auch das System, in dem er sich bewegt. Unser Impfangebot steht daher offen für alle: Patienten, Partner, Mitarbeiter, Angehörige, Freunde, Bekannte“, sagt Dr. Wedegärtner. Mit dem Impfangebot stieß die
Industriekaufmann. Erst als ihre Ehe geschieden und ihre Eltern gestorben waren und sie eine neue Partnerin hatte, wagte sie 2017 den für sie befreienden Schritt. In einer Mail an alle Kolleginnen und Kollegen
Professor Hartmann aus der Neuropathologie und Professor Krauss aus der Neurochirurgie sowie mit Partnern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) einen neuen Mechanismus auf, der das Überleben bei Glioblastomen
erfüllen“, sagt Marcus Wortmann. Der MIT-Leiter sieht das Zertifikat auch als Qualitätsmerkmal für Kooperationspartner und Aufsichtsbehörden der MHH. Text: Tina Götting
Importland im Eurotransplant-Verbund. Es profitiert von der höheren Spendebereitschaft in den Partnerländern, die alle eine Widerspruchslösung haben. Mit rund 80 Prozent ist die Zustimmung der Bevölkerung
damit sie sich international stärker positionieren, ihre Profile schärfen und strategische Partnerschaften intensivieren können. Die MWK-Presseinformation mit allen aus Förderinitiative „Potenziale s
für die eine Nierentransplantation in absehbarer Zukunft ansteht. Auch Angehörige, Freunde und Lebenspartner der Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen. Das Ziel ist es, die Patienten und P
von Dr. Ina Gruh , Dr. Ruth Olmer , Dr. Nico Lachmann und Dr. Stefan Kalies durchgeführt. Diese Partnerschaft wird durch einen Grant der „International Research Experiences for Students (IRES)“ der „U.S.
Cluster unterteilt. Die verwendete Methode wurde kürzlich in einer Studie von französischen Kooperationspartnern der MHH ausführlich beschrieben. Diese Analyse unterteilt TP53-Varianten in unterschiedliche
ERC-Förderung möchte Prof. Li nun diese Biomarker validieren und in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner in einen innovativen, schnellen und zuverlässigen diagnostischen Test weiterentwickeln. Damit