eine herausragende und authentische Lehrpersönlichkeit, die mit größter Eigeninitiative nicht nur Fragestellungen ihres eigenen Fachbereichs, sondern in ihren Projekten allgemeine soziale und gesellschaftliche
intensiv miterlebt und mitgestaltet. Zugleich ist er einer der wenigen letzten Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung über die Anfänge der MHH berichten können. Damit ist er wie kein anderer prädestiniert [...] die MHH am 17. Mai 2015 ihr 50. Jubiläum feiern konnte, wurde Professor Pabst bewusst, dass es eigentlich keine zusammenfassende Darstellung der Anfangsjahre der MHH gibt, die allgemein zugänglich ist
mitten in der Übergabezeit von Früh- auf Spätschicht in der Pflege, halten wir für eine Minute im Schweigen inne. Und lösen das dann durch und in Worte des Gedenkens, die zum Gebet werden können. Die Aktion [...] für eine Minute die Arbeit unterbrechen, wo immer das möglich ist. Für eine Minute nichts tun, schweigen, den Blick nach innen richten. Einatmen, ausatmen, dem Rhythmus des Lebens folgen und ihm Raum geben
Risikogruppen bei Patienten, die ohne die zunächst typischen Hautsymptome sofort die schweren Reaktionen zeigen. Das betrifft zum Beispiel Patienten mit Mastzellen-Erkrankungen. Das ist eine ganze Erkrankungsgruppe [...] Botenstoffe, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt werden. Patienten mit Mastzellerkrankungen zeigen eine Vermehrung und eine leichtere Erregbarkeit der Zellen. Dadurch führt ein Auslöser, also ein
kturen dem Immunsystem, körpereigene Zellen zu erkennen – und zwar ein Leben lang. Ein verändertes Sialinsäuremuster kann demnach dazu führen, dass die Immunabwehr die eigenen Zellen nicht mehr toleriert
Fußgelenken zu kämpfen. Außerdem hat sie Probleme mit dem Rücken. „Ich habe mir alle Geräte und Übungen zeigen lassen.“ Zum Glücklich gäbe es immer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. „Sie weisen auch darauf [...] Mitarbeitende und Studierende regelmäßig im Trainingsraum aktiv. Aktuell sind es etwa 150 – mit steigender Tendenz. Durch die Lockerung der Corona-Auflagen nimmt die Zahl jetzt stetig wieder zu. Christel [...] Nelius jedoch, sich nicht zu viel vorzunehmen. „Viele sind übermotiviert und können dann ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden. Nur die wenigsten schaffen es, beispielsweise vier Mal pro Woche
Sie lachen in die Kamera, setzen ihren Arbeitsplatz in Szene und zeigen Einblicke in ihre Arbeitsbereiche, die man so sonst nicht zu sehen bekommt. So unterschiedlich und vielfältig die Arbeitsplätze an [...] Arbeitsplatz zu fotografieren. „Es sind viele ganz unterschiedliche Motive und Einblicke entstanden, die zeigen, wie vielfältig und bunt die Arbeit an der MHH ist“, sagt Andreas Kaiser, Vorsitzender des Vereins
konnten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt in einer europäischen Studie zeigen. Zwar ist die Sterblichkeitsrate bei Kindern nach Nierentransplantation in den vergangenen Jahrzehnten [...] von Mädchen mit Nierenversagen erklären“, sagt Dr. Rizky Sugianto, Erstautorin der Studie. „Wir zeigen, dass Mädchen mit einer fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankung im Vergleich zu Jungen anfälliger
pathologisch erhöhte Vorkommen der mikroRNA ab. „Wir konnten in unseren Untersuchungen im Großtiermodell zeigen, dass die Anwendung von AntimiR-132 den miR-132-Spiegel in den Herzmuskelzellen senken und eine schwere [...] Patienten wird untersucht, ob bereits wenige Verabreichungen der Verbindung therapeutische Wirkungen zeigen, ohne dass Nebenwirkungen zu beobachten sind. Weitere klinische Studien sollen folgen, um die Wirksamkeit
in den beiden Hauptstudiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin auch weiterhin digital über die hochschuleigene Lehrplattform ILIAS oder als Online-Vorlesungen angeboten werden. Kleine Seminare, Praktika sowie [...] Patientinnen und Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der Modellstudiengang mit einer neuen Studiengangstruktur: