das neue Gerät seit etwa drei Wochen im Einsatz
Venerologie Professor Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM. Die
Behandlungsstrategien zu entwickeln, forscht das Team um Professor Dr. Dietmar Manstein, Direktor des Instituts für Biophysikalische Chemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), gemeinsam mit Wissensc [...] europäischen Forschungsprogramm für selten Erkrankungen mit 1,2 Millionen Euro gefördert, das MHH-Institut erhält davon 392.000 Euro vom Bundesforschungsministerium. „Aktine tragen nicht nur wesentlich zur [...] gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage für weiterführende klinische Studien genutzt werden. Das Institut für Biophysikalische Chemie
des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Robert-Koch-Instituts. Auch die COVID-19 Task Force der MHH empfiehlt, Großveranstaltungen an der MHH im Monat März
Venerologie; Professor Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM. Die
für viele Abläufe und Krankheitsprozesse“, sagt PD Dr. Martina Mühlenhoff, Wissenschaftlerin am Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Sprecherin der DFG-Fors [...] gsgruppe. An der MHH sind neben der Sprecherin noch fünf weitere Forscherinnen und Forscher vom Institut für Klinische Biochemie beteiligt. Gemeinsam erhalten sie mit 2,3 Millionen Euro mehr als die Hälfte [...] Immunzellen des Gehirns und der frühen Embryonalentwicklung hat Sialinsäure maßgeblichen Anteil. Am Institut für Klinische Biochemie wollen die Forschungsteams nun am Maus-Modell herausfinden, welche Sial
n Gründen erfuhr sie aber erst nach über einem Jahr, wer ihr Lebensretter war. Weil Nick im MHH Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering gespendet hatte und die T-Zellen dort auch zu [...] zu dem speziellen Arzneimittel aufbereitet worden waren, verabredeten sich die beiden in dem Institut. Zu dem Treffen verholfen hatte ihnen der SWR-Reporter Jürgen Schmidt, der Sarah seit vielen Jahren [...] ganz so schwierig wie bei Organen oder Stammzellen“, erklärt Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper vom Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering. Doch mit den Immunzellen allein ist es nicht
des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Prof. Dr. Armin Braun , Leiter der Präklinischen Pharmakologie und Toxikologie im Fraunhofer-Institut für [...] maßgeschneiderte Therapien entwickeln zu können.“ Das iGUARD-Projekt ist eine Kooperation des MHH-Instituts für Experimentelle Hämatologie (Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Philippe Vollmer Barbosa), der
Christina Weiß vom Institut für Virologie der Technischen Universität München aus der dortigen Arbeitsgruppe von Professorin Schreiner. Zum Autorenteam gehört auch Dr. Samuel Hofmann vom MHH-Institut für Virologie [...] Adenoviren? Der Antwort auf diese Frage ist das Team von RESIST-Professorin Dr. Sabrina Schreiner vom Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein gutes Stück nähergekommen. Das Team