Stand: 03. April 2023 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrer 58-jährigen Geschichte erstmals die Marke von 100 Millionen Euro ausgegebene Drittmittel geknackt. Im Jahr 2022 haben die Forscherinnen
Orchestermitglied Peter Ruschepaul. „Wir sind sicher, dass genau dies in seinem Sinne wäre“. Das erste Konzert wird am 2. Juli, 18 Uhr im Stephansstift in Hannover stattfinden, das zweite Konzert am 3
befragen. „Wir wollen relevante und praxisnahe Empfehlungen entwickeln, um diese Menschen besser zu unterstützen“, erklärt Dr. Franziska Herbst, die das Projekt leitet. Gesucht werden volljährige Angehörige
sondern auch Publikationen in immunologischen Fachblättern. Die Datenbanker interessierte daher in allererster Linie der Output an Artikeln in immunologischen Journalen. „Hier sollte die absolute Anzahl eine
ung wurde organisiert von der Krankenhausseelsorge und dem Klinischen Ethik-Komitee der MHH , unterstützt von der VolkswagenStiftung - den Video-Mitschnitt finden Sie hier . Die Zuschauenden konnten sich
abgerissen werden. Die Spenden für die Innen- und Außenausstattung des Neubaus verwaltet die Förderstiftung MHHplus . Test: Tina Götting
stellen müssen. Innovative Ansätze in der Krebsforschung sind nötig, um die Krankheit besser zu verstehen und neue Diagnose- und Therapiewege zu finden. Mit dem Wissenschaftsraum IZKKF wird das CCC-N der [...] strategischen Entwicklung exzellenter standortübergreifender onkologischer Forschungsvorhaben unterstützt. Das Onkologische Spitzenzentrum bietet mit seinen bereits gut etablierten Gremien hierfür ideale
lokalen Stabsstellen (LokS) der 36 beteiligten Universitätskliniken in Deutschland. Die LokS unterstützen die Zusammenarbeit in den standortübergreifenden Infrastrukturen und Forschungsprojekten des NUM [...] von Forschenden auf nationaler Ebene und sind über alle laufenden NUM-Projekte informiert. In der ersten Förderphase (2020-2021) nahmen Forschende der MHH an acht Verbundprojekten teil, in der zweiten
der Versorgungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten dar“, erläutert der Initiator und Erstautor Dr. Martin Hümmert den Hintergrund der Studie. Bisher gab es in dieser Hinsicht keine ausreichenden [...] Kosten für die neuen Therapeutika immens. So gehören die neuen In-Label-NMOSD-Therapeutika zu den teuersten Medikamenten weltweit. Gesundheitspolitische Diskussion ist nötig „Da unsere Erhebung unmittelbar
Erkrankungen. In vier Fällen bestand ein zeitlicher Zusammenhang zwischen der Impfung und der Erstmanifestation einer Erkrankung oder einem Krankheitsschub. „Hier bedarf es sicher weiterer Untersuchungen [...] kausalen Zusammenhang steht“, sagt Professorin Trebst. Bisher lasse sich dieser Zusammenhang nicht herstellen. „Die Ergebnisse einer großen britischen Studie zeigen, dass nach einer SARS-CoV-2-Impfung eher