und Darreichungsform von RNA. Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis zu überführen und RNA-basierte Medikamente künftig wirksamer, stabiler [...] sogar umkehren kann. Ein Kennzeichen von Herzschwäche ist die Versteifung des Herzmuskels durch eingelagerte Bindegewebszellen, die sogenannte Fibrose. Neuartiger Transporter bringt RNA direkt ans Ziel Hier
n und Schüler das Innerste der MHH entdecken, zum Beispiel in einem Labor, in der Radiologie, im Lager oder im unfallchirurgischen OP. Echte Profis checken Bewerbungsmappen direkt vor Ort, ein individueller
2023 Der Klimawandel wirkt sich auch auf die menschliche Gesundheit aus: Hitzeperioden und Extremwetterlagen bringen neue und veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken
versammelten sich vor der Klinik, um gegen den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagenen Plan zu protestieren. Der Bund will zwar zusätzlich 300 Millionen Euro für die Kindermedizin
„Mit den Baumpflanzungen setzen wir gemeinsam ein Zeichen für die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und gegen die Auswirkungen des Klimawandels in Hannover“, erklärt Manuel Kornmayer, Bereichsleitung
Vereinbarung zu Entlastungsmaßnahmen mit einem Konsequenzenmanagement angeboten. Dieses Angebot wurde ausgeschlagen. „Der Streikaufruf ist vor dem Hintergrund des jüngst unterbreiteten Angebots einer Vereinbarung
so gut, weil die MHH im Rahmen ihrer Krankenhausalarm- und -einsatzplanung ohnehin stets auf alle Lagen vorbereitet ist“, erklärt Dr. Ringe. Text: Inka Burow
Aus etwa 50 Kinderbildern – gemalt von kleinen Patientinnen und Patienten – hat sie einzigartige Collagen geschaffen, die nun in vier Fahrstühlen eine einladende Atmosphäre schaffen. „Ich bin immer wieder
und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger und deren Zusammenwirken mit dem Immunsystem
Einschränkungen wegen des Warnstreiks. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns betont die besondere Lage, die die MHH als Betrieb des Landes Niedersachsen einnimmt: „Wir sitzen nicht am Verhandlungstisch